Man will ja nicht wissen, wie schwierig die Arbeit der Jahresrückblickredakteure ist: Was vom Jahr 2007 bei ZDF und RTL übrig bleibt.
Knut

Berlin empfängt Paris Hilton. Und die New Yorkerin macht ihrem Ruf als umtriebige Geschäftsfrau und Party-Girl gleich alle Ehre: Sie stellt Prosecco in der Konservenbüchse vor. Und bezeichnet Berliner Jungs als "süß".
2006 war es die "Fanmeile", 2007 hat die Gesellschaft für deutsche Sprache eine weitaus ernstere Vokabel zum Wort des Jahres gewählt. Ein Berliner schaffte es unter die Top Ten.

Zum Geburtstag Nummer eins des putzigen Eisbären gab es Gesänge und Gedränge – und heftige Diskussionen vorm Gehege mit dem Herrn Direktor. Ganz eindeutig: Der Bär ruft bei Besuchern immense Emotionen hervor.

Knut hat seine Geburtstagstorte aus Obst und Gemüse sichtlich genossen. Aber auch die Zuschauer gingen zum ersten Geburtstag des berühmten Eisbären nicht leer aus.
Knut ist ein Jahr alt. Sein Pfleger Dörflein steht für neuen Nachwuchs bereit

Heute wird Berlins berühmtester Eisbär, Knuddel-Knut, ein Jahr alt. Für ihn gibt es an seinem Geburtstag viele Überraschungen.

Knut wird Mittwoch ein Jahr alt und darf immer noch im Bett von Pfleger Thomas Dörflein schlafen. Der hat ihn aufgezogen, steht aber schon bereit für neuen Nachwuchs.

Eisbär Knut steht kurz vor seinem ersten Geburtstag. Seine Fans in Berlin fragen sich, was nun aus ihm wird und wann er umziehen muss. Die Verantwortlichen des Zoos versuchen, Knuts Freunde zu beruhigen.

Über Frauen wie Paris Hilton oder Verona Pooth wird gerne gelästert. Und doch sollte man sie nicht unterschätzen, denn sie haben eine besondere Gabe.

Der Berliner Tierpfleger Thomas Dörflein hält seinen Schützling, den Eisbären Knut, im direkten Kontakt mit ihm weiter für ungefährlich. Über eine gemeinsame Zukunft macht er sich aber keine Illusionen.
Die große Knut-Show wird es in Berlin wohl nicht mehr lange geben. Vehement dementierte der Bärenkurator im Zoo Berlin, Heiner Klös, Gerüchte, dass Eisbär Knut in den Tierpark Friedrichsfelde umziehen werde.

Erst gab es Gerüchte, prompt folgte das Dementi: Eisbär Knut wird nicht in den Tierpark Friedrichsfelde umziehen. Die große Knut-Show wird es in Berlin wohl nicht mehr lange geben.

Alle wollen Knut. Und die Berliner wollen ihn behalten. Jetzt gibt es ein Gerücht, nach dem der Eisbär zwar den Berliner Zoo verlassen muss, aber dennoch in der Hauptstadt bleiben kann.
In dieser Woche ist die Gegend um New Yorks Carnegie Hall in Berliner Hand. Draußen werben Plakate für die Auftritte der Philharmoniker im Rahmen der einwöchigen Kulturtage „Berlin in lights“, drinnen zaubern Bilder des tapsigen Eisbären Knut Lächeln in die Gesichter.
Pfleger Dörflein darf Knut nicht mehr knuddeln
Der Berliner Eisbär Knut wird vermutlich nie mehr mit seinem Pfleger Thomas Dörflein durch das Gehege tollen. Der Pfleger darf nicht mehr zu seinem Schützling, da Knut immer gefährlicher wird.
Collegium musicum Potsdam mit Raritäten in der Friedrichskirche
Süß ist Knut schon lange nicht mehr, putzig sowieso nicht. Der Eisbär ist in diesen Herbsttagen viel mehr dick und vor allem – richtig schön dreckig.
Die Berliner Multimedia-Agentur Pixelpark hat schon wieder zugeschlagen und die Mehrheit an der Berliner MT digital erworben. Der Kaufpreis bleibt geheim, soll aber angeblich in die Millionen gehen.

Der saudische König Abdallah besucht Berlin und steigt mit großem Gefolge im Hotel Adlon ab. Angela Merkel will ihn persönlich willkommen heißen. Manches wird ihm hier fremd vorkommen, zum Beispiel Frauen hinterm Steuer.

Seit Knuts erstem Auftritt in der Öffentlichkeit im März stiegen die Besucherzahlen in die Höhe. Heute Mittag ist ein dreijähriges Mädchen zur zweimillionsten Besucherin gekürt worden. Sie und ihre Familie bekamen Jahreskarten für den Zoo.
Einst brach Knut mit seinem süßem Herumgetapse die Herzen von Millionen Menschen in der ganzen Welt. Doch jetzt hat der Berliner Eisbär-Moppel die 100 Kilo-Grenze geknackt und frisst fast alles, was ihm vor die Schnauze kommt.
Daniel Völzke schlägt sich durch ein Chaos aus Farbe und Schrott

Die Berliner können wieder aufatmen. Ihr Eisbären-Liebling Knut soll mindestens bis Mai 2008 in der Hauptstadt bleiben. Erst dann muss über einen Umzug nachgedacht werden, da Berlin kein weiteres Eisbärengehege mehr anlegen wird.
Info-Bus für Artenvielfalt hielt in Potsdam / Vorbereitung für UN-Naturschutzkonferenz 2008

TV-Moderator Thomas Gottschalk hat dem Berliner Zoo heute einen Scheck über 40.000 Euro überreicht. Mit der Summe sollen Arterhaltungsprogramme finanziert werden, sagte Zoo-Vorstand Gerald Uhlich.
Landesorden an elf verdiente Berliner verliehen Dabei sind Sportler, Forscher – und ein Tierpfleger

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat Landesorden an elf verdiente Berliner verliehen – vom Amtsvorgänger bis zum Tierpfleger.
Tierpark will 200 Millionen investieren, damit Besucher näher an Elefanten und Tiger herankommen

Einen Eisbär Knut hat der Tierpark Friedrichsfelde nicht zu bieten, aber dafür drei Elefantenbabys. Nun soll er umgebaut werden, damit die Besucher näher an die Tiere herankommen können und der Besuch zum Tageserlebnis wird.
Berlin - Knut wird immer größer und bedrohlicher und ist gar nicht mehr so niedlich. Doch der Berliner Zoo profitiert weiter von der Begeisterung, den der bald zehn Monate alte Eisbär ausgelöst hat.
Knut ist nach wie vor populär. Die Firmen reißen sich weiter darum, den Eisbär als Werbemaskottchen zu ergattern. Ende des Jahres soll der inzwischen gar nicht mehr so niedliche Kerl sogar einen eigenen Kinofilm bekommen.

Berlin sucht einen neuen Slogan. Einen, der mit Fantasie und Nachdruck auf die Vorzüge der deutschen Hauptstadt hinweist. Wowereit verspricht sich von einem Beratergremium den passenden Vorschlag. Doch auch die Ideen der Bürger sind willkommen.
In gewohnt reichlicher Gesellschaft hat Eisbär Knut seinen ersten Herbstanfang erlebt. Zum Familientag im Zoo (mit freiem Eintritt für Besucher namens Knut samt Familie) gab es noch einmal allerbestes Spätsommerwetter – so schön, dass viele Berliner sogar noch einmal baden gingen: Am Müggelsee war es bei 22 Grad (Luft) und 17 Grad (Wasser) ebenso voll wie am Strandbad Wannsee, das noch bis zum kommenden Sonntag geöffnet bleiben soll.

Was kann den Hype um Eisbär Knut noch toppen? Eigentlich nur das kleine Panda-Baby in Wien. Noch misst der Kleine gerade mal 30 Zentimeter, ist nackt und namenlos - doch die Unternehmen stehen jetzt schon Schlange.

Neben dem CDU-Politiker Eberhard Diepgen werden zehn weitere Berliner Anfang Oktober mit dem Verdienstorden ausgezeichnet.
Natascha Ragosina wartet auf Alis Tochter

Das Berliner Eisbärenjunge Knut hat sich krank gemeldet. Wehleidig liegt er in der Ecke seines Geheges und schaut betrübt in die Ferne. Knuddel-Knut hat sich beim Spielen verletzt.

Heute vor neun Monaten wurde Knut geboren. Aus dem niedlichen Fellknäuel ist ein 80-Kilo-Brocken geworden. Ob dick oder nicht - das Eisbär-Teenie beschert dem Zoo ein Superlativ nach dem anderen.