
Acht Jahre lang war Monika Herrmann Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Nun ist Schluss. Ganz unglücklich wirkt sie nicht. Eine Glosse.
Acht Jahre lang war Monika Herrmann Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Nun ist Schluss. Ganz unglücklich wirkt sie nicht. Eine Glosse.
Das Arte-Dokudrama „Dürer“ porträtiert den bedeutendsten Maler der Renaissance – und einen modernen Mann.
Immer mehr Menschen schmücken sich mit Accessoires, die wie für einen Kindergeburtstag wirken. Doch sie kosten schon mal 189 Euro.
Inspiriert von einer Geschichte aus dem 17. Jahrhundert erzählt der niederländische Provokateur von lesbischem Sex und Jesus-Visionen in einem italienischen Kloster.
Lockdowns ohne Ende, Hertha schmiert ab – unser Kolumnist findet, er wurde 2021 seinem Ruf als „Neuköllns Nostradamus“ mal wieder gerecht. Meistens zumindest.
Gastronomie und Betriebe sollen den Druck auf Impfunwillige erhöhen. Aber der Staat darf sie nicht allein lassen, sondern muss die neuen Regeln auch kontrollieren.
Luxemburg ist als Finanzparadies bekannt. Dabei stammt sein Wohlstand aus der Schwerindustrie. Eine Reise durch den Süden des kleinen Großherzogtums.
Premieren-Doppelschlag am Deutschen Theater Berlin: Daniela Löffner aktualisiert „Einsame Menschen“, Andreas Kriegenburg inszeniert „Michael Kohlhaas“.
Seine Frau liest Franzen, er müht sich mit Hervé Le Tellier ab und schleicht um den Zeitungskiosk herum. Ein Schriftsteller über einen Urlaub mit vielen Büchern.
Wes Andersons Episodenfilm "The French Dispatch" ist eine Hommage an den Journalismus alter Schule - und an seine Wahlheimat Frankreich.
In Potsdam werden am Freitag die Prix Europa vergeben. Direktorin Susanne Hoffmann über das Medienfestival und Themen-Trends.
In Hoppegarten sind Ost und West schneller zusammengewachsen als andernorts. Allerdings ist das Vorkrisen-Niveau kaum mehr erreichbar.
Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen haben Mode entworfen, die erstaunlich elaboriert daher kommt.
Früher war Merchandise eine Sache der Popmusik oder des Fußballs, heute ist es überall. Ein Einkaufsbummel.
Hier kennen die Leute sie aus der Zeit, als sie noch „Kasi“ hieß: Angela Merkel kommt aus Templin in der Uckermark. Dort hat sie ein Wochenendhaus. Ob es sie zu ihrer Rente häufiger aufs Land zieht?
Realer Horror statt Black Trauma Porn: In Nia DaCostas Neuverfilmung des Klassikers „Candyman“ wird der Blutrausch zur Erinnerungsarbeit.
August Strindbergs „Fräulein Julie“ wird im Deutschen Theater zum bizarren Küchendrama.
Der Bachmannpreisträger von 2017 versteht sich auf die Kunst und aufs Essen. „Mein Lieblingstier heißt Winter“ verbindet beides – und ist ein fulminantes Romandebüt.
Im Spreewaldbad werden Gläubige getauft, Bankräuber gefasst, Meerjungfrauen engagiert. Martin Minkwitz erzählt von seinen skurrilsten Fällen.
Whisky wird meist mit idyllisch gelegenen Brennereien in Amerika, Schottland oder Irland verbunden. Destilliert wird das „Flüssige Gold“ - wie es Liebhaber bezeichnen - auch in Brandenburg.
Jack Antonoff hat Alben für Taylor Swift, Lorde und Lana Del Rey produziert. Jetzt veröffentlicht er mit seinem Soloprojekt Bleachers ein fulminantes Popalbum.
Über Betriebsstörungen, Streiks, kuriose Fahrgäste und die Veränderungen in der Stadt – ein Gespräch zum 150. Geburtstag der Ringbahn.
In der schwedischen Hauptstadt sind die Wohnungen auch in der Innenstadt bezahlbar geblieben. Doch das System bringt auch erhebliche Nachteile mit sich - besonders für Jüngere und Arme.
Der SPD-Mann und Bahn-Fan Sven Heinemann hat die Geschichte der Ringbahn aufgearbeitet. Die spannendsten Anekdoten erzählt er während einer Fahrt mit derselben.
Lachlan Morton war von seinem Team nicht für die Tour nominiert worden. Also ist er allein gefahren. Und hat dabei eine große Spendensumme gesammelt.
Ein seltsames Jahr. Die Pandemie hinterlässt im Wettbewerb ungewollt ihre Spuren, aber das Festival nimmt wieder an Fahrt auf.
Andreas Merkel und Jakob Nolte sind beide Pop-Literaten – und passionierte Tischtennisspieler. Eine Begegnung in elf Spielsätzen.
Zum Duo geschrumpft bringen Sleater-Kinney mit „Path Of Wellness“ ein packendes Indie-Rock-Album heraus. Erstmals haben sie auch selbst produziert.
Picknick auf der Insel, Brunch am Kirchhof, Kuchen im Skulpturengarten, Backhendl zum Sonnenuntergang – neun außergewöhnliche Entdeckungen in Berlin und Brandenburg.
Sind Beamte faul und mürrisch? Im Netz spielt „Conny Fromtheblock“ liebevoll mit Klischees. Der Frau hinter der Kunstfigur sind sie wohlvertraut.
588 Berliner:innen gründen einen Supermarkt, an dem sie Anteile besitzen und drei Stunden im Monat mitarbeiten. Die Idee kommt aus New York.
Vom Heiratsantrag über Hitler im Stadtplan bis zur höchsten Baustelle Berlins: In unseren Leute-Newslettern hat es schon alles gegeben. Hier das Beste aus fünf Jahren.
Leon Windscheid gewann mit 26 Jahren die Million bei Günther Jauch. Sechs Jahre später kann er sich seiner Leidenschaft widmen: der Psychologie. Über den Weg zur Gelassenheit hat er ein erstaunliches Buch geschrieben.
Michael Wickert ist Experte für Fischwirtschaft, Angeln und Räuchern. Ein Gespräch über Lachse in Megafarmen, Forellen aus Brandenburg und warum wir mehr Schwarzmundgrundeln essen sollten.
Um in einem diversen Bezirk wie Neukölln eine Pandemie zu bekämpfen, braucht es mehr als einen Bundestopfdeckel - auch für die Zeit nach Corona. Ein Gastbeitrag.
Sie kontrollieren, beraten und inszenieren. Den aktuellen Erfolg der Grünen um Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sichern viele Personen im Hintergrund.
Der aus Äpfeln gekelterte Schaumwein mischt den Getränkemarkt auf. Als eleganter Essensbegleiter und Erfrischungsgetränk für Erwachsene.
Homeoffice mit Blick auf die Seen und Coworking-Räume in urigen Scheunen: Immer mehr Menschen zieht es raus aufs Land - auch, um von dort digital zu arbeiten.
Der Berliner Comedian Daniel Ryan Spaulding macht satirische Videos über die Berghain-Bubble der hedonistischen Expats. Nun hat er sich die deutsche Politik vorgenommen.
Pfeffi, Kümmerling, Mariacron: Die Fuselfläschchen erobern Fensterbretter, Parkbänke und Stromkästen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster