
Nach acht Jahren im Amt tritt John Key zurück. Was er als nächstes macht, weiß er noch nicht. Sein Nachfolger soll Vize-Regierungschef Bill English werden.

Nach acht Jahren im Amt tritt John Key zurück. Was er als nächstes macht, weiß er noch nicht. Sein Nachfolger soll Vize-Regierungschef Bill English werden.

In Neuseeland gibt es häufig Erdbeben. Mit Stahl, Gummi und Holz versuchen Ingenieure, die Häuser zu schützen.

Zum 18. Mal fand in Potsdam die Karrieremesse für Studierende uniContact statt. Nicht nur für Firmen aus der Region ein wichtiger Termin.

Farben und Sprache gehen eine Liaison ein: Die Galerie Born präsentiert neue Bilder der in Berlin lebenden Künstlerin Angela Dwyer.

Unerwartet und überraschend soll das Angebot des britischen Modekonzerns Topshop sein. Von teuer bis billig, alles geht. Mit diesem Konzept wollen die Briten nun auch den deutschen Markt erobern und eröffnen ihr erstes Geschäft am Alexanderplatz. Die beiden Chefdesigner erklären, warum Topshop mehr ist als ein Fast-Fashion-Anbieter.

Ein Erdstoß mit einer Stärke von bis zu 7,9 hat die Südinsel Neuseelands erschüttert. Zwei Menschen sind gestorben. Bis zu fünf Meter hohe Wellen rollen auf das Festland.

Als Witzfigur, Rüpel und Irrer wurde er abgetan, Präsident wurde er trotzdem. Prompt gibt sich Donald Trump präsidial. Eine Reportage vom Tag danach.
Papua-Neuguinea ist vom 13. November bis 3. Dezember Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft der U20-Juniorinnen. Zur deutschen Delegation gehören zwei Potsdamerinnen: Betreuerin Sabine Seidel und Turbine-Torhüterin Vanessa Fischer.

Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich 24 Staaten und die EU auf eine riesige Meeresschutzzone im Rossmeer geeinigt. Dort ist für mindestens 35 Jahre der Fischfang verboten.

Der eine hat aufgehört, der andere macht weiter: Klaus Wowereit und Marius Müller-Westernhagen übers Loslassen und Neuanfangen

Die Opposition kritisiert seit langem Kleinwaffen-Geschäfte. Zwar sinkt die Ausfuhr dieser Waffen, anders sieht es aber bei Exporten von Munition für sie aus. Die haben sich verzehnfacht.

Peter Gaymann ist als Cartoonist ( Hühner!) bekannt geworden. Doch auf Reisen wird er zu einem ganz anderen Künstler. Hier nimmt er uns mit an neun besondere Orte.
Zum Semesterstart strömen rund 5000 neue Studierende an die Hochschulen in Potsdam. Sechs von ihnen berichten, was sie nun von ihrer Ausbildung erwarten.

Zehntausende Sportler waren an diesem Wochenende unterwegs, der Sonntag gehörte den Läufern. Und wie war's? Unser Blog.
Nicht zum ersten Mal staunt und freut man sich über eine Ausstellung in der Land-Art-Galerie zu Töplitz. Meist holt Marianne Kreutzberger, ehrenamtliche Kuratorin seit gut einem Jahrzehnt, frische Kräfte auf die Insel Töplitz, meist Studierende und Absolventen der Burg Giebichenstein/Kunsthochschule Halle, und da hat man, bei vier Ausstellungen pro Jahr, schon manche gute Überraschung erlebt.

Einmal Silber, zweimal Gold: Der Neuseeländer Liam Malone hat in Rio über 100, 200 und 400 Meter abgeräumt.

Selbst das beste Klimaabkommen der Welt wird manchen Regionen nicht mehr helfen können. Ein Beispiel ist der pazifische Inselstaat Kiribati, der im Meer versinken wird. Als Ausweg bleibt den Bewohnern nur noch die Migration.

Seit "Blue Valentine" ist Regisseur Derek Cianfrance Experte für feine Seelendramen. „The Light Between Oceans“ geht aufs große Ganze - mit Hollywoods neuem Traumpaar Michael Fassbender und Alicia Vikander.

Der erste Marathon für Drohnen startet heute auf der Trabrennbahn. Denn die Geräte dürften unser Leben bald ganz schön verändern.

Clans im Clash: Der neuseeländische Regisseur Lee Tamahori erzählt in „Mahana - Eine Maori-Saga“ aus dem harten Leben indigener Schafscherer. Die Story verfeindeter Familien und einer Liebe erinnert an Shakespeare.

Nach einem Turnier mit Höhen und Tiefen sichern die Hockey-Spielerinnen sich eine Medaille. Kurz vor Schluss wurde es aber noch einmal gefährlich.

Es kann nicht immer klappen. Die deutschen Hockey-Männer verpassen diesmal das olympische Finale. Gegen Argentinien gelingt im Halbfinale kein neuerliches Wunder.

Die Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz verkrampft in Rio - und erreicht ihr Ziel nicht, eine Medaille zu gewinnen.

Nach 92 Jahren ist Rugby zurückgekehrt zu den Olympischen Spielen. Wurde es einst als zu brutal verbannt, ist in der 7er-Variante vom rüden Sport nicht mehr viel zu sehen.

Der Sika-Hirsch ist ein Symbol für Fruchtbarkeit. Ausgerechnet ihm wurde jetzt ein Paarungsverbot aufgelegt.

Alle sind verrückt nach „Pokémon Go“ - ein Spiel, das dazu animiert, die fiesen, kleinen Tiere im Freien zu jagen. Erweiterte Wirklichkeit, jetzt für jeden Handy-Nutzer.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière diskutiert mit dem Seglerduo Erik Heil und Thomas Plößel über Zukunft und Förderung des olympischen Sports.

Hertha BSC startet als zweiter Bundesligist in die Saisonvorbereitung – auf Transfers müssen die Fans aber noch bis mindestens zum Ende der EM warten.

In Neuseeland machen sich Diebe massiv über Avocado-Plantagen her. Sie glauben an ein gutes Geschäft. Kein Wunder: Das Obst gilt als Superfrucht – und wird auch in Deutschland immer beliebter.

Ein Rekord folgte dem nächsten bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Menschen mit Behinderung in Berlin. Sowohl Weltklasse- als auch Nachwuchsathleten zeigten sich in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark bei spannenden Rennen. Bald entscheidet sich, wer bei den paralympischen Spielen in Rio dabei sein wird.

Eine Metropole im Dschungel: Der Archäologe Damian Evans hat die Ausmaße von Angkor Wat sichtbar gemacht. Die Stadt war womöglich der weltweit größte Ballungsraum im 12. und 13. Jahrhundert.

Die Bank will Medienberichten zufolge der Hälfte ihrer Handels-Kunden kündigen. Neue Kunden werden künftig genau unter die Lupe genommen.

Der aromatische Weißwein Sauvignon Blanc wird weltweit angebaut und in Deutschland immer beliebter. Ein Rebenreport plus Test.

Ein Video mit tanzenden neuseeländischen Polizisten hat das Internet gestürmt und Beamte weltweit zum Mitmachen aufgefordert. Sehen Sie hier das Video.
Der Winzer Klaus Wolenski hat auf seinem Klosterhof in Töplitz seit Kurzem neue Helfer: Eine Herde Kamerunschafe hält die Weinreben am 54 Meter hohen Berg in Schuss.

Es war eine Gala des Weltsports. Stars aus aller Welt waren gekommen, um die Laureus-Preisträger zu ehren. Auch der deutsche Triathlet Jan Frodeno durfte sich freuen.
Erfüllen Sie sich Ihren Reisetraum mit der Tagesspiegel Reiseauktion. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Austausch, College, Internat: Welche Möglichkeiten Schüler haben, um ins Ausland zu kommen – und was es bringt.

Am 1. April treten Jennifer Morgan und Bunny McDiarmid ihren Dienst als Chefinnen der einflussreichsten Umweltorganisation der Welt an: Greenpeace bekommt eine neue Führung.

Auf den Pazifikinseln Tokelau sind mehr als 31 Millionen Homepages registriert. Für die Bewohner ist das Segen und Fluch zugleich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster