zum Hauptinhalt
Thema

Neuseeland

Touristen beobachten einen jungen Mann, wie er Graffitti auf Gletscher und Felsen sprayt. Einer Anklage entkommt er nur, weil er sich entschließt, das Kunstwerk wieder zu entfernen. Eineinhalb Tage lang.

In Norwegen kann man sich bis April sportlich die Kante geben. In Nordseter haben sie dazu 300 Kilometer Loipen gespurt

Von Barbara Schaefer

Streubomben gelten wie Minen als besonders gefährlich für Zivilisten. Bei einer internationalen Konferenz in Neuseeland sprach sich eine Mehrheit der Delegierten für ein internationales Verbot aus. Doch einige der mächtigsten Staaten sperren sich dagegen.

Eine internationale Konferenz macht sich für ein weltweites Verbot von Streubomben stark. Doch mit den USA, China und Russland sperren sich die größten Produzenten gegen eine Ächtung der gefährlichen Waffen.

Das ist gerade noch einmal gut gegangen: Mit einer Messerattacke auf die Piloten und einer Bombendrohung hat eine 33-jährige Frau die Insassen eines kleinen Passagierflugzeuges in Atem gehalten. Die zwei Piloten wurden nach der Landung ins Krankenhaus eingeliefert.

Walfang

Es sind traurige Bilder, die ein australisches Schiff in der Antarktis aufgenommen hat: Eine japanische Walfangflotte tötet eine Walmutter und ihr kleines Kalb. Nun hagelt es internationale Proteste gegen die japanische Regierung, die den Walfang zulässt.

Einige der Wale sind schon am Strand im Süden Neuseelands verendet. Die anderen konnten zunächst gerettet werden. Die Gefahr ist für sie noch nicht vorbei.

Hillary

Sir Edmund Hillary war der erste Mensch, der den Gipfel des Mount Everest erreichte. Heute verabschiedete sein Land den bescheidenen Mann mit einem großen Staatsakt.

PILGERREISEN Lourdes und mehrReisen mit religiösem Hintergrund sind weiter auf dem Vormarsch – und sie sind keine Altersfrage. Eine Nacht in einem koreanischen oder sechs Tage in einem französischen Kloster, Besuche in Rom – auch für Familien, Alleinreisende und junge Erwachsene –, Studienreisen und nicht alltägliche Wanderreisen durch unbekannte Teile Italiens: Das Bayerische Pilgerbüro, Experte in Sachen Pilger-, Wander- und Studienreisen, baut mit seinem Jahresprogramm 2008 sein Angebot aus.

Knut

Das Nürnberger Eisbärbaby ist in aller Munde. Und Knuddel-Pionier Knut steht plötzlich im Abseits. Warum "Flocke“ trotzdem nicht so populär wird wie das Berliner Original.

Von Kurt Sagatz
Abenteurer

Nach 61 Tagen im Kajak auf hoher See sind zwei australische Abenteurer heute in Neuseeland eingetroffen. Die beiden legten die 2200 Kilometer lange Strecke von Australien aus nur mit Muskelkraft und ohne Begleitmannschaft zurück.

Philipp Kohlschreiber hat das Vorbereitungsturnier auf die Australian Open in Auckland gewonnen. Der Tennisprofi aus Augsburg siegte bei der Hartplatz-Veranstaltung in Neuseeland im Finale 7:6 (7:4), 7:5 gegen den Spanier Juan Carlos Ferrero.

Deutsche essen immer mehr Ökokost. Doch vom Anspruch, regional zu kaufen, ist nicht viel übrig. Sogar aus China wird Ware eingeflogen

Was für Phileas Fogg in Jules Vernes Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen“ fast unmöglich schien, ist heute selbst für durchschnittliche Reisende kein Problem. Zwei Möglichkeiten gibt es, die Welt in einer begrenzten Anzahl von Tagen zu umrunden.

Von Nina C. Zimmermann
The Police

Wer hat das gewollt? In diesem Jahr feierten wie auf Knopfdruck Musiker verschiedenster Genres ihr Comeback: Für Poplegenden wie Genesis, Punk-Ikonen wie The Police oder die wiederauferstanden Spice Girls lief der Ticketverkauf traumhaft.

90-60-90 sind auch Europäern als Wunschmaße bekannt. In Neuseeland wird jedoch nicht gewünscht, sondern gefordert: Eine Frauentaille darf höchstens 88 Zentimeter umfassen - sonst wird die Einwanderung verboten.

In Deutschland sind Frauen bei der Bildung und der wirtschaftlichen Teilhabe benachteiligt. Die Gleichberechtigung kommt zwar voran, aber langsamer als in anderen Ländern, zeigt eine aktuelle Studie des Weltwirtschaftsforums.

Von Moritz Döbler

Nach einem plötzlichen Vulkanausbruch auf der Nordinsel Neuseelands hat die Polizei eine Autobahn und eine Eisenbahnlinie geschlossen. Die Polizei berichtete von mehreren Verletzten.

Farmer John

Man nennt ihn den "Al Gore der Landwirtschaft". Dabei fährt er mit Federboa Traktor und war früher Hippie. Wie der amerikanische Bio-Farmer John Peterson ein Filmstar wurde.

NBK

Neuer Berliner Kunstverein: Die Ausstellung „Date Line“ versammelt indigene Kunst aus Neuseeland und räumt mit dem Vorurteil auf, Kunst von den polynesischen Inseln sei ein Fall fürs anthropologische Museum.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })