
Simone Thomalla hat zur Wahl in Sachsen und Brandenburg gegen Rechts Stellung bezogen. Dafür wird sie nun auf Instagram heftig angefeindet.

Simone Thomalla hat zur Wahl in Sachsen und Brandenburg gegen Rechts Stellung bezogen. Dafür wird sie nun auf Instagram heftig angefeindet.

Vor 150 Jahren wurde die Postkarte in Deutschland eingeführt – eine Museumsstiftung zeigt ab sofort eine Auswahl. In seiner Glosse erinnert sich unser Autor.

Berlins Polizei wirbt für mehr Anerkennung. Die Kampagne soll auch Beamte stolzer auf ihren Job machen - und den Respekt steigern.

Im Streit zwischen dem Iran und westlichen Ländern um festgesetzte Öltanker gibt es Bewegung. Wird das Entspannung in dem schwelenden Konflikt bringen?

Hummus, Hot-Dogs, Churros: Beim "Black Food Festival" werden Speisen aus aller Welt serviert – doch alle sind sie schwarze Hingucker.

Das Designerpaar Richert Beil kämpft für eine gleichberechtigte ästhetische Sicht auf die Geschlechter. Dafür arbeiten die beiden mit alten Techniken und traditionellen Stoffen und treffen klare Aussagen.
Bis zur Landtagswahl nehmen die PNN die Wahlkreise in Potsdam und Potsdam-Mittelmark in den Fokus und stellen dabei jeweils die sieben Direktkandidaten von SPD, Linken, CDU, Grünen, AfD, FDP und Freien Wählern vor.

Cybermobbing ist kein neues Phänomen – doch jetzt nehmen Forscher auch sozial Benachteiligte in den Blick. Wie stehen Berliner Jugendliche im Vergleich da?

Eigentlich sollen die Beiträge nach 24 Stunden aus dem Netz verschwinden. Eine Marketingfirma hat die Daten nun aber gesammelt und gespeichert.

Mia Julia und Peter Wackel gehören zu den bekanntesten deutschen Sängern an der Playa de Palma. Die Künstler geben alles. Mallorca-Shows sind ein Knochenjob.

Natur in den eigenen vier Wänden, Sehnsucht nach Exotischem – das Zimmergrün erfreut sich eines Hypes. Doch die Faszination an ihm ist jahrhundertealt.
Was tun, wenn Fassade und Follower-Zahlen noch stimmen, aus der Modelkarriere aber die Luft raus ist? Karolína Kurková wirft die Expertise in die Babyschale.

Eine Studie an der Uni Wien ergibt: Harte News in der Timeline werden besser gelesen, wenn in der Chronik auch lustige Videos auftauchen

Boxerin Zeina Nassar ist nicht nur im Ring ein Ereignis. Die Boxerin gilt auch als Vorbild für viele junge muslimische Frauen.

Am Montag stellte ein anonymer Künstler eine Statue für den Rapper Marteria auf. Doch die Freude währte kurz - am Mittwoch war sie wieder verschwunden.

Eine Kunstaktion durchquert den Zaun zwischen USA und Mexiko. Kinder und Erwachsene auf beiden Seiten der Grenze können so miteinander wippen.

Auf Fotos ist das Wetter nie schlecht. In der Realität aber schon, immer mehr Bergsteiger überschätzen sich auf dem Weg auf den Gipfel.

Die brasilianische Polizei sieht keinen hinreichenden Verdacht, dass Neymar ein Model vergewaltigt hat. Eine Anklage gegen den Fußballstar ist dennoch möglich.

In Tara Isabell Burtons Debüt „So schöne Lügen“ wird das Smartphone zur Spannungsmaschine.

Immer mehr Influencer betrügen für bessere Werbeverträge. Das zeigt eine Studie, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt.
Im Strandband am Glindower See hat sich jede Menge getan. Wer die Badestelle noch von früher kennt, wird sich wundern. Zielgruppe sind jetzt junge Leute und Familien.
Highlights aus den Leute-Newslettern gibt es in unserer Zeitung und auf Instagram zu sehen. Die wichtigsten Nachrichten aus Berlin und der Welt.

Per Gesichtserkennung lässt sich bezahlen, einchecken und in die Zukunft sehen. Sie dient auch zur Überwachung. Wer nutzt die Technik? Fragen und Antworten.

Der SPD-Abgeordnete Tiemo Wölken will im Netz mehr Öffentlichkeit für die Arbeit des EU-Parlaments schaffen – demnächst sogar als Gamer.

Per #Faceapp lassen Nutzer Bilder von sich im Internet künstlich altern. Unser Autor ist da schon weiter.

Die amerikanische Popsängerin Pink gibt ein fulminantes Konzert in Berlin. Ihr Besuch beim Holocaustmahnmal löst eine Diskussion auf Instagram aus.

Anja Zeidler nahm Anabolika, um es als Model auf die Titelblätter zu schaffen. Sie ruinierte fast ihren Körper. Nun will sie Aufklärung betreiben.

Zwischen Beton, Müll und Restnatur angeln in dieser Stadt 23.000 Menschen – und bestaunen ein Berlin, das allen anderen verborgen bleiben muss.

„Deutsche Hure“ oder „verdorbene Nutte“ haben Salvinis Follower die „Sea-Watch“-Kapitänin genannt. Nun wehrt sich Carola Rackete dagegen.

Ein See in Sibirien ist bei Instagram-Nutzern wegen seiner traumhaft türkisen Wasserfarbe beliebt. Doch die ist nicht natürlich.

Johanna Rummel gestaltet das diesjährige Rundgangmotiv und zählt dabei auf einen Gehilfen, der für unerwartete Effekte sorgt.

Mal auf einem schönen gemütlichen Ruheplatz entspannen? Bella und Benjamin bauen selbst Bänke. Sie stellen ihre Werke am Landwehrkanal auf.

Das Werben der Berliner bleibt vergeblich: Der 17-Jährige wechselt an die University of Michigan – ein Dämpfer für die Zukunftsplanungen bei Alba.

Privat, ohne die Blicke der Öffentlichkeit: So feiern Harry und Meghan die Taufe ihres Sohnes Archie. Ein „Traditionsbruch“, schreiben britische Blätter.

Joss Stone durfte nicht in den Iran einreisen. Vermutlich hatten die Iraner befürchtet, die britische Sängerin könne ein Konzert planen.

Renate Künast und Luisa Neubauer wurden im Netz diffamiert und bedroht. Jetzt hilft ihnen die Organisation HateAid gegen die Täter vorzugehen
Die Universität Potsdam bewegt sich zwar in den sozialen Kanälen, allerdings nicht besonders rege. Das besagt die Studie einer Bildungsplattform.

Keine Bilder, nirgends: Der Facebook-Konzern brauchte viele Stunden, um Probleme beim Hochladen von Dateien bei seinen drei Diensten zu beheben.

Soziale Medien gehören zum Alltag von Jugendlichen. Manche nutzen sie exzessiv. Doch von Sucht kann man nicht sprechen, erklärt Klaus Hinze vom Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V.

Spektakulärer Wechsel: NBA-Superstar Kevin Durant verlässt Golden State und geht nach Brooklyn. Ob er da tatsächlich bald spielen kann, ist jedoch fraglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster