
Der deutsche Darts-Profi konnte seinen Achtelfinal-Einzug aus dem Vorjahr bei der WM nicht wiederholen und erhielt zum zweiten Mal böse Nachrichten.

Der deutsche Darts-Profi konnte seinen Achtelfinal-Einzug aus dem Vorjahr bei der WM nicht wiederholen und erhielt zum zweiten Mal böse Nachrichten.

Die FDP-Fraktionen in Bund und Ländern plädieren dafür, dass Steinmeier Bundespräsident bleibt. Wie sich die Grünen positionieren, ist weiter unklar.

Beim VfL Bochum gelingt Max Kruse der Siegtreffer für den 1. FC Union. Nach dem Spiel hat der Berliner Offensivspieler dann noch Gesprächsbedarf.

Bettina Stark-Watzinger (FDP) spricht im Interview über Tablets im Ranzen, Impfen in der Schule und das Bildungsproblem Deutschlands.

Hippe Großstädter an langen Tafeln mit Champagnergläsern, Seidenschals und Perlen: Woher kommt die Lust am ironisch zelebrierten Wohlstand?

Mit Hilfe einer App sollen Schüler Falschmeldungen und Filterblasen besser erkennen. Zu Besuch bei einem Workshop in der Fritz-Reuter-Oberschule in Hohenschönhausen.

Schauspieler Maximilian Mundt prangert menschenverachtende Songs an. Er sieht Spotify und die Musikbranche in der Pflicht – und erklärt, warum Deutsch-Rap auch ihn persönlich trifft.

Über Instagram wirft Maximilian Mundt dem Streamingdienst Spotify vor, Frauen zu gefährden. Der Schauspieler kritisiert vor allem die sexistischen Texte von Rap-Songs.

Die Gruppe „Aufstand der letzten Generation“ hat mit Farbe „Essen Retten Agrarwende Gesetz jetzt! 2030“ ans Kanzleramt geschrieben. Die Polizei schritt ein.

Vor einem Vierteljahr entführte ein Junge den Pankower Familienhund Oskar und machte ihn zum Streuner. Seine Besitzer scheuen keine Mühen, um das geliebte Tier wiederzufinden.

Der Künstler Henrik Schrat bebildert Grimms Märchen neu – mit aktuellen Zeichnungen. Jetzt erschien der zweite Band.

Dänisches Design: Wo sich heute Wochenendtouristen von der Glyptotek ausruhen, übten einst dänische Musikschüler

Die 17-jährige Ellie ist in eine Mitschülerin verliebt. Doch weil lesbische Liebe auch im 21. Jahrhundert noch nicht einfach ist, bekommt sie Hilfe aus dem Jenseits.

Medienschaffende entwickeln als Fellows des „MIP.labors“ kreative Wissensformate, vor allem für junge Erwachsene.

Fans und Kollegen trauern nach dem überraschenden Tod von Comedian Mirco Nontschew. Der 52-Jährige hinterlässt zwei Töchter.

Beim verdienten 2:1 gegen Rasenballsport Leipzig zeigt der 1. FC Union Berlin eine bemerkenswerte Reife, sieht aber weiter Verbesserungspotenzial.

Handballer Andy Schmid wehrt sich gegen den respektlosen Umgang im Netz – und bekommt prominente Unterstützung.

Designerin, Bloggerin, Filmemacherin – mit allem, was sie tut, ist Diane Pernet ihrer Zeit weit voraus. So auch mit der Gründung eines Modefilmfestivals

Vier-Tage-Woche, monatelange Auszeiten – die Generation Z beginnt ihr Berufsleben und fordert viel. Auch politische Bekenntnisse von Firmen. Was das für sie und ihre Chefs bedeutet.

Ihren Beruf fand Maria-Christina Piwowarski auf Umwegen. 14.000 Buchliebhaber folgen ihrer „Literatursprechstunde“ online.

Britney Spears wird 40 – es ist ihr erster Geburtstag in Freiheit seit mehr als 13 Jahren. Was können wir aus dem Umgang mit dem Star lernen?

Vor 200 Jahren hatten Mädchen ihre erste Periode mit 17, heute liegt das Durchschnittsalter bei 12,8 Jahren. Doch woran liegt das?

Die Angebote der beiden Unternehmen richten sich explizit an ungeimpfte Kunden. „Wonderwaffel“ hat die Werbung inzwischen wieder zurückgezogen.

Adam Driver und Lady Gaga im Intrigantenstadtl. In der überdrehten Seifenoper „House of Gucci“ geht es am Rande auch um Mode.

Franziska Giffey hat das Verkünden von Neuigkeiten zur Chefinnensache gemacht – abgesprochen war das mit den Partnern nicht. Das hat schon jetzt Konsequenzen.

Wissenschaftler haben in Indien eine neue Nattern-Spezies gefunden - allerdings nicht so ganz auf die klassische Art und Weise.

Die Garage der Rapper von 187 Straßenbande in Berlin ist vollständig ausgebrannt. Der Brand ereignete sich bereits im September. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.

14 Monate nach seinem Start ist Jonas Deichmann zurück in Deutschland. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und im Wasser hat der Extremsportler Eis, Hitze und der Pandemie getrotzt und den Globus umrundet.

Er war der erste Afroamerikaner, der die Männerlinie bei Louis Vuitton verantwortete. Nun starb Virgil Abloh mit nur 41 Jahren an Krebs.

SPD, Grüne und Linke haben sich auf eine Neuauflage ihres Regierungsbündnisses in Berlin geeinigt. Zuletzt waren noch Finanzierungsfragen zu klären.

Stefan Ustorf gastiert mit den Nürnberg Ice Tigers bei seinem alten Klub in Berlin. Die Eisbären sind für ihn immer noch eine Herzenssache.

Brustwarzen zu sehen oder nicht? Popsängerin Madonna beklagt die Nippel-Politik der Plattformen. Sie hat recht. Ein Kommentar.

US-Popstar Madonna äußert sich kritisch gegen die Richtlinien auf Instagram in Bezug auf freizügige Fotos. Eine Fotoreihe der Sängerin wurde gelöscht.
Er soll im Dezember 2013 zwei Komplizen beauftragt haben, im Dachstuhl seiner damaligen Villa in Kleinmachnow Feuer zu legen. Noch ist nicht entschieden, ob die Anklage zugelassen wird.

Seit knapp zwei Wochen ist Rapper Bushido Vater von Drillingen. Nun haben seine Frau und er das erste Familienfoto veröffentlicht.

Die Smartphone-App „Loulu“ soll rechte Strategien im Netz interaktiv erfahrbar machen. Die Simulation des orchestrierten Hasses ist täuschend echt.

Mittlerweile sterben in Deutschland mehr als 200 Menschen am Tag an Corona – und der Schauspieler Volker Bruch feiert die Anti-Impf-Demonstration in Wien. Was denkt er sich bloß?

Taylor Swift bricht gerade Streaming-Rekorde mit Liedern, die neun Jahre alt sind. Ihr Beispiel könnte Schule machen – und das gegen den Willen der Labels.

Unsere Autorin spürt den historischen Punkt, an dem familienfeindliche Politik zum Aufstand führt – und stellt große Fragen.

Shirin David ist zurück mit „Bitches brauchen Rap“. Ein Gespräch über Ehrlichkeit, Machogehabe im Deutschrap und ihr feministisches Erwachen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster