zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Vielfalt. Drachen aus neun Ländern gibt es am Wochenende zu sehen.

Am Wochenende findet im Volkspark Potsdam wieder das Internationale Drachenfest statt Die vielen verschiedenen Drachenmodelle orientieren sich am diesjährigen Motto „Love is in the air“

Von Sarah Kugler
Durch Änderung der Arbeitsmarktregeln werden in ganz Europa Vollzeitarbeitsplätze konsequent durch Teilzeit- und Minijobs ersetzt.

Die Deregulierung der Arbeitsmärkte drängt Millionen Europäer in Armut. Investigate Europe beweist: Die Prekarisierung wurde absichtlich herbeigeführt.

Von
  • Elisa Simantke
  • Harald Schumann

Deutlich mehr Bürger wollen ihre Stimme zur Bundestagswahl vor dem Wahltag am 24. September abgeben. Es fehlen aber noch Wahlhelfer. Aus Sorge vor Hackerangriffen wurden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft.

Von Thorsten Metzner
Semper Augustus, 1993. Die teuerste Tulpe des 17. Jahrhunderts ist heute ein Massenprodukt, das zur Veredelung der neuen Zwiebeln geköpft wird. Für diese Tulpen auf dem Foto von Marieken Verheyen (1993), das heute im Frans Hals Museum in Haarlem hängt, hätte man im 17. Jahrhundert ein ganzes Stadtviertel kaufen können.

Die Tulpe kam über Afghanistan, Persien und die Türkei nach Europa und wurde rasch zum Luxusobjekt. 1637 stürzte die Spekulation mit Tulpen die Niederlande ins wirtschaftliche Chaos

Von Rolf Brockschmidt
Ohne Großbritannien. Erstmals verlässt mit dem Brexit ein Staat die EU.

Vor allem die Deutschen lernen seit dem Brexit-Votum die Vorteile der EU zu schätzen - das geht aus einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung hervor.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })