
Die Politik sollte das werbungsbasierte Geschäftsmodell schärfer regulieren. Denn die Zukunft unserer Demokratie wird im Netz entschieden. Ein Gastbeitrag.

Die Politik sollte das werbungsbasierte Geschäftsmodell schärfer regulieren. Denn die Zukunft unserer Demokratie wird im Netz entschieden. Ein Gastbeitrag.

Tara-Louise Wittwer postet auf Instagram zu Themen wie Frauenfeindlichkeit und Sexismus – und erreicht knapp 150.000 Menschen. Ein Treffen.

Gerade durch die Verfügbarkeit auf Social Media verbreitet sich laut einer Studie der Amadeu-Antonio-Stiftung vielfach antisemitisches Gedankengut.

Der Musiker hat gegen einen Mitarbeiter des Hotels „The Westin Leipzig“ Anzeige gestellt. Diesem wird Antisemitismus vorgeworfen. Der Angezeigte widerspricht.

Auf Instagram teilte Alexej Nawalny mit, er sei vom Gefängnisausschuss neu eingestuft worden. Über seinem Bett hänge nun ein Schild mit dem Wort „Terrorist“.

Facebook führte die Probleme auf eine Konfigurationsänderung in seinen Rechenzentren zurück. Es soll wieder alles funktionieren.

„Boji“ war ein gewöhnlicher Straßenhund in der Millionenstadt Istanbul – bis er in den sozialen Medien entdeckt wurde.

Am Donnerstagabend rauschte ein Feuerball über den Abendhimmel, Augenzeugen spekulierten über einen Meteoriten. Ein Experte hat eine andere Vermutung.

Der Sänger Gil Ofarim berichtete, in einem Hotel in Leipzig Opfer von Antisemitismus geworden zu sein. Nun ermitteln Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft.

Eine ehemalige Facebook-Mitarbeiterin wirft dem Netzwerk vor, Profite über das Wohl der User zu stellen. Chef Zuckerberg reagiert ausführlich.

Millionen Deutsche nutzen Facebook und Instagram. Die neuen Enthüllungen führen zu einer Debatte, wie gerade junge Menschen besser geschützt werden können.

Die Bedeutung des sozialen Netzwerks für die Gesellschaft ist immens - im Guten wie im Schlechten. Die Dimension der Probleme ist nur schwer zu fassen.

Der Verbraucher kann seine Abhängigkeit nur in Maßen beschränken. Das Problem ist politisch. Mehr Regulierung tut not. Ein Kommentar.

Einen Tag lang stellt Frank-Walter Steinmeier 150 Jugendlichen den Amtssitz und seinen Instagramkanal als Plattform für ihre eigenen Interessen zur Verfügung

Facebook, Instagram und WhatsApp sind wieder erreichbar. Ein Konfigurationsfehler soll der Grund sein.

Wer den Schaden hat, sollte nicht auf Twitter gucken. Dort kommentierten Millionen Nutzer das Technik-Desaster von Facebook – mitunter bitterböse.

Als erste Nation will Russland einen Film im Weltall drehen. Wenn alles nach Plan verläuft, fliegt heute ein russisches Filmteam zur ISS. Doch wozu?

Facebook soll von negativen Einflüssen auf junge Nutzer gewusst, aber nicht gehandelt haben. Das sorgt für erheblichen Druck aus der US-Politik.

Bernard Tapie war umstrittener Politiker, Eigner von Adidas und Olympique Marseille. Am Sonntag ist er mit 78 Jahren gestorben.

Der französische Unternehmer Bernard Tapie ist im Alter von 78 Jahren gestorben. In Deutschland kannte man ihn vor allem als ehemaligen Adidas-Besitzer.

Bis Weihnachten solle möglichst eine neue Regierung stehen, betonen alle Beteiligten. Erste Sondierungsgespräche sind für Sonntag angesetzt.

Die Schlagersängerin erwartet ihr erstes Kind. Auf Instagram bestätigte Fischer entsprechende Gerüchte. Von ihrem Umfeld zeigt sie sich enttäuscht.

Früher war Merchandise eine Sache der Popmusik oder des Fußballs, heute ist es überall. Ein Einkaufsbummel.

Shakira und ihr Sohn wurden in einem Park in Barcelona von Wildschweinen angegriffen. Die Tiere flohen mit Tasche und Handy des Popstars.

Grüne und FDP üben fürs gemeinsame Familienfoto. Auf Instagram sorgt das Foto für Erheiterung. Die Selbstdarstellung wählen sie aber aus gutem Grund.

Bei ihren Vorsondierungen haben es Baerbock, Habeck, Lindner und Wissing eilig. Das Beweis-Selfie ist jeweils das gleiche, aber nicht dasselbe. Das Netz feiert.

Die Medienschlammschlacht um Luke Mockridge geht weiter. „Spiegel“-Recherche zeigt einen Mann, der sich nicht im Griff hat. Jetzt hat der Comedian reagiert

Entertainer Oliver Pocher war Gast bei einem Konzert seines Freundes Pietro Lombardi. Als er auf die Bühne ging, gefiel das der Polizei gar nicht.

Das Start-up Civical hat eine Software für politische Kampagnen entwickelt. Ein wenig Schärfe tue der Debatte gut, glaubt der Gründer Jochen König.

Kontakt mit Menschen? Nicht ihr Ding. Hass im Netz? Macht ihr zu schaffen. Trotzdem will Noreen Thiel in den Bundestag, mit 18 Jahren und Depressionen.

Laut, heftig und nur zwischendurch mal witzig: Die Ärzte bringen elf Monate nach dem Album „Hell“ nun „Dunkel“ heraus.

Ein Eingriff zur Fettreduzierung sei nach hinten losgegangen, schreibt das Ex-Model an ihre Fans auf Instagram. Sie sei „nicht wiederzuerkennen“.

Rund 100.000 Berliner mit deutscher Staatsangehörigkeit haben türkische Wurzeln. So vielfältig wie ihre religiösen sind auch ihre politischen Interessen. Ein Blick in die Community vor der Wahl.

Lady Gaga, Rihanna und Doro Bär tragen ihre Kleider: Designerin Marina Hörmanseder über das 90er-Jahre-Revival, spießige Steppjacken und den Panicroom von Alexander McQueen.

Die Influencerin Christl Clear beschreibt in „Let me be Christl Clear“ ihre Erfahrungen als schwarze Feministin. Die Stimme eines "Kids aus der Diaspora".

Von einem gemeinsamen Roadtrip kehrt der Amerikaner Brian Laundrie ohne seine Verlobte zurück. Dann findet die Polizei Gabbys Leiche. Doch vieles bleibt unklar.

Er dichtet, pafft Zigarren und spielt Horn. Johannes Kretschmann will für die Grünen in den Bundestag und den Schatten seines Vaters abschütteln.

Vor einem Jahr hat Sony Music seine Europazentrale von München nach Berlin-Schöneberg verlegt. Wenn Stars dort im Haus sind, kreischen vor der Tür schon mal die Teenies.

Mehr als 20 Millionen verfolgen die drei TV-Trielle – dabei ist der Dreikampf nicht das beste Wahlformat.
![Paul Drux (26) ]spielt schon seit neun Jahren für die Bundesliga-Mannschaft der Füchse Berlin.](/images/3420403/alternates/BASE_21_9_W300/1660052996000/imago1006252782h.jpeg)
Trotz drei Siegen sieht Drux Verbesserungspotenzial. Im Interview spricht er über Ziele im Europapokal, Stärken des Kaders und persönliche Problemstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster