
Ein großer, runder, knackiger Hintern ist für viele Frauen das bestimmende Schönheitsideal. Woher kommt diese Po-Fixierung? Und: Welche Übungen führen am schnellsten zum Ziel?
Ein großer, runder, knackiger Hintern ist für viele Frauen das bestimmende Schönheitsideal. Woher kommt diese Po-Fixierung? Und: Welche Übungen führen am schnellsten zum Ziel?
Leihmutterschaft ist ein hochumstrittenes Thema. Weil es keine rechtliche Regelung gibt, gehen viele Paare ins Ausland. Nun soll eine Kommission nach Lösungen suchen.
Die Bundesregierung erwägt, das Verbot von Eizellspenden aufzuheben. Für viele Wunscheltern und Mediziner wäre das ein großer Schritt. Andere befürchten die Ausbeutung von Frauen.
Die Fingernägel der Berliner Fashionistas werden länger, metallischer und extravaganter. Die Gründerin des Nagelstudios „Isla“ hat die Nageldesign-Trends für das anstehende Jahr vorausgesagt.
Auf ihrem Instagram-Account macht Paris Hilton die Geburt ihres Kindes öffentlich. Der Sohn der Hotelerbin kam per Leihmutterschaft zur Welt.
Man kann die Authentizität der auf Social Media hochgeladenen Bilder zu Recht anzweifeln. Meistens ist zumindest ein Filter drübergezogen. Ändert sich das aktuell?
Wieder mal ein Trend-Import aus Übersee: Das Wort von den „Nepo-Babys“ zielt auf Promi-Nachwuchs ohne eigene Meriten. Auch Berliner Kinder geraten in den Blick.
In den Süden Utahs reisen nicht nur Promis, um Einsamkeit und Fossilien zu suchen. Unterwegs mit dem besten Hobby-Paläontologen der Region.
Der Rapper und Antisemit Kanye West hatte Nick Fuentes mitgebracht, einen der aggressivsten Neonazis in den USA. Gemeinsam dinierten sie mit dem Ex-Präsidenten.
Der US-Rapper Kanye West macht immer wieder mit antisemitischen Äußerungen von sich reden. Werbepartner sind schon abgesprungen. Auch Twitter zieht Konsequenzen.
Adidas hat eine eine interne Untersuchung eingeleitet. Leitende Mitarbeiter sollen Fehlverhalten von Rapper Kanye West gegenüber Angestellten ignoriert haben.
Auf der Spieleplattform Roblox können schon kleine Kinder foltern, quälen, zerstückeln – und mit Fremden duschen. Eltern haben oft keine Ahnung von den Inhalten.
Die jüngsten judenfeindlichen Aussagen des Musikers und Designers wurden dem deutschen Unternehmen zu viel. Mittlerweile hat sich auch der Zentralrat der Juden eingeschaltet.
Auf ihrer zehnten Platte „Midnights“ singt Taylor Swift über süße Liebe und dunkle Ängste. Es ist ein ziemlich perfektes Pop-Album geworden.
Wer ist schuld an diesem Sexismus? Eine Arte-Dokumentation über die Metamorphosen der trendigen Fotosharing-App.
Die Gynäkologin Sheila de Liz hat ein gnadenlos offenes Aufklärungsbuch für Töchter und ihre Eltern geschrieben. Das vielen Frauen und Männern auch schon vorher geholfen hätte.
Einer Umfrage zufolge spielt das Netzwerk für nur 32 Prozent der 13- bis 17-Jährigen in den USA eine Rolle. Andere Plattformen sind deutlich beliebter.
Hüftjeans, Strasssteinchen, Riemchensandalen: Die Trends der 2000er sind zurück. Höchste Zeit für eine Abrechnung mit diesem traumatischen Jahrzehnt.
Kaum hatte Kardashian ihre Scheidung mit Kanye West abgeschlossen, gab sie ihre Beziehung zu Komiker Davidson bekannt. Drei Monate später endet diese bereits.
In der Staatsoper dirigiert Zubin Mehta Puccinis „Turandot“ in einer Neuinszenierung von Philipp Stölzl. Und der glücklich genesene Daniel Barenboim leitet die Staatskapelle bei einem Freiluftkonzert.
Der Bericht einer Reise in die polnische Bergbaustadt Zabrze, wo der ehemalige Fußballnationalstürmer Lukas Podolski seine Karriere ausklingen lässt.
In funkelnder Kleidung feiern Stars bei der Met-Gala die Eröffnung einer neuen Modeausstellung. Die Weltlage bleibt überwiegend ungeachtet.
Am Mittwoch sollte die 53-Jährige als erste Latina in Texas mit einer Giftspritze getötet werden. Sie wurde verurteilt, ihre Tochter ermordet zu haben. Viele halten sie für unschuldig. Jetzt muss der Prozess neu aufgerollt werden.
Von „Mommy Makeover“ bis Fettabsaugen: Schönheits-OPs sind im Ausland billiger. Birgit Tenhumberg ließ ihre Brüste straffen. Bis heute kämpft sie mit Beschwerden.
Ein Stück Hip-Hop-Geschichte: Die dreiteilige Dokumentation „Jeen-Yuhs“ auf Netflix zeigt Aufstieg und Fall von Kanye West.
Thierry Mugler liebte es, im Rampenlicht zu stehen, genau dafür war seine Mode gemacht.
Liv Strömquists Comic-Essaysammlung „Im Spiegelsaal“ überzeugt mit einer unverwechselbaren Mixtur aus Selbstreflexion, Psychoanalyse, Philosophie und Popkultur.
In Corona-Zeiten wurden viele Partys in kleinem Kreis gefeiert oder kurzfristig wieder abgesagt. Einige Prominente feierten trotzdem mit langen Gästelisten.
Vintage ist das neue Schwarz - und der größte Liebhaber von alter Mode ist Roman Vardijan. Er besitzt einen Fundus und weiß, wie es mit dem Hype weitergeht.
Julius Jones soll angeblich einen Geschäftsmann erschossen haben. Doch daran gibt es immer mehr Zweifel. Nun reagierte der Gouverneur von Oklahoma.
Schon 2018 hatte sich Rapper Kanye West per Twitter mit dem neuen Namen Ye vorgestellt. Nun ist die Änderung auch amtlich.
Bei ihren Vorsondierungen haben es Baerbock, Habeck, Lindner und Wissing eilig. Das Beweis-Selfie ist jeweils das gleiche, aber nicht dasselbe. Das Netz feiert.
In Köln werden die besten Petfluencer gekürt. Was das ist? Tiere mit sehr vielen Fans bei Instagram und TikTok. Annäherung an ein Phänomen.
Kanye West feiert auf seinem Hip-Hop-Album „Donda“ eine überlange, aber mitreißende Messe mit vielen Promi-Gästen.
Die Grapefruit hat er groß gemacht, sagt Marc vom Ende. Ein Gespräch über das Aroma der Liebe, den Metallduft der U-Bahn und den Siegeszug der Zitrusnoten.
Früher trug ihn James Bond, heute kleidet Kim Kardashian sich und ihren Lamborghini damit ein. Über einen Stoff, der berührt.
Ayah Lundt, 16 Monate alt, leidet an einer Krankheit, die tödlich enden kann. Eine Gentherapie würde helfen, ist aber unbezahlbar. Wie Gesundheit zu einer Frage des Kapitals wird
Preis für das beste Regiedebüt der Berlinale: Dasha Nekrasova über satanische Eliten, russische Satire und ihren Film „The Scary of Sixty-First“.
Es hatte immer wieder Gerüchte über Krisen in der Ehe des Promi-Paars gegeben. Nun berichten US-Medien vom Ende der Beziehung.
Für Profifußballer gibt's in der Corona-Pandemie viele Extrawürste. Ihre Frisuren beweisen nun endgültig: Um Fußball geht es ihnen nicht. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster