zum Hauptinhalt
Thema

Neuseeland

Schrille Weihnachten. Für die Feiertage bietet Topshop eine eigene Kollektion.

Unerwartet und überraschend soll das Angebot des britischen Modekonzerns Topshop sein. Von teuer bis billig, alles geht. Mit diesem Konzept wollen die Briten nun auch den deutschen Markt erobern und eröffnen ihr erstes Geschäft am Alexanderplatz. Die beiden Chefdesigner erklären, warum Topshop mehr ist als ein Fast-Fashion-Anbieter.

Von Grit Thönnissen

Papua-Neuguinea ist vom 13. November bis 3. Dezember Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft der U20-Juniorinnen. Zur deutschen Delegation gehören zwei Potsdamerinnen: Betreuerin Sabine Seidel und Turbine-Torhüterin Vanessa Fischer.

Ohne Zeichenblock geht Peter Gaymann nicht aus dem Haus. Motive warten schließlich überall.

Peter Gaymann ist als Cartoonist ( Hühner!) bekannt geworden. Doch auf Reisen wird er zu einem ganz anderen Künstler. Hier nimmt er uns mit an neun besondere Orte.

Von Norbert Thomma

Nicht zum ersten Mal staunt und freut man sich über eine Ausstellung in der Land-Art-Galerie zu Töplitz. Meist holt Marianne Kreutzberger, ehrenamtliche Kuratorin seit gut einem Jahrzehnt, frische Kräfte auf die Insel Töplitz, meist Studierende und Absolventen der Burg Giebichenstein/Kunsthochschule Halle, und da hat man, bei vier Ausstellungen pro Jahr, schon manche gute Überraschung erlebt.

Dem Untergang geweiht. Die paradiesischen Inseln von Kiribati wird es wohl bald nicht mehr geben. Die höchste Stelle der 33 Atolle im Pazifik liegt gerade mal drei Meter über dem Meeresspiegel - und der steigt.

Selbst das beste Klimaabkommen der Welt wird manchen Regionen nicht mehr helfen können. Ein Beispiel ist der pazifische Inselstaat Kiribati, der im Meer versinken wird. Als Ausweg bleibt den Bewohnern nur noch die Migration.

Von Dagmar Dehmer
Simeon Mahana (Akuhata Keefe) und die schöne Poppy (Yvonne Porter) aus dem rivalisierenden Clan der Poata.

Clans im Clash: Der neuseeländische Regisseur Lee Tamahori erzählt in „Mahana - Eine Maori-Saga“ aus dem harten Leben indigener Schafscherer. Die Story verfeindeter Familien und einer Liebe erinnert an Shakespeare.

Von Silvia Hallensleben
Die neuen Pokémons sind überall zu finden: auf der Straße, in Büroräumen, der Wohnung. Dieser Pokémon-Spieler streift durch Toronto, Ontario.

Alle sind verrückt nach „Pokémon Go“ - ein Spiel, das dazu animiert, die fiesen, kleinen Tiere im Freien zu jagen. Erweiterte Wirklichkeit, jetzt für jeden Handy-Nutzer.

Von Arno Makowsky
Die Französin Elodie Lorandi gehört zu den Top-Athletinnen, die bei der 30. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Schwimmen der Menschen mit Behinderung in Berlin dabei waren.

Ein Rekord folgte dem nächsten bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Menschen mit Behinderung in Berlin. Sowohl Weltklasse- als auch Nachwuchsathleten zeigten sich in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark bei spannenden Rennen. Bald entscheidet sich, wer bei den paralympischen Spielen in Rio dabei sein wird.

Im Sommer steigt die Lust auf Weißwein. Häufig wird dann ein Sauvignon Blanc geöffnet - zu Recht.

Der aromatische Weißwein Sauvignon Blanc wird weltweit angebaut und in Deutschland immer beliebter. Ein Rebenreport plus Test.

Von Manfred Kriener

Der Winzer Klaus Wolenski hat auf seinem Klosterhof in Töplitz seit Kurzem neue Helfer: Eine Herde Kamerunschafe hält die Weinreben am 54 Meter hohen Berg in Schuss.

Von Enrico Bellin
Wohin soll es gehen? Ob London, Neuseeland oder Rom – Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte gibt es viele.

Austausch, College, Internat: Welche Möglichkeiten Schüler haben, um ins Ausland zu kommen – und was es bringt.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
  • Gerd Appenzeller
Greenpeace dürfte die einflussreichste Umweltorganisation der Welt sein. Aber die Welt dreht sich, und Greenpeace muss sich ebenfalls ändern, um erfolgreich bleiben zu können.

Am 1. April treten Jennifer Morgan und Bunny McDiarmid ihren Dienst als Chefinnen der einflussreichsten Umweltorganisation der Welt an: Greenpeace bekommt eine neue Führung.

Von Dagmar Dehmer
Empfindlich. Der Eispanzer der Antarktis könnte massiv zurückweichen.

Im Miozän - vor 21 bis 13 Millionen Jahren - gab es schon einmal Klimaschwankungen, wie sie uns bald bevorstehen. Ein Bohrkern zeigt, was damals in der Antarktis passierte.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })