
Greta Thunberg empört sich bei Twitter über die Ermordung zweier Ureinwohner im Amazonas-Regenwald. Brasiliens Präsident wird daraufhin ausfällig.
Greta Thunberg empört sich bei Twitter über die Ermordung zweier Ureinwohner im Amazonas-Regenwald. Brasiliens Präsident wird daraufhin ausfällig.
Der Philosoph Dieter Thomä sinniert über Heldentum in der Demokratie.
Zur Halbzeit der Weltklimakonferenz gibt es für die Teilnehmer noch Probleme auszuräumen. Umweltstaatssekretär Flasbarth warnt vor überhöhten Erwartungen.
Nach den wortgewaltigen Appellen ist nun Handeln gefragt. Greta Thunberg kritisiert vor Zehntausenden, "halbe Gipfeltreffen" ohne konkrete Beschlüsse.
Claudia Eggerth ärgert sich über über Postings bei Facebook und freut sich über die Songerkennungs-App Shazam
Zehntausende demonstrierten in Madrid für mehr Klima- und Umweltschutz demonstrierten. Greta Thunberg marschierte mit – bis das Gedränge um sie zu groß wurde.
Nun auch offiziell: Laut UNO waren die Jahre 2010 bis 2019 viel zu heiß. Der Klimagipfel geht am Dienstag weiter – Greta Thunberg ist in Lissabon gelandet.
Die Berlinerin Denise N. ist einen Sommer lang Teil von „Extinction Rebellion“ – dann verharmlost der Gründer den Holocaust. Die Geschichte einer Entfremdung.
Das EU-Parlament will Druck machen, damit es bald konkrete Gesetze gibt. Greta Thunberg hofft auf „drastische hinreichende Maßnahmen“.
In Japan kämpft die Jugend für die Zukunft, hat aber Schwierigkeiten in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Der Grund: mangelnde Protestbereitschaft.
Ben Becker plant eine neue Soloshow im Admiralspalast. Für deren Vermarktung steigt der Schauspieler sogar in den Affenkäfig.
Jedes Jahr übernehmen Prominente das Programm des BBC-Senders Radio 4 für ein Weihnachtsspecial. Greta Thunberg wird 2019 eine von ihnen sein.
In der Charlottenstraße eröffnet die Galerie Sprungbrett. Sie zeigt Werke junger regionaler Künstler.
Nach den Musikanten kommen die Akrobaten: Der Cirque du Soleil bespielt ab Oktober 2020 das Theater am Potsdamer Platz. Doch womit eigentlich?
Den sensationellen Erfolgen zum Trotz – Habeck und Baerbock haben die eigentliche Arbeit noch vor sich: Die Grünen regierungsfähig zu machen. Ein Kommentar.
Zur Weltklimakonferenz kommt Greta Thunberg per Segel-Yacht. Diesmal an Bord von Social-Media-Promis. Selbst deren elfmonatiger Sohn hat schon 58.000 Follower.
Greta Thunberg ist zum zweiten Mal mit einem Segelboot auf dem Atlantik. Am 2. Dezember will sie zum Start des Klimagipfels in Madrid sein. Das wird knapp.
Die Weltklimakonferenz war von Santiago de Chile kurzfristig nach Madrid verlegt worden. Die 16-jährige Greta Thunberg wird jetzt dennoch teilnehmen können.
Marianne Birthler und die Fridays-for-Future-Aktivistin Charlotte Tjaben über Ängste vor öffentlichen Reden und das Gemeinschaftsgefühl auf Demos. Ein Gespräch.
Klimaschutz ist auch dank Aktivisten wie Greta Thunberg eine politische Aufgabe geworden. Um die Grenzen des Menschen gibt es dagegen kaum Sorge. Ein Kommentar.
Greta wollte an der UN-Klimakonferenz in Chile teilnehmen. Da diese nun nach Madrid verlegt wurde, muss sie zurück über den Atlantik. Spanien bietet Hilfe an.
Um wütende Klimawandelleugner zu erschrecken, brauche sie kein Kostüm, sagt Greta Thunberg – und begeistert damit die Twitteruser.
Es gehe um verantwortungsvolle Politik - nicht um weitere Preise, twitterte die 16-Jährige zur Begründung.
Das Dok Leipzig eröffnet mit einem Film über das Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Festival läuft bis Samstag und befasst sich auch mit dem Mauerfall.
Beim Transat Jacques Vabres startet am Sonntag ein Großteil der Vendée-Globe-Teilnehmer zu einem letzten Härtetest. Der Vormacht der Franzosen droht das Ende.
Die Ziele Klima- und Umweltschutz sind an der Freien Universität Berlin fest verankert. Andreas Wanke über den Weg zu einer nachhaltigeren Hochschule.
Die Auszeichnung für den äthiopischen Präsidenten ist ein Signal an Afrika und die Welt: Der Hass zwischen Völkern kann überwunden werden. Ein Kommentar.
Innerhalb kürzester Zeit hat er sein Land auf einen neuen Kurs gebracht. Für die Lösung des Grenzkonflikts mit Eritrea wird Abiy Ahmed jetzt geehrt.
Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed erhält 2019 den renommiertesten politischen Preis der Welt. Dies wurde von der Jury in Oslo verkündet.
Heute feiern wir die Mädchen und den "Prix Europa", finden im Trödel neue Schätze, drücken den VfL-Handballern die Daumen und tanzen mit Keimzeit in die Nacht.
Ihre Bewegung tut so, als kenne die Klimaforschung nur eine Wahrheit. Außerdem gibt es inzwischen Fortschritte beim Klimaschutz. Ein Kommentar.
Am Freitag wird der Friedensnobelpreis verliehen. Greta Thunberg gilt als Favoritin. Verdient hätte sie die Auszeichnung – gegen alle Kritik. Ein Kommentar.
Die Puppe trug zwei geflochtene Zöpfe und ein Schild mit der Aufschrift „Greta is your God“. Politiker reagierten entsetzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Wenn Brasiliens Präsident Bolsonaro den Regenwald abholzen lässt, beharrt er auf der Souveränität seines Landes. Juristisch hat er damit nicht ganz Unrecht.
Darf man sich über Greta Thunberg lustig machen? Man muss es sogar, alles andere wäre Diskriminierung, findet Satiriker Florian Schroeder. Ein Gastbeitrag.
Sind Witze über Greta Thunberg erlaubt? Unbedingt - sonst darf auch Jan Böhmermann nicht mehr scherzen. Ein Kommentar
Kurz vor dem Klimagipfel in Chile sollen wieder Millionen rund um den Globus demonstrieren. In mehr als 100 Städten hat Fridays for Future Aktionen geplant.
Nur 15 Prozent würden die Ehrung der Klimaschutz-Aktivistin begrüßen. Den Alternativen Nobelpreis hat sie bereits bekommen.
Ob Umweltzerstörung, Wettrüsten, Hunger oder Klima: Wir müssen so tun, als hätten die Experten recht. Aber der Radikalität sind Grenzen gesetzt. Ein Kommentar.
Die 16-jährige Greta Thunberg hat die Kommunikation zwischen den Generationen verändert. Jetzt sind es die Kinder, die die Eltern tadeln – zu Recht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster