Sie sind zwischen acht und vierzehn Jahre alt, aus Rumänien verschleppt worden, und jetzt ist nichts mehr vor ihnen sicher: In den Kudamm-Bussen fischen sie den Touristen Geldbeutel aus den Manteltaschen, alten Leuten reißen sie die Handtaschen weg. Und steht in einem Kaufhaus die Kasse einen Moment zu lange offen, sind sie mit dem Packen Hunderter schon auf und davon.
Oder (Fluss)
"In Saloniki / weiß ich einen, der mich liest, / und in Bad Nauheim. / Das sind schon zwei.
"Suki Suki", "Kuru Kuru" oder "Fuwa Fuwa Goldfish" heißen ihre SessionsPhilipp Lichterbeck Hitomi und Hirofumi gähnen, sie haben die ganze Nacht hinter den Plattentellern gestanden. Doch ihrer Freundlichkeit kann die Müdigkeit nichts anhaben: eine leichte Verbeugung, ein Lächeln, die Einladung zu einer Tasse grünem Tee.
Shakespeares Klassiker "Romeo und Julia" wird am Sonnabend als deutsch-polnisches Theaterprojekt an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt an der Oder aufgeführt. Im Rahmen des zweistaatlichen Jugendprojektes werden junge Schauspieler die Tragödie der verfeindeten Familien bis Ende Mai elf Mal auf die Bühne bringen, kündigte der Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Markus Meckel (SPD), an.
Dietrich Bennewitz glaubt seinen Augen an diesem kühlen Dezembermorgen nicht: Vorsichtig ruft der pensionierte Förster des Reviers Grubenmühle bei Beeskow das schlanke, graue Tier an, das kaum achtzig Meter von seinem Hochsitz entfernt vorbei trabt. Als das Tier die Stimme hört, erstarrt es zur Salzsäule, starrt kurz zum Hochsitz hinauf und trabt dann schnell weiter, hinein in das schützende Dunkel des Waldes.
Außenminister Fischer und sein polnischer Amtskollege Geremek beschreiben ihre Vision der NachbarschaftsbeziehungenDer 12. März 1000 wird als symbolischer Anfang der deutsch-polnischen Beziehungen interpretiert.
Muhammad Ali ist alt und krank, Axel Schulz kann es nicht und Mike Tyson ist unzurechnungsfähig. Jetzt also will sich dieser Tyson, der mit großem Appetit (bevorzugt halbe Ohren der Sorte Holyfield) durch die Ringe zieht und auch gern außerhalb hart zuschlägt (bevorzugt ältere Autofahrer und junge Models), will sich also im April an dem weichen Riesen aus Frankfurt an der Oder vergreifen.
Vineta sei das Atlantis des Nordens. Als Ibrahim Ibn Jaqub im 10.
Die Station ist zur Bodenbeobachtung und für Witterungsprognosen geeignetRoland Knauer Wieviel Schnee liegt in den Bergen und wird im Laufe des Sommers schmelzen? Diese Frage interessiert die Betreiber norwegischer Wasserkraftwerke brennend, denn der schmelzende Schnee füllt ihre Stauseen und liefert so 99 Prozent des elektrischen Stroms in Norwegen.
Die Durchsage, die das Vormittagsprogramm des Lokalsenders "Radio Zachod" in der polnischen Stadt Zielona Gora (Grünberg) unterbricht, ist unauffällig und grau wie der Alltag: "Gestern Nachmittag wurde in Sulechow ein blauer VW-Käfer, amtliches Kennzeichen ZEE-2505, Baujahr 1970, gestohlen. Für Hilfe bei der erfolgreichen Wiederbeschaffung des Fahrzeugs ist eine Belohnung ausgesetzt.
Seit der Zementierung der politischen Teilung durch die Gründung zweier deutscher Staaten im Jahr 1949 wurde beiderseits der Grenze immer wieder die Frage erhoben: Folgt auf die ideologische nun die sprachliche Spaltung? Vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren schlugen die Wellen hoch.
Der Aufstieg von Frankfurt (Oder) zu einer international bedeutsamen High-Tech-Region ist keine Vision mehr: Seit gesern seht Europas modernster Reinstraum für die Entwicklung und Pilotfertigung von Mikrochips in Sichtweite der Autobahn A 12. Ministerpräsident Manfred Stolpe und seine Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung nahmen an der Schlüsselübergabe für die 180 Mitarbeiter des Instituts für Halbleiterphysik teil.
Sind Studierende nervig und faul? Über einen Artikel auf der Campus-Seite ist eine Debatte entbrannt, in der sich heute erstmals auch Studierende äußern.
Die große politische Journalistin prägte deutsche ZeitungsgeschichteHermann Rudolph Ein öffentliches Amt hat sie nie bekleidet. Nicht einmal die Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten, für die Willy Brandt sie 1979 gewinnen wollte, konnte Marion Gräfin Dönhoff ernsthaft in die Nähe einer offiziösen Stellung führen.
Drei Grad, Schmuddelwetter, und Matthias Platzeck lässt die Korken knallen. Es ist schon dunkel an diesem Nachmittag, als der schlanke Mann mit der schwarzen Lederjacke in der Potsdamer Fußgängerzone zur Sektflasche greift und vorbeieilenden Passanten ein Gläschen aufnötigt.
Am Tag danach herrscht Frohsinn im Löwen-Stüberl, aber "Weihnachten ist es nur beim Franz"Detlef Dresslein Die Nachricht des Tages hatte sich nur sehr langsam verbreitet. "Heute zahlt alles der Präsident", wurde ausgehend vom Tresen im Löwen-Stüberl, das direkt neben dem Trainingsplatz des TSV 1860 München liegt, weitergeflüstert und schließlich wussten es doch alle.
Der Mauerfall war nicht nur für Deutschland ein Ereignis, das seine Geschichte in neue Bahnen lenkte. Er veränderte auch das Schicksal der deutschen Nachbarn im Osten.
Das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt spiegelt wie kaum ein anderes Beispiel die Tiefen und Höhen der ostdeutschen Wirtschaft seit 1990 wieder: Übernahme durch die Treuhand, Verlust alter Märkte, vergebliche Privatisierungsversuche, Stilllegungspläne und eine Groß-ABM für 12 000 Beschäftigte, Proteste, Streiks und letztendlich riesige Staatsbeihilfen für eine Modernisierung und schließlich der Verkauf der Mehrheiten an den belgischen Konzern Cockerill Sambre, der seit seit Februar 1999 zur französischen Usinor-Gruppe gehört. Die Eko Stahl GmbH Eisenhüttenstadt - die drei Buchstaben standen einst für Eisenhüttenkombinat Ost - erreichte 1998 einen Rekordumsatz von 1,6 Milliarden Mark und schreibt auf dem umkämpften Stahlmarkt schwarze Zahlen.
Kein anderes Land hat die deutsche Einheit stärker unterstützt als die USA. Dahinter stand nicht nur große politische Übereinstimmung zwischen US-Präsident George Bush und Kanzler Helmut Kohl.
EU-Kommissar Verheugen ist zuständig für die Aufnahme neuer Mitglieder in die Union. Mit Verheugen sprachen Nadja Kirsten, Markus Fasse und Christoph Neßhöver.
Daniel Stephan ist heiß. Und cool zugleich.
Magdeburg, im Januar. Helmuth Hackenberg ist wütend.
Die Spaziergänger auf der Oderinsel Ziegenwerder staunten nicht schlecht über den Anblick von 50 American-Football-Spielern, die im Stile der US-Army in Reihe standen und im vorgegebenen Rhythmus ihres Coaches wie Hampelmänner Arme und Beine bewegten. Ein ungewöhnlicher Anblick - jedenfalls in Frankfurt an der Oder.
Gunda Röstel hat noch das gleiche graue Kostüm an, mit dem sie am Vorabend in Dresden die Wahlniederlage ihrer Partei in Sachsen erklärt hat. Sie ist fest entschlossen, von ihrem Amt als Bundesvorstandssprecherin zurückzutreten, als sie am frühen Morgen zu den Gremiensitzungen ihrer Partei im Berliner Ibis-Hotel in Reinickendorf eintrifft.
Nachdem vor einigen Jahren junge Lachse in Nebenflüssen der Elbe ausgesetzt worden waren, ist jetzt der erste ausgewachsene Fisch auf seinem Wege zum Laichplatz in Sachsen gefangen worden. Auch im Rhein gibt es längst wieder Lachse, nachdem bereits 1988 im Rahmen ihrer Wiedereinbürgerung an einem Nebenfluss im nordrhein-westfälischen Sieg Jungtiere ausgesetzt worden waren.
"Die Universitäten erscheinen heute als Einrichtungen ohne Konturen, die Not leiden und doch ungesund wachsen, in denen nicht länger Wahrheit und Bildung die Wirklichkeit bestimmen, sondern Berge und ihre Untertunnelung..
Hier also soll es gewesen sein. Ein kleine Anhöhe über der Oder, Büsche, kleine Bäume, Erdhaufen, altes Mauerwerk, längst überwuchert und notdürftig freigelegt, nur hinten die Bastion König, mit sowjetischem Ehrenmal und verrosteter Kanone, halbwegs erhalten - das sind die Reste der Festung Küstrin.
Als Manfred Stolpe um 11 Uhr in der Potsdamer Staatskanzlei mit ernster Miene vor die Journalisten tritt, gibt er sich gefasst. Vor sich ein kleiner Block, auf dem mit schwarzer Tinte in säuberlicher Handschrift knappe Notizen festgehalten sind.
Unter dem Motto "Wandeln in Liebe" kommt an diesem Freitag der fünfte Deutsch-Polnische Poetendampfer in Fahrt. Von Stettin aus fährt das Literaten-Schiff zehn Tage lang bis zum 12.
Bundespräsident Johannes Rau gab sein einziges Interview zum 60. Jahrestag des Kriegsbeginns der polnischen Wochenzeitung "Polityka".
Die Oder ist ein merkwürdiger Fluss. Vor zwei Jahren rissen die Fluten Deiche mit sich fort und verbreiteten ringsum Unheil.
Ein deutsches Quintett kämpft bei den 10. Weltmeisterschaften im Amateur-Boxen in Houston/Texas um den Einzug in die Medaillen-Ränge.
Von dem mit Verdacht auf Virusfieber ins Virchowklinikum der Charité eingelieferten Patienten aus Brandenburg geht für die Berliner Bevölkerung keine Gefahr aus. So lautete die Einschätzung der Gesundheitsverwaltung des Berliner Senats am Mittwoch.
Drei neue Studiengänge bietet die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ab Herbst an. Neben den beiden postgradualen Kursen "Vergleichende Mitteleuropastudien" und "Schutz europäischer Kulturgüter" gehört dazu der Grundstudiengang "International Business Administration" (IBA), kündigte die Hochschule an.
Die Europa-Universität in Frankfurt/Oder wird in den nächsten sechs Jahren von Gesine Schwan geleitet. Gestern hat der Akademische Senat der Viadrina bei nur einer Gegenstimme die Berliner Politologin zur Nachfolgerin des scheidenden Rektors Hans Weiler gewählt.
RATZDORF . Fast zwei Jahre nach der verheerenden Oderflut gibt es erneut beunruhigende Nachrichten.
BERLIN (dw).Am Freitag wollen sich vier regionale Stromversorger im Nordosten Deutschlands zu einem der größten Unternehmen der neuen Bundesländer zusammenschließen.
Was fällt einem spontan ein, wenn man an den Kohlebergbau denkt? Massenentlassungen, staatliche Megasubventionen, Bedrohung der heimischen Produkte durch billige ausländische Anbieter?
In Gartz, einer 3000-Einwohner-Gemeinde, 15 Kilometer nördlich von Schwedt, herrscht jedes Wochenende Hochbetrieb.Über das Kopfsteinpflaster der Kommune an der polnischen Oder-Grenze rumpeln Dutzende von Autos, viele mit Berliner Kennzeichen.
BERLIN (sch).Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin-Brandenburg ist im Januar deutlich gestiegen.