zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Warum Herthas holländischer Trainer Huub Stevens nach Ansicht seiner Landsleute in Deutschland gut aufgehoben ist

Von Stefan Hermanns

Tschechen und Holländer sind stark, weil sie der Fußballwelt etwas beweisen wollen

Von Stefan Hermanns

Wolfgang Clement kommt nicht zum Bündnis für Arbeit ins Kanzleramt – er nimmt in den Niederlanden einen Preis entgegen

Von Cordula Eubel

Das Geheimnis der „Schiff:bauerey“: Unter dem Großen Kurfürsten sollte Brandenburg zur Marine- und Kolonialmacht werden. Allerdings fehlte die Flotte. Also baute ihm ein Holländer eine Werft für Segelschiffe, geeignet zum Seekrieg ebenso wie zum Sklavenhandel. Leider lag sie ziemlich weit im Binnenland – in Berlin.

Von Andreas Conrad

Deutschland hilft der Türkei mit Luftabwehrraketen des Typs Patriot – aber nicht auf direktem Weg. Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) sagte in München am Rande der Sicherheitskonferenz, dass die Niederlande drei Batterien samt Bedienungsmannschaften stellen werden.

Umfrage unter Partnern: Die Europäer mögen die USA, aber nicht deren Präsidenten. Schlechte Werte für Israel

Von Amory Burchard

Beim Traditionsturnier in den Niederlanden kann mancher Großmeister von der Ungarin Judit Polgar lernen

Von Martin Breutigam

Die deutschen Behörden verfolgen auf Antrag Verkehrsvergehen, die deutsche Autofahrer in der Schweiz und den Niederlande begehen. Die „Flucht“ über die Grenze hilft bei Verkehrsverstößen, die beispielsweise in Italien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen oder Spanien begangen wurden, und bei denen die Polizei nicht sofort kassiert hat.

Alte Afghanistan-Kämpfer werben in den Niederlanden gezielt frustrierte Einwandererkinder an – sie sollen für Al Qaida töten

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })