Die Flut der europopulistischen Fremdenfeindlichkeit ist dabei, sich aus Europa zurückzuziehen. Die klare Niederlage Jörg Haiders bei den Wahlen in Österreich folgt derjenigen Jean-Marie Le Pens vor einigen Monaten in Frankreich und geht wahrscheinlich einer Redimensionalisierung der Liste Pim Fortuyn bei den vorgezogenen Wahlen im Januar in den Niederlanden voraus.
Niederlande
Düsseldorf (kwi). Sieben Monate nach der Übernahme der Kamps AG durch den italienischen Nudel und Backkonzern Barilla tritt der Unternehmensgründer Heiner Kamps von seinem Amt als Vorstandschef zurück.
Heute spielt Deutschland gegen die Niederlande. Und Hollands berühmtester Mittelstürmer plädiert für neue Regeln / Von Marco van Basten
Ein Aufpasser an der Seitenlinie soll die Schiedsrichter-Krise beenden
Anhörung: Wollte Hollands Militär Massaker in Srebrenica vertuschen?
Leverkusener Konzern verzichtet auf Mehrheit bei Partnerschaften / Aktie legt deutlich zu
Über Hitler und den Holocaust, über Poeten und Populisten, über Walser und Fortuyn. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Harry Mulisch
Trotz der Liberalisierung des Handels werden Neuwagen teurer – denn die Hersteller nutzen Modellwechsel zu Preiserhöhungen
NEUE LASTEN FÜR DIE BUNDESWEHR
Wie die eingewechselten Ricken und Ewerthon Dortmund zum 4:1 in Bremen schossen
In Deutschland machen die meisten Zeitungen zurzeit Verluste – wie sieht es bei den europäischen Nachbarn aus?
Deutschland und Niederlande wollen Kommando übernehmen
Oranienburg. Vom ehemals reich ausgestatteten Schloss Oranienburg sind kaum originale Möbel und nur ein Deckengemälde erhalten, zu sehr wurde die nach 1651 errichtete und später prunkvoll veränderte Residenz der aus den Niederlanden stammenden Louise Henriette von Oranien beraubt und geplündert.
Den Regierungssturz kommentiert die niederländische „Volkskrant“: Die politische Instabilität in den Niederlanden ist ein internationaler Faktor geworden. Sie stellt eine Komplikation für die entscheidenden Verhandlungen über die EUErweiterung dar.
EU-Kommissar Verheugen mahnt die niederländischen Parteien: Neuwahlen dürfen nicht zur Gefahr für die Erweiterung der Union werden
Das Fernsehen überträgt die Trauerfeierlichkeiten live
Ein Kurier legte Geständnis ab, die anderen schweigen
Erste Tests an Patienten in den nächsten Monaten
Der verstorbene Ehemann der niederländischen Königin Beatrix verband die Monarchie mit der Bevölkerung
Die Niederlande und Frankreich streiten über die EU-Agrarpolitik
Anfangs mochten sie Prinz Claus nicht – doch dann schlossen die Niederländer den Deutschen in ihr Herz
Prinz Claus war der beliebteste Deutsche in den Niederlanden
Als „fantastische Idee“ hat der afghanische Präsident Hamid Karsai das Angebot Deutschlands bezeichnet, gemeinsam mit den Niederlanden die Führung der internationalen Schutztruppe (Isaf) in Kabul zu übernehmen. Seit das deutsch-niederländische Korps im Jahr 1995 gegründet wurde, arbeiten in der ehemaligen, in den dreißiger Jahren errichteten Hindenburg-Kaserne in Münster Deutsche und Niederländer eng zusammen.
Mutmaßliche Drogendealer stehen in Frankfurt vor Gericht
Warum die populistischen Randparteien in Deutschland derzeit keine Chance haben
Wissenschaftler aus aller Welt tourten durch Deutschland und beobachteten den Bundestagswahlkampf
An Nord- und Ostsee fallen Seehunde erneut einer Virus-Epidemie zum Opfer
Mehr als 20000 seltene Exponate können in Potsdams Biosphärenhalle studiert werden
Warum Berlin vielleicht doch die Führung in Kabul übernimmt
Deutsche und Niederländer könnten Doppelspitze bilden /Ministerium: Kein Zusammenhang mit Irak
Berlin (lem). Deutschland und die Niederlande werden möglicherweise im nächsten Jahr die Führung der internationalen Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) übernehmen.
Kanzler sieht Unterstützung für deutsche Anti-Kriegsposition
„The Daily Telegraph“ (London) kommentiert den Bundestagswahlkampf: Dass Stoibers Vorsprung so schnell dahingeschmolzen ist, hat nicht so sehr mit seinen eigenen Fehlern als vielmehr mit Schröders Selbstdarstellungstalent und seinem Gespür für eine politische Chance zu tun. Wenn Schröder es schafft, wäre dies nicht nur eine bemerkenswerte Wahlkampfleistung, sondern würde auch den europäischen Trend stoppen, der rechts orientierte Regierungschefs in Frankreich, den Niederlanden, Dänemark, Italien und Österreich an die Macht gebracht hat.
stehen nach 0:3 vor dem Aus
Die deutschen Frauen haben trotz Niederlagen wieder einen Star: Angelina Grün begeistert auf dem Feld und im Internet
Nach dem schwachen 1:3 gegen die Niederlande glauben die deutschen Volleyballerinnen an eine Steigerung
Polizei nimmt acht Verdächtige fest Anklage gegen Sportler ausgeweitet
Test- und Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft
Stimmabgabe noch nach 18 Uhr: Das bringt keine bessere Wahlbeteiligung, sagen Forscher und Organisatoren
Berlin (asi). Die Verwarnung Portugals durch die Brüsseler EU-Kommission wegen des Etatdefizits im vergangenen Jahr kommt für die Finanzminister der Union keinesfalls überraschend.