zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Artur Wichniarek ist auf vielen Positionen einsetzbar – für ihn ist das nicht immer ein Vorteil

Von Stefan Hermanns

In deutschen Schulen sind begabte Arbeiterkinder benachteiligt. Das zeigt ein neuer Pisa-Vergleich mit erfolgreichen Ländern

Von Bärbel Schubert

Wer am Ende der zweiten Klasse noch nicht lesen kann, lernt es vielleicht nie – daher gibt es in vielen Berliner Schulen ehrenamtliche „Lese-Mütter“

Die flämischen Nationalisten finden mit populistischen Parolen neue Anhänger – die Wahl in Belgien wird das aber wenig beeinflussen

In Deutschland und den Niederlanden kämpft man gegen die Rezession, in ganz Euroland verzeichnet die Wirtschaft im ersten Quartal eine Besorgnis erregende NullEntwicklung, zudem gibt es 800 000 Arbeitslose mehr als noch vor einem Jahr. In vielen größeren Ländern, wie etwa Deutschland und Frankreich, scheinen die Finanzen außer Kontrolle geraten zu sein, während in Berlin auch noch die Steuereinnahmen am Zusammenbrechen sind.

Die Niederlande sind ihren deutschen Nachbarn weit voraus. Gerhard Schröders Agenda 2010 wurde hier zum Teil schon verwirklicht.

Daniel Reuss hat den Vertrag als neuer Chefdirigent des RIASKammerchor unterzeichnet. 1961 in den Niederlanden als Sohn deutscher Eltern geboren, war als Leiter des Fachbereichs Chorleitung an der Musikhochschule Amsterdam tätig und leitet die Capella Amsterdam, die er vom semi-professionellen Chor zu einem der wichtigsten Ensembles der Niederlande entwickelte.

Die Erfolge von Ajax in der Champions League kaschieren die Probleme des holländischen Fußballs

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })