zum Hauptinhalt
Thema

Knut

Das Berliner Eisbärbaby Knut wird weiter von Menschenhand aufgezogen. Spekulationen um eine Todesspritze wegen angeblich nicht artgerechter Aufzucht wies Zoo-Tierarzt Schüle als "kompletten Blödsinn" zurück.

9. März Allerbestens geht es unserem Knut, so Heiner Klös als Raubtier-Zoo-Kurator aktuell über den weißplüschigen Liebling der Berliner.

Über den kleinen Eisbären Knut steht noch nichts in den jetzt veröffentlichten Geschichten aus Zoo und Aquarium. „Ringkampf mit Knorke“ hat der Berliner Journalist Werner Synakiewicz sein neues Buch genannt, zu dessen Präsentation sich gestern gleich drei Zoodirektoren trafen: Der Alt-Zoodirektor Heinz Georg Klös als Herausgeber der Erinnerungen an 50 Jahre Zoogeschichte; Bernhard Blaszkiewitz als neuer Zoo- und Tierparkchef und gestern auch begeisterter erster Leser und sein Amtsvorgänger Jürgen Lange .

Über den kleinen Eisbären Knut steht noch nichts in den jetzt veröffentlichten Geschichten aus Zoo und Aquarium. „Ringkampf mit Knorke“ hat der Berliner Journalist Werner Synakiewicz sein neues Buch genannt, zu dessen Präsentation sich gestern gleich drei Zoodirektoren trafen: Der Alt-Zoodirektor Heinz Georg Klös als Herausgeber der Erinnerungen an 50 Jahre Zoogeschichte; Bernhard Blaszkiewitz als neuer Zoo- und Tierparkchef und sein Amtsvorgänger Jürgen Lange .

Der kleine Eisbär aus dem Zoo soll in einen anderen Tierpark umziehen, wenn er etwa ein Jahr alt ist Aus wissenschaftlicher Sicht spricht vieles dafür – aber die Trauer der Fans ist absehbar. Ein Pro & Contra

22. Februar Frohe Kunde für die Fans des kleinen Eisbären: Wenn alles gut geht, darf sich Knut noch vor Ostern seiner Verehrerschar präsentieren.

Der kleine Eisbär Knut aus dem Berliner Zoo wird voraussichtlich noch vor Ostern der Öffentlichkeit präsentiert werden. Außerdem kann man ihm demnächst beim Großwerden im Fernsehen zugucken.

21. Februar Knut weckt nicht nur kuschelige Gefühle, sondern auch die Erinnerung an einen populären Berliner Namensvetter.

Alle reden vom Klima, wir werden angesichts dieses merkwürdigen Winters immer sensibler für die Zeichen der Natur. Wir freuen uns, dass Eisbär Knut schon jetzt artgerecht halbwegs frost- und eisfrei im Zoo lebt.

Der Rummel um den kleinen Eisbär Knut im Berliner Zoo geht weiter: Nach Bildern, Glossen, Fernsehbeiträgen und Fanpost aus aller Welt ernannte ihn ein Berliner Sportverein nun gar zum "Ehrenbären".

12. Februar A Star is born oder der unaufhaltsame Aufstieg von Knut – gestern gab der Zoo die jüngste Fotostrecke seines Stars heraus.

Die Bären der Berlinale mögen noch so glänzen – die winzig-weiße Konkurrenz aus dem Zoo strahlt mindestens genauso: Knut, der kleine Eisbär. Wir widmen ihm eine Kolumne mit den neuesten Nachrichten.

Die Bären der Berlinale mögen noch so glänzen – die winzig-watte-weiße Konkurrenz aus dem Zoo strahlt mindestens genauso: Knut, der kleine Eisbär. Von heute an widmet ihm der Tagesspiegel eine Kolumne, mit den neuesten Nachrichten aus der Tierkinderstube.

Der Berlinale-Bär grüßt den kleinen Eisbären Knut. Mehrere Werbetafeln am Potsdamer Platz sind nachträglich mit dem Schriftzug "welcome Knut" verziert worden. Der Slogan in blauer Schrift befindet sich direkt unter dem offiziellen Logo des Film-Festivals.

Der Titel hält, was er verspricht. Zum vierten Weihnachts-Schaulaufen des SC Berlin "Stars und Sternchen auf dem Eis" heute ab 19 Uhr in der großen Eishalle des Sportforums Hohenschönhausen, wo normalerweise die Eisbären spielen, kommen direkt aus ihrem ständigen Trainingsquartier in Oberstdorf auch die oftmaligen Deutschen Meister im Eistanzen, Kati Winkler/René Lohse.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })