
Obwohl Steffi Jones mit den deutschen Fußball-Frauen bei der EM früh scheiterte, wird der Vertrag mit der Bundestrainerin verlängert.
Obwohl Steffi Jones mit den deutschen Fußball-Frauen bei der EM früh scheiterte, wird der Vertrag mit der Bundestrainerin verlängert.
Der Skandal um Fipronil-Eier verunsichert nach wie vor die Menschen. Millionen Eier wurden aus den Supermarkt-Regalen genommen. Alle Fragen und Antworten.
Vor allem weil Deutschland nicht erfolgreich war, wurde die EM der Frauen ein so großer Erfolg. Das kann langfristig auch gut sein für die Deutschen. Ein Kommentar.
In einem furiosen Endspiel setzt sich die Niederlande 4:2 gegen Dänemark durch und ist damit Nachfolger der deutschen Mannschaft als Europameister.
Man habe die Information bewusst nicht öffentlich gemacht. Doch wie gefährlich sind die Eier tatsächlich? Eine Einordnung
Die Zahl der in Deutschland verkauften belasteten Eier ist weit höher als angenommen. Auch Aldi nahm nun alle Eier aus dem Verkauf.
Gegen EM-Neuling Österreich hatte es sowohl nach 90 Minuten als auch nach der Verlängerung 0:0 gestanden.
Sat-1-Show will Ü60-Singles in Schweizer Hotel verkuppeln. Das erfolgreiche Vorbild kommt aus Belgien
Sat-1-Show will Ü60-Singles in Schweizer Hotel verkuppeln. Das erfolgreiche Vorbild kommt aus Belgien
Vielleicht können Österreichs Fußballerinnen bei der EM in den Niederlanden noch mehr erreichen als die puren Erfolge auf dem Platz. Ein Kommentar.
In Millionen von Eiern ist die Dosis des Insektizids Fipronil zu hoch. Einige sind auch nach Deutschland gelangt. Wie gefährlich ist der Verzehr?
Sensation in Rotterdam: Dauer-Europameister Deutschland scheitert bei der EM 2017 nach schwacher Leistung gegen Dänemark schon im Viertelfinale.
Die neue Fan-Höflichkeit: Über rücksichtsvolle, freundliche und achtsame Menschen auf Popkonzerten.
Mit sieben Spielerinnen ist Bundesligist Turbine Potsdam bei der diesjährigen Frauenfußball-Europameisterschaft in den Niederlanden vertreten. Vier von ihnen haben nun die K.o.-Phase erreicht. Richtig gut läuft es für Österreich um Sarah Zadrazil.
Spielerisch haben die deutschen Fußballerinnen bei der EM noch nicht überzeugt. Doch solch kritische Debatten sollten die Spielerinnen freuen. Ein Kommentar.
Die deutschen Frauen vergeben gegen Russland reihenweise Chancen. Aber sie ziehen mit einem verdienten 2:0 ins Viertelfinale der Europameisterschaft ein.
Die deutschen Frauen wollen gegen Russland ins EM-Viertelfinale einziehen. Ein Remis würde schon reichen, doch das genügt den Deutschen nicht.
Gegen Italien haben die deutschen Frauen den ersten Sieg bei der EM in den Niederlanden erreicht. Die Bundestrainerin erwartet jedoch mehr von ihren Spielerinnen.
Deutschlands Fußballerinnen stehen bei der EM schon im zweiten Gruppenspiel unter Druck. Gegen Italien zählt nur ein Erfolg.
Das Vorzeigeprojekt soll Ende 2019 fertig sein. Als Vorbild gilt „The Edge“ im Süden von Amsterdam, das "nachhaltigste Bürogebäude der Welt".
Dzsenifer Marozsan führt die deutschen Fußballerinnen als Kapitänin in die EM. Nicht nur Bundestrainerin Steffi Jones glaubt, dass die 25-Jährige zur bestimmende Spielerin des Turniers werden könnte.
Vor drei Jahren wurde Flug MH17 von Malaysia Airlines über der Ukraine abgeschossen - fast 300 Menschen starben. Spuren führen nach Russland, doch Moskau beeindruckt das nicht.
Auftakt gegen Schweden: Die deutschen Fußballerinnen gehen überaus optimistisch in die Europameisterschaft in den Niederlanden.
Was hat die EM der Frauen mit Özil und Neuer zu tun und warum sollen sich die deutschen Fußballerinnen an männlichen Vorbildern orientieren? Ein Kommentar.
Nationaltrainerin Steffi Jones muss bei der Europameisterschaft in den Niederlanden beweisen, dass sie für das Amt geeignet ist.
In Hamburg treffen sich Staats- und Regierungschefs, Demonstranten und Polizei. Ein Überblick über wichtige Themen und Fakten.
Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam ist seit Wochenanfang wieder im Trainingsbetrieb auf die nächste Saison. Aufgrund der anstehenden Europameisterschaft in den Niederlanden fehlen aber alleine sieben Nationalspielerinnen. In der Vorbereitung waret ein französisches Top-Team.
Mit der Ehe für alle wird sich das gesellschaftliche Bewusstsein positiv verändern - doch Diskriminierungen sind damit nicht auf einen Schlag verschwunden, sagt LSVD-Sprecher Günter Dworek.
Ab Donnerstag können die Berliner den „Panda Garden“ im Berliner Zoo besuchen. Zoodirektor Andreas Knieriem im Interview über Berlins neue Bären.
Der türkische Präsident bekommt keine Bühne in Deutschland. Droht ein neuer Eklat im Verhältnis beider Länder? Eine Analyse.
Vor dem G-20-Gipfel macht Merkel ihre Linie im Streit mit Trump über Klimaschutz deutlich. Die Kanzlerin spricht von einem Dissens – strebt aber trotzdem eine gemeinsame Erklärung an
Mit Blick nach vorn: Das Webmagazin „Perspective Daily“ betreibt konstruktiven Journalismus.
Mit Blick nach vorn: Das Webmagazin „Perspective Daily“ betreibt konstruktiven Journalismus.
Etwa 8.000 Menschen starben beim Massaker im bosnischen Srebrenica vom Juli 1995. Ein Berufungsgericht in Den Haag hält den niederländischen Staat für mitverantwortlich.
Restaurantketten wie Vapiano sind die nächste Evolutionsstufe des Fast Food – und immer beliebter. Der Vorreiter geht heute an die Börse.
Unerfüllter Kinderwunsch, quälende Schmerzen – die Endometriose ist noch immer ein Rätsel.
Neun Staaten haben einem Bericht zufolge eine Waffenerlaubnis für ihre Sicherheitskräfte auf dem G-20-Gipfel in Hamburg beantragt. Abgelehnt wurde bisher kein Antrag.
Abwehrspielerin Rahel Kiwic wechselt vom Ligakonkurrenten MSV Duisburg in die märkische Landeshauptstadt. Zusammen mit ihren zukünftigen Clubkolleginnen Lia Wälti und Eseosa Aigbogun bereitet sich die 26-Jährige mit den Eidgenössinen auf die anstehende Europameisterschaft in den Niederlanden vor.
Beim EU-Gipfel demonstrieren Merkel und Macron Einigkeit. Doch die Brexit-Verhandlungen wirken für die Gemeinschaft wie ein Klotz am Bein. Ein Kommentar.
Nachdem in den ersten Monaten des Jahres die Furcht vor einem Durchmarsch der Rechtspopulisten grassierte, soll das bevorstehende EU-Spitzentreffen in Brüssel wieder ein normaler "Arbeitsgipfel" werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster