
Weil sich russische Stars von ihm abwenden, lässt Wladimir Putin sie als „Verräter“ und „Abschaum“ anprangern. Wer Patriot ist, soll sich jetzt beweisen.

Weil sich russische Stars von ihm abwenden, lässt Wladimir Putin sie als „Verräter“ und „Abschaum“ anprangern. Wer Patriot ist, soll sich jetzt beweisen.

Nach dem Ärger beim FC Barcelona über Zehntausende Fans von Eintracht Frankfurt im Camp Nou beim Europa-League-Spiel gehen Barca-Fans auf die Barrikaden.

Julian Nagelsmann berichtet von Morddrohungen gegen ihn und sogar seine Mutter in den sozialen Medien. Besonders schlimm sei es in dieser Woche gewesen.

Der ukrainische Geheimdienst konnte offenbar den pro-russischen Oppositionellen Medwedtschuk festnehmen. Im Vorjahr war er des Hochverrats angeklagt worden.

Für die Mai-Ausgabe der Zeitschrift „Vogue“ hat sich die hochschwangere Rihanna ablichten lassen. Sie trug einen hautengen Bodysuit.

Zehntausende Frauen kämpfen in der Ukraine – an der Waffe und an ihren Smartphones. Anders als Männer könnten sie das Land verlassen. Was treibt sie an?

Vor fünf Monaten hatte ein US-Gericht die Vormundschaft ihres Vaters beendet. Im Prozess ging es auch um den erneuten Kinderwunsch der 40-jährigen Sängerin.

Bildungsministerin Britta Ernst besuchte eine Potsdamer Grundschule. Danach bekamen 50 Kinder Autogrammkarten der Ministerin. Ist das üblich im Woidke-Kabinett?

Elisabeth Scott betreut die Kinder von Reichen und Prominenten. Dabei musste sie auch schon mal Nudeln in Mineralwasser kochen.

Der vielseitigste Bergsportler der Welt erzählt, warum er keine Angst beim Aufstieg hat, im Alter immer besser wird und auf dem Weg nach oben an das beste Bild für Instagram denkt.

Die Volleys erlauben sich einen Scherz und verkünden den Auftakt einer E-Bundesliga. Jendryk wäre zwar gern dabei, muss aber stattdessen gegen Frankfurt ran.

Vor sechs Monaten ging Haugen mit den „Facebook-Files“ an die Öffentlichkeit. Was hat sich seitdem verbessert? Ein Interview über die Zukunft von Social Media.

Bilder des Krieges verbreiten sich in den Sozialen Medien rasend schnell. Influencer nutzen Videos, um die Situation vor Ort zu zeigen - mit teilweise verstörender Wirkung.

Der Profiboxer Ünsal Arik übt regelmäßig Kritik am türkischen Staatspräsidenten Recep Erdogan und vermisst dabei die Rückendeckung der deutschen Justiz.

Eine frühe Kirschblüte lockt die Berliner aus ihren Wohnungen – und Fotojäger aus der ganzen Welt zum Mauerstreifen

Hollywood-Star Willis leidet nach Angaben seiner Familie unter kognitiven Beeinträchtigungen. Es sei eine „sehr herausfordernde Zeit“, heißt es.

Ihr Mann Will sorgt bei den Oscars für einen Skandal. Nun meldet sich Jada Pinkett Smith zu Wort. Die Academy erwartet derweil eine wochenlange Untersuchung.

Im Training legt Christophe Achten besonderen Wert auf Humor und Kampfgeist. Dabei machten Corona und die Liga es seinem Team in dieser Saison nicht leicht.

Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle verursachte der Fahrer zwei Unfälle. Auf Instagram kursieren Videos, die die Verfolgungsfahrt zeigen.

Am Donnerstag wird Nikeata Thompson bei Heidi Klum zu Gast sein. Am Montag wurde sie in Berlin übel beleidigt. Sie sagt: „Rassismus ist im System verankert.“

Vor Millionen Zuschauern ohrfeigt Will Smith bei den Oscars seinen Kollegen Chris Rock – und bereut dies nun. Die Veranstalter prüfen dennoch Konsequenzen.

Der russische Journalist Iwan Kolpakow hat gerade den ukrainischen Präsidenten interviewt. Hier spricht der Chef des Online-Mediums „Meduza“ über seine Arbeit im Krieg.

In ihrer australischen Heimat ist Ash Barty nicht erst seit dem Sieg beim Heim-Grand-Slam eine Heldin. Jetzt kündigt sie plötzlich den Rückzug vom Tennis an.

Allein auf Instagram verfolgen fast 8000 Menschen die Suche: Vor sechs Monaten wurde Jack Russell Terrier Oskar gestohlen - und dann wieder freigelassen.

Die Weltranglistenerste tritt ab, weil sie nicht mehr kann. Für den Tennissport ist das eine schlechte Nachricht, für Ashleigh Barty eine gute. Ein Kommentar.

Der Kreml-Kritiker muss die neuerliche Strafe unter besonders harten Haftbedingungen verbüßen. Seine Anwälte wurden am Dienstag kurzzeitig festgenommen.

In den USA zählt sie zu den berühmtesten Basketballerinnen, in Russland sitzt sie wegen Drogen in Haft. Manche glauben, der Fall sei politisch motiviert.

Ein Gericht in Moskau hat ein Verbot von Facebook und Instagram in Russland verhängt. Das Gericht warf dem US-Konzern Meta „extremistische“ Aktivitäten vor.

Der ehemalige Fußballer hat seine Reichweite auf Instagram genutzt. Eine Ärztin aus der Ukraine durfte den Account übernehmen.

Trotz der Machtergreifung der Taliban schafften es zwei afghanische Athleten zu den Sommer-Paralympics. Was ist aus ihnen geworden? Und wie steht es in ihrem Heimatland um den Para-Sport?

Turbine Potsdam muss den Ausfall von Topstürmerin Selina Cerci kompensieren. Trainer Sofian Chahed hat dafür einen klaren Plan gegen den SC Sand.

In Russland laufen die ersten Strafverfahren wegen angeblicher Verbreitung von Fake-News zum Ukraine-Krieg. Betroffen sind auch ganz normale Bürger.

In Russland leben mehr als elf Millionen Menschen mit ukrainischen Verwandten. Seit Kriegsbeginn zeigt sich: Sie glauben der Propaganda mehr als ihren Verwandten.

TikTok-Trends prägen das Leben junger Menschen – und Queerness ist gerade angesagt. Doch das hat nicht nur Vorteile. Drei queere TikToker*innen berichten.

Kritiker des russischen Krieges sehen in dem „Z“ einen Rückgriff auf Nazi-Symbolik. Mittlerweile verwenden es auch Behörden. Woher kommt das Zeichen?

In der Wohnung einer Rollstuhl-Curlerin aus Lettland schläft zur Zeit ein ukrainischer Para-Athlet. Bereits 2014 hatte sie eine Ukrainerin aufgenommen.

Die deutschen Rollstuhl-Curler hatten sich nicht für Peking qualifiziert. So blieb viel Zeit für Nationalspielerin Christiane Putzich, die Winterspiele intensiv zu verfolgen. Ihr Protokoll.

Goalballer Reno Tiede und die Mannschafft vom RGC Hansa sammeln Sachspenden für die Ukraine. Fast 13 Tonnen kamen dabei zusammen.

Nach den Winterspielen ist vor den Winterspielen. Hier ein paar Wünsche für die Paralympics 2026 in Italien. Von (vielleicht) realistisch bis ziemlich schräg.

Francoise Jaquerod gilt als eine der schillernsten Personen im Para-Sport der Schweiz. Eine kleine Würdigung nach über 30 Jahren Spitzenleistungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster