
Mit Licht locken Insekten in Neuseeland des Nachts ihre Beute an und fangen sie mit Klebstoff aus ihrem Urin.
Mit Licht locken Insekten in Neuseeland des Nachts ihre Beute an und fangen sie mit Klebstoff aus ihrem Urin.
Die Fußball-Großmächte Argentinien und Chile drohen die WM 2018 zu verpassen. Ein Kommentar zur spannenden Südamerika-Qualifikation.
Auf einer Düne wurde ich erwachsen: erste Zigarette, erstes Dosenbier, erster Streit über Nirvana. Lässt sich die Freiheit von damals wiederholen?
Dominique Raack und ihre Ausstellung „Promises from the Moon“ im Pomonatempel
Mit seiner Marktplatz-Funktion macht Facebook Ebay Konkurrenz. Nun öffnet der virtuelle Flohmarkt auch in Europa.
Das Portal Hochschulstart.de soll das Bewerben für NC-Fächer vereinfachen. Doch selbst nach Jahren hakt es noch immer – zum Nachteil von Abiutrienten.
Haben ausländische Geheimdienste auch Deutsche ausgespäht? Viele Fragen klärte auch der Untersuchungsausschuss nicht.
Neuseeland ist eine Seglernation. Der Gewinn des America’s Cup kommt dem Land deshalb wie eine Genugtuung vor.
Neuseeland holt den Cup zum dritten Mal nach 1995 und 2000. Entscheidend sind Ausnahmetalent Burling - und technologische Innovationen.
Das Emirates Team New Zealand feiert den dritten America's-Cup-Triumph nach 1995 und 2000. Titelverteidiger USA wird deklassiert.
Team USA holt beim America's Cup den ersten Sieg im sechsten Rennen. Wird es jetzt vielleicht noch einmal spannend?
Nach dem 1:2 gegen Mexiko ist für Russland der Confed-Cup schon nach den drei Gruppenspielen beendet. Mexiko und Portugal ziehen ins Halbfinale ein.
Das 1:0 von Cristiano Ronaldo ist die Entscheidung: Portugal besiegt Confed-Cup-Gastgeber Russland, der Dortmunder Guerreiro verletzt sich dabei schwer.
Guter Start für den Gastgeber beim Confed-Cup: Russland besiegte Neuseeland vor den Augen von Präsident Wladimir Putin mit 2:0.
Favorit Neuseeland setzt sich im Kreis der Herausforderer durch und segelt nun im America’s Cup gegen Titelverteidiger USA.
Die Neuseeländer haben beim America's Cup auf den Bermudas bislang alle dominiert. Bis die Briten sie im Halbfinale in eine Falle locken.
Dass Triathletin Julia Viellehner gestorben ist, hat viele Menschen tief berührt. Sie war unter Läufern nie ein Superstar - und doch geht mit ihr ein großes Vorbild.
Forscher finden 38 Millionen Plastikteile auf einer unbewohnten Insel im Südpazifik. Ein junger Niederländer will noch in diesem Jahr beginnen, den Unrat zu beseitigen.
Für Touristen werden Strände regelmäßig vom Müll gesäubert - auf einer einsamen Insel sammelt sich der menschgemachte Dreck hingegen tonnenweise an.
Sie trollten die CDU, starteten im Namen von Heckler und Koch eine Rückrufaktion für Waffen, lockten Thyssenkrupp zum "Friedenspreis" - nun interessiert sich sogar die SPD für das Peng!-Kollektiv.
Es schien, als baue man den BER zu Ende: Wie die Verlängerung einer Fluchttreppe in einer Charlottenburger Kita zur kafkaesken Episode wurde.
Die britischen und irischen Rugby-Spieler sind im Sommer auf Tour in Neuseeland. Viele Anhänger wollen mitreisen, doch Hotelzimmer kosten Hunderte Dollar pro Nacht. Einheimische Rugby-Fans helfen.
Das Glück wohnt in Nordeuropa. Die Norweger sind das glücklichste Volk der Welt, stellt der "World Happiness Report" 2017 fest. Deutschland ist hingegen nicht in der Spitzengruppe zu finden.
Juristische Niederlage für den deutschen Internetunternehmer Kim Dotcom: Das oberste Gericht Neuseelands bestätigt die Auslieferungsentscheidung einer unteren Instanz.
Rätselhaftes Walsterben in Neuseeland: In Farewell Spit auf der Südinsel stranden mehr als 400 Grindwale. Trotz aller Anstrengungen von Helfern schwimmen nur wenige Tiere zurück ins Meer.
Auf dem ersten Dokument stand: Duldung, staatenlos. Die Schriftstellerin Katerina Poladjan über ihr Berlin, diese Stadt, wo man fremd und zu Hause zu gleich sein kann.
Peter Thiel ist einer der wenigen Silicon Valley-Unternehmer, der sich bestens mit Donald Trump versteht. Trotzdem scheint es so, als habe er sich einen Plan B überlegt.
Der Dow Jones ist auf Rekordjagd. Am Mittwoch kletterte er auf ein neues Allzeithoch. Wie lange kann die Trump-Euphorie noch anhalten? Wo liegen die Risiken? Eine Analyse.
Das Erasmus-Programm feiert 30-jähriges Jubiläum. Hier erzählen Berliner Studierende, was sie beim Austausch an der Uni und im Alltag erleben.
Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und das Freihandelsabkommen TPP gekippt. Auch Nafta will er neu verhandeln. Die Welt ist entsetzt.
Wo könnte es am heutigen Montag, dem 23. Januar, anderes hingehen als in das Museum Barberini?
Ganz tief in der Erde oder weit hinaus ins All: Potsdamer Forscher untersuchen CO2-Speicher oder begleiten Satellitenmissionen. Gefragt sind die Experten immer wieder bei Erdbeben. Sie erläutern dann Ursachen und mögliche Folgen.
... und manchmal ein bisschen zu ärgern. Wo Europa liebenswürdig oder auch lästig ist - und was uns in Europa fehlt. Eine Auflistung in 100 Punkten, ohne Gewähr.
Wann immer ein Fall von eklatanter Steuervermeidung publik wird, rufen Politiker nach Transparenz. Das ist alles, was passiert. Und das hat nicht nur finanzielle Folgen. Ein Kommentar.
Jüdische Siedlungen im Westjordanland sind eines der größten Hindernisse für Frieden in Nahost. Jetzt verabschiedet der UN-Sicherheitsrat überraschend eine Resolution - die Netanjahu "schändlich" nennt.
Eine polynesische Häuptlingstochter macht sich auf große Fahrt über den Ozean, wo sie es mit Monstern und Piraten zu tun bekommt. Der neue Disney-Film "Vaiana" ist eine mitreißende Saga.
Nach acht Jahren im Amt tritt John Key zurück. Was er als nächstes macht, weiß er noch nicht. Sein Nachfolger soll Vize-Regierungschef Bill English werden.
In Neuseeland gibt es häufig Erdbeben. Mit Stahl, Gummi und Holz versuchen Ingenieure, die Häuser zu schützen.
Zum 18. Mal fand in Potsdam die Karrieremesse für Studierende uniContact statt. Nicht nur für Firmen aus der Region ein wichtiger Termin.
Farben und Sprache gehen eine Liaison ein: Die Galerie Born präsentiert neue Bilder der in Berlin lebenden Künstlerin Angela Dwyer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster