
Von optimalen Proportionen bis zum Kalkül der Kosmetikindustrie: Die Autorin Rabea Weihser erzählt, was Frauen und Männer seit Hunderten von Jahren für ein gutes Aussehen tun.
© Reuters/Mario Anzuoni
Die Kardashians wurden durch eine Reality-Show im US-amerikanischen Fernsehen bekannt. Lesen Sie hier alle Nachrichten über die Patchworkfamilie Kardashian–Jenner rund um Kim Kardashian, die Schwestern Kourtney, Khloé, Kendall und Kylie sowie die Mutter Kris Jenner.
Von optimalen Proportionen bis zum Kalkül der Kosmetikindustrie: Die Autorin Rabea Weihser erzählt, was Frauen und Männer seit Hunderten von Jahren für ein gutes Aussehen tun.
Kantig ist in, in der Mode und auf dem Asphalt. Das hat auch mit der Gesellschaft zu tun – und wird nicht so bleiben, glauben Designexperten.
Traumkörper ohne Sport: Auch Männer tragen jetzt figurformende Unterwäsche. Ausgleichende Gerechtigkeit? Unser Autor hat sich reingezwängt.
Vergleichbares hat die Welt noch nicht gesehen: Die mit Grimme-Preisen überhäufte Satirikerin Maren Kroymann versammelt Stars wie Filip Pavloviæ und Cecilia Asoro zu einem Reality-Special.
In der vergangenen Woche zog Jimi Blue Ochsenknecht bei Schwester Cheyenne ein, Anthony Hopkins veräppelte Kim Kardashian und Boris Beckers Tochter teilte gegen ihren Vater aus.
Anthony Hopkins verwandelt sich in einem ulkigen Video in den Serienkiller Hannibal Lecter – und lädt Kim Kardashian zum Dinner ein. Dabei verwendet er ein neues Produkt der Unternehmerin.
Wie Kim Kardashian Guinness zum Trend-Bier machte. Warum Lagerbiere gerade ein Comeback feiern. Und worauf man bei alkoholfreiem Bier achten sollte.
Im Mai veröffentlichte der US-Musiker einen Song, in dem er die Nazi-Ideologie verherrlicht. In Australien, woher seine Frau stammt, ist der 48-Jährige nun nicht mehr willkommen.
In der vergangenen Woche ging es im Boulevard viel um Mode. Und um Provokation. Mit wenigstens letzterer können auch Berliner Promis punkten.
Das Hochzeitsspektakel des Amazon-Gründers Jeff Bezos sorgt für Aufruhr in Venedig. Was sagen die Bewohner dazu? Ein Wassertaxifahrer und ein Aktivist erzählen.
Die Öffentlichkeit war der Feind, sagen die Zwillinge über ihre Anfangsjahre. Bill Kaulitz musste seine Queerness geheim halten. Heute geben sie gern Einblicke – in Bandprobleme und Botoxkonsum.
Bruce Springsteen wettert auf seiner Europa-Tour über Trump und dessen Regierung – aber hört und folgt man ihm auch in den USA? Daran darf gezweifelt werden.
Die Schlagzeilen der vergangenen Woche waren kriminell. Daran beteiligt unter anderem: Melania Trump, Thomas Gottschalk, Oliver Wnuk und Kim Kardashian.
2016 war Kim Kardashian in Paris brutal überfallen worden. Nun hat der Realitystar im Prozess gegen zehn mutmaßliche Tatbeteiligte ausgesagt.
In New York beginnt der bisher größte MeToo-Prozess der Musikgeschichte. Von Justin Bieber bis Jay Z waren viele Stars eng mit Sean Combs verbunden.
In Paris hat der Prozess um den Millionenraub an Kim Kardashian während der Fashion Week 2016 begonnen. Der Reality-Star soll Mitte Mai als Zeugin aussagen.
Einen Monat lang beschäftigt sich das Berliner Maxim Gorki Theater mit dem Erinnern an den Armenien-Genozid und den Spuren des Bergkarabach-Kriegs in der armenischen Kultur. Die historischen Kontinuitäten sind erschütternd.
Noch nie wurde so viel geschnippelt und gecremt wie heute. Rabea Weihser erklärt, wieso hellblonde Augenbrauen hip sind und wer das Schönheitsideal der Jugend verkörpert.
Sie haben keinen Uni-Abschluss und lieben das große Gefühl. Trotzdem kann man von den Kardashian-Schwestern viel Nützliches über Leadership lernen.
Die Hose galt lange als Männerprivileg, dann wurde sie Ausdruck moderner Weiblichkeit. Seitdem ist sie oft entweder sexy Schale – oder Schutzschild. Eine Geschichte in Bildern.
Einer der angesagtesten Hollywood-Stars ist zu Gast in Berlin. Timothée Chalamet stellt seinen Film „Like A Complete Unknown“ vor – und schwärmt vor allem von Bob Dylan.
In einem tagelangen Wutausbruch auf der Plattform X hat Rapper Kanye West seinem Antisemitismus freien Lauf gelassen und bekannt: „Ich liebe Hitler“. Ist das Kalkül oder Krankheit?
Für Schlagzeilen sorgten in der vergangenen Woche unter anderen Kylie Jenner, Kim Kardashian und Anna Maria Ferchichi. Harald Glööckler setzte dem Ganzen die Krone auf.
Dank der Abnehmspritze Ozempic ist es einfach, dünn zu sein. Der „Ballet Body“-Trend erhöht den Druck auf alle, die anders aussehen.
In Schanghai hat die Polizei Halloween-Partys untersagt. Das zeigt die zunehmende gesellschaftliche Kontrolle – und die Angst der chinesischen Führung vor Kritik.
Über Jahrzehnte soll Sean „Diddy“ Combs ein komplexes System geschaffen haben, in dem Angst und Missbrauch herrschten. Die große Frage lautet: Wer wusste Bescheid?
Thomas Gottschalk hat mit „Ungefiltert: Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann“ seine dritte Autobiografie veröffentlicht. Es sind 320 Seiten Rumgeunke eines „Pick Me Boys“.
Bei der Eröffnung eines Pop-up-Stores in Berlin-Mitte sucht unsere Kolumnistin nach Ruby O. Fee und findet den jungen Jarvis Cocker. Dabei sehen die meisten aus wie die Kardashians.
In der vergangenen Woche waren viele Promis züchtig, zumindest behaupteten sie das. Dass der Schein nicht immer trügt, beweisen genauere Betrachtungen sogenannter Hypes.
Mithilfe von „Grief Tech“ versprechen Unternehmen, Tote digital wiederzubeleben. Sie machen Profit mit der Trauer der Angehörigen. Wie weit darf das Geschäft mit Verstorbenen gehen?
Verspätet, fast heimlich veröffentlicht und dann auch noch Murks: Kanye West ist mit dem zweiten Teil seiner „Vultures“-Trilogie an einem musikalischen Tiefpunkt angelangt.
Ein beliebter Star, ein populärer Song, eine Verfolgungsjagd im Schneepflug: Der vierte „Beverly Hills Cop“ ist der perfekte Film für die Meme-Kultur.
Sie sind die Kardashians der anderen Art – die fünf Tekkal-Schwestern. Die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal wurde jetzt in Berlin ausgezeichnet.
Friedrich Merz macht Wahlkampfstrategie publik, David Garrett widerspricht Work-Life-Balance und King Charles wird zum Tampon. Unterdessen droht Influencern der Boycott, auch in Berlin.
In der vergangenen Woche ging es bei den Promis um das, worauf es eigentlich ankommt: die äußeren Werte. Das konnte man im Mauerpark, vor dem Metropolitan Museum und nach Misswahlen beobachten.
Lange genug wurde die Schauspielerin Pamela Anderson auf das Bild der heißen Blondine reduziert. Nun wirbt der Streamingdienst Disney+ wieder genau damit.
Viele Paare behaupten, sie seien nicht nur verliebt, sondern auch beste Freunde. Das klingt romantisch, kann aber katastrophal sein – vor allem für Männer.
Prinzessin Kate erhält viel Zuspruch, nachdem sie über ihre Krebsdiagnose gesprochen hat. Manche wünschen sich nach den Spekulationen über ihre Gesundheit nun Ruhe für die Familie.
Computergenerierte Models wie Aitana Lopez oder Lil Miquela sind die neuen Stars der Modebranche. Nun ist eine Debatte über Schönheitsideale und Individualität entbrannt.
Bei über 20 Veranstaltungen wird während der Frauenwochen nach dem Stand der Geschlechtergerechtigkeit gefragt. Ein Höhepunkt: Eine Kunstausstellung im Hauptbahnhof.
öffnet in neuem Tab oder Fenster