
Ein 60-jähriger Polizist erlitt einen gesundheitlichen Zwischenfall. Ein Passant filmte und machte sich lustig. Dem Mann droht ein Verfahren.

Ein 60-jähriger Polizist erlitt einen gesundheitlichen Zwischenfall. Ein Passant filmte und machte sich lustig. Dem Mann droht ein Verfahren.

Der Griessmühle-Nachfolger in Niederschöneweide öffnet seine Türen nach drei Monaten Pause. Nach Rassismusvorwürfen hatte er geschlossen, um sein Konzept zu überarbeiten.

Seit 2008 trafen ihr Vater und andere die Entscheidungen über das Leben von Britney Spears. Nun genießt sie es, selber wieder die Kontrolle zu haben.

In einem Interview hatte sich der Potsdamer zum früheren Umgang mit Models geäußert. Für seine Aussagen erntete der 76-Jährige scharfe Kritik.

In einem Interview verharmlost Modeschöpfer Wolfgang Joop sexuellen Missbrauch in der Modewelt früherer Tage. Nun bedauert er das.

Bernd Paul reist seit fast zwanzig Jahren zu den Auswärtsspielen der Volleys und war sogar schon in Sibirien. Jetzt will er einen Weltrekord aufstellen.

Die Frau von Bushido hat drei Töchter in der Charité zur Welt gebracht. Auf Instagram postet der Rapper ein Foto aus dem Krankenhaus.

„Dann kann der gemütliche Abend losgehen“: Liedermacher Sacha Korn gibt für die AfD vor den Toren Berlins ein Konzert. Er pflegt Kontakte zur rechtsextremen Szene.

Vielleicht wird Annette Kurschus leiser auftreten, aber sie wird gehört werden. Und auch eine Frau auf dem Stellvertreterposten. Ein Kommentar.

Die Berliner reiten vor dem Spiel in Flensburg auf einer Erfolgswelle. Das ganze Team inklusive Marian Michalczik verfügt über viel Selbstvertrauen.

Zu ihren Gottesdiensten kommen 30 Menschen, bei Social Media folgen ihr 30.000. Josephine Teske ist als Pfarrerin Avantgarde, jetzt will sie in den EKD-Rat.

Anaïs Cosneau und Maya Miteva aus Berlin besitzen zusammen bereits mehr als 60 Wohnungen. Jetzt geben sie ihr Wissen weiter - speziell an Frauen.

Nahrungsergänzungsmittel oder Pfannenschoner: Sebastian Funke kontrolliert mit seinem Start-up Stryze mehr als 30 Marken für Haushaltsprodukte auf Amazon.

Rezo, der durch kritische Videos zur deutschen Politik bundesweit bekannt wurde, hat sich mit Corona infiziert. Einige Berichte dazu amüsieren ihn.

Jasmina Kuhnke sagte der Buchmesse wegen der Teilnahme rechter Verlage ab. In „Schwarzes Herz“ erzählt sie eine Geschichte, die ihrer Biografie ähnelt.

Weihnachten – da geht es um E wie Engel und K wie Konsum. Entlang des Alphabets untersucht eine Ausstellung in Berlin die Traditionen in verschiedenen Kulturen.

Weitspringerin Alexandra Wester landete vor einem Jahr im Abseits und versucht sie sich als Boxerin. Für ihre Aussagen zu den Coronamaßnahmen erhielt sie viel Kritik. Zu Unrecht, findet sie.

Lockdowns und Kontaktbeschränkungen ließen die Mediensucht bei Jugendlichen hochschnellen. Die Zahl pathologischer Computerspieler stieg um 52 Prozent.

Beim Campen verschwindet in Australien Cleo Smith aus dem Familienzelt. Dann wird sie weit entfernt in einem Haus entdeckt. Ein 36-Jähriger ist in Gewahrsam.

Zaha hat am Samstag über rassistische Anfeindungen berichtet. Bei Instagram machte er mehrere rassistische Nachrichten öffentlich.

Die Halloween-Party der 48-Jährigen fällt wegen Corona erneut aus. Für ihre Fans hat sie sich trotzdem was Gruseliges ausgedacht.

Härter, schneller, brutaler als alle anderen: Mark Zuckerberg will ein virtuelles Universum erschaffen. Wer ihn verstehen will, muss einen Blick in die Vergangenheit werfen: in sein Kinderzimmer.

Der britische Popstar Ed Sheeran feiert auf seinem Album „-“ die Liebe und seine Vaterfreuden. Zur Veröffentlichung sitzt er allerdings in Quarantäne.

Der Fußballstar aus Portugal wird zum fünften Mal Vater. Laut einem Interview will Ronaldo insgesamt sieben Kinder.

Die Umbenennung von Facebook zeigt Mark Zuckerbergs Allmachtsphantasien. Dem Image wird sie nicht helfen und dem Metaversum droht das Scheitern. Ein Kommentar.

Der Internet-Konzern Facebook will nicht mehr Facebook heißen. Deshalb verpasst er sich nun einen Namen, der zum neuen Prestigeprojekt passt.

Kulturjournalist*innen der Universität der Künste veranstalten zum Rundgang kulturjournalistische Intervention auf Instagram.

„Die Einträge waren humoristisch gemeint.“ Ex-Sportreporter Manni Breuckmann gewínnt Namensstreit bei Facebook.

Im “Holly” in Charlottenburg geht die chinesische Community Essen. Ein Restaurant für Erlebnishungrige.

Die massive Kritik gegen Facebook weist der Konzernboss entschieden zurück. Für weitere Milliardengewinne setzt er auf ein Erfolgsmodell der Konkurrenz.

Teenager zu sein hieß eigentlich schon immer: cringe sein. Warum finden sich die Jugend gerade jetzt in diesem Wort wieder?

Jillian Tamaki („Ein Sommer am See“) über Teamwork im Comic, das Leben im Internet und ihr neues Buch, an dem sie gerade mit ihrer Cousine Mariko arbeitet.

Nach dem tödlichen Vorfall hat sich Alec Baldwin zu Wort gemeldet. Bei Dreharbeiten schoss er mit einer Requisitenwaffe und traf zwei Menschen.

Warum der Kochbuchautor bei der Frankfurter Grünen Sauce schon mal mogelt und Crème fraîche wirklich alles besser macht, verrät er in seinem kulinarischen ABC.

Mit der Schaffung einer virtuellen Welt plant der US-Konzern ein Mammutprojekt. Hierzu soll ein neuer Name her – wohl auch, um Negativschlagzeilen loszuwerden.

Wegen Zensur in den sozialen Medien stellen Wiener Museen Aktkunst jetzt auf der Seite „Only-Fans“ aus. Die Hintergründe.

Sergej Grankin blüht bei den BR Volleys regelrecht auf. Das liegt nicht zuletzt auch an Benjamin Patch, der den Russen als „wahres Wunder“ bezeichnet.

Im Fall Ofarim tauchen Widersprüche auf. Doch egal wie die Ermittlungen ausgehen: Deutschland hat weiterhin ein Antisemitismus-Problem. Ein Kommentar.

Der Musiker Gil Ofarim sagt, wegen einer Davidstern-Kette in einem Leipziger Hotel beleidigt worden zu sein. Nun gibt es Zweifel, ob er sie tatsächlich trug.

„Easy On Me“ ist die erste Single des neuen Albums „30“, das am 19. November erscheint. Das Video stammt von Regisseur Xavier Dolan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster