Was ist der Unterschied zwischen dem Bundesland Brandenburg und Joghurt? Joghurt hat lebende Kulturen.
Oder (Fluss)
JANUARFür Sozialministerin Regine Hildebrandt beginnt das Jahr 1998 mit einem Dämpfer.Der Bund der Steuerzahler fordert ihren Rücktritt und verweist auf die Fördermittel-Affären in Hildebrandts Ministerium.
Auf dem Dach des elfgeschossigen Plattenbaus im Schwedter Stadtteil Obere Talsandterrasse liegt eine dünne Schnee- und Eisschicht.Vorsichtig schreitet Gerd Bening über die auf dem Boden liegenden Blitzableiter und weist mit der Hand in die Ferne: "In dieser Richtung liegt die Erdölraffinerie, und da drüben würde man die Hügel Polens sehen.
Nachdem das Künstlerduo p.t.
POTSDAM/WITTENBERGE .Zum Teil heftige Regenfälle haben gestern die Hochwasserlage im Land Brandenburg weiter verschärft.
Der Untertitel "Frankfurter Abend" ist doppelt begründet: Er knüpft an eine Tradition des Kleist-Theaters an, wo schon in den achtziger Jahren unter dieser Firmierung brisante Texte von Autoren wie Uwe Saeger und Heinz Drewniok zur Diskussion gestellt wurden.Und er bekundet eine programmatische Ausrichtung: Anstatt zum Berliner Publikum zu schielen, wendet sich das Kleist-Theater entschlossen an die Klientel in der eigenen Region.
Kaum zeichnet sich ein Ende der Odyssee der aus dem Martin-Gropius-Bau ausquartierten Berlinischen Galerie ab, bahnt sich in der Region ein weiteres Hin und Her um eine museale Einrichtung an.Nun droht dem Frankfurter Museum Junge Kunst der Rausschmiß.
ZILTENDORF .Ein Jahr nach der Oderflut sind die Deiche höher, breiter und vor allem sicherer als je zuvor.
BERLIN (dr)."Wir konnten unsere Marktposition behaupten und unser Fundament ausbauen.
RÜDERSDORF .Die Oder soll in ihrem rund 70 Kilometer nordöstlich Berlins beginnenden Unterlauf riesige Mengen von Salzlösung aufnehmen.
EBERSWALDE .Der Kahn knarrt, quietscht und bewegt sich etwas schwerfällig.
NEURANFT .Durch das Oderbruch nordöstlich Berlins rollen wieder schwere Lastzüge mit Sand und Kies in Richtung Fluß.
Ganze Familien wollen sehen, ob die Deiche haltenVON CLAUS-DIETER STEYER HOHENWUTZEN.Mit der Abgeschiedenheit und Einsamkeit der Oderregion ist es an den Wochenenden vorbei.
Pläne über gewaltige unterirdische Energiespeicher verängstigen die RüdersdorferVON CLAUS-DIETER STEYER RÜDERSDORF.Beunruhigende Geschichten machen in Rüdersdorf am östlichen Berliner Stadtrand die Runde.
"Große" Witwenrente nur noch bei besonderen BedingungenVON WOLFGANG BÜSERDie Renten für Witwen und Witwer werden im Rahmen der Rentenreform neugeregelt.Künftig wird deutlich unterschieden, ob die oder der Verstorbene bereits Rente bezogen hatte oder nicht.
Mehrfach stand das Eisenhüttenkombinat Ost unmittelbar vor dem Aus / Seit dem Einstieg von Cockerill Sambre ist Eko eines der modernsten Werke EuropasVON CLAUS-DIETER STEYERAm Eingang zum größten ostdeutschen Stahlwerk in Eisenhüttenstadt steht der Besucher vor einem undurchschaubaren Schilderwald.Fast hundert Unternehmen weisen mit großen und kleinen Zeichnungen oder Straßennamen auf ihren Standort auf dem 10 Quadratkilometer großen Gelände unweit des Stadtzentrums hin.
Berlin ist um eine Kunstinstitution reicher."Deutsche Guggenheim Berlin" heißt das gemeinsame Kind des New Yorker Stammhauses und der Deutschen Bank.
Interne Studie der SPD für 1998: Noch mehr Stimmen bei der Bundestagswahl, aber Schwierigkeiten auf dem LandVON MICHAEL MARA POTSDAM.Wie sind die Aussichten der märkischen Parteien bei den Wahlen im kommenden Jahr?
Bundestag dankt allen Helfern für Einsatz an der Oder / Herzog besucht Katastrophengebiet BONN/POTSDAM (sks/thm).Die Hochwasseropfer an der Oder sollen Bundeshilfen in Höhe von mindestens 500 Millionen DM erhalten.
Taucher helfen bei Befestigung des Oderdeichs bei HohenwutzenVON CLAUS-DIETER STEYER HOHENWUTZEN.Die Rettung für die Deiche muß jetzt auch aus der Oder selbst kommen.
Rückversicherer sind mit zweistelligen Millionenbeträgen mit im Boot MÜNCHEN (tmh)."Die Gesellschaft ist nicht bereit, Schäden zu sozialisieren.
Rückversicherer sind mit zweistelligen Millionenbeträgen im Boot MÜNCHEN (tmh)."Die Gesellschaft ist nicht bereit, Schäden zu sozialisieren.
Brandenburgs Agrarstaatssekretär Hans-Hermann Bentrup: Das Hochwasser hat die Ernte ist vernichtet TAGESSPIEGEL: Südlich von Frankfurt (Oder) steht die Landwirtschaft unter Wasser.Welche Schäden sind zu befürchten?
Neue Aufgabe für die Rettungsprofis / Kähne bietet Brandenburg auch Unterkünfte anVON HANS TOEPPEN BERLIN.Der Berliner Senat hat dem Land Brandenburg gestern in einem Schreiben an die Potsdamer Staatskanzlei weitere Hilfe bei der Bekämpfung der Flut-Katastrophe angeboten.
Mehr als 1000 Leute füllen in Eisenhüttenstadt Sandsäcke, was das Zeug hältVON CLAUS-DIETER STEYER EISENHÜTTENSTADT.Der Dreck klebt am ganzen Körper.
Im Interview - Günter Hartkopf, Abteilungsleiter Schiffahrt bei der Deutschen Binnenreederei GmbH: Deutsche Binnenreederei Berlin vom Hochwasser betroffen / Wasserstraßen nach Polen gesperrt Am Donnerstag wurde die West-Oder im brandenburgischen Überschwemmungsgebiet für den Schiffsverkehr gesperrt.Die letzte Wasserverbindung zwischen Berlin und Stettin ist damit unterbrochen worden.
Neue Höchstpegel fast überall entlang der Oder / Parteienstreit um SicherheitVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Der Potsdamer Krisenstab der Landesregierung hat am Dienstag nachmittag vorsorglich die ersten Evakuierungen veranlaßt.
Welle soll sich im Unterlauf auf Polderflächen ergießen / Vorkehrungen in FrankfurtVON CLAUS-DIETER STEYER SCHWEDT.Am Unterlauf der Hochwasser führenden Oder bei Schwedt, rund 90 Kilometer nordöstlich Berlins, sind am gestrigen Nachmittag und Abend alle acht verfügbaren Wehre zum Ablaufen der Fluten geöffnet worden.
Lage an der Oder spitzt sich zu / Evakuierung der Ortschaft Ratzdorf erwogenVON CLAUS-DIETER STEYER POTSDAM.Die Situation in den Hochwassergebieten der Oder spitzt sich weiter zu.
Sondersitzung des Landtages wird zur Abrechung mit der WirtschaftspolitikVON THORSTEN METZNER, POTSDAMDie Industriepolitik der Stolpe-Regierung gerät zunehmend in die Kritik."Das SMI-Desaster ist nur die Spitze des Eisberges.
Stolpe-Regierung lehnt weitere Liquiditätshilfen ab/Weg für Gesamtvollstreckung und Neuuanfang freiVON THORSTEN METZNER POTSDAM Das frühere Halbleiterwerk in Frankfurt an der Oder, heute die Microelectronic Innovation GmbH (SMI), wird zunächst nicht stillgelegt.Die Potsdamer Landesregierung hat am Dienstag die Weichen gestellt, um über eine geordnete Gesamtvollstreckung einen wirtschaftlichen Neuanfang für das marode High-Tech-Unternehmen zu ermöglichen.
Viel (aber nicht nur) östliche Sportprominenz sympathisiert mit dem ehemaligen Eishockey-Underdog aus HohenschönhausenVON MARKUS HESSELMANN BERLIN.Erfolg macht Freunde.
Dreher will Frankfurter Chipfabrik nun doch rettenVON THORSTEN METZNER POTSDAM - Die Landesregierung will einen letzten Versuch starten, um das konkursreife High-Tech-Unternehmen Microlelectronik Innovation GmbH (SMI) aus Frankfurt an der Oder doch noch zu sanieren."Wir wollen SMI wettbewerbsfähig machen", sagte Wirtschaftsminister Burkhard Dreher am Montag in Potsdam.
Frankfurt hofft wieder auf Mikroelektronik VON CLAUS-DIETER STEYER Frankfurt (Oder). Die Visionen von einem bedeutenden Zentrum der Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) sind etwas klarer geworden.
Frankfurt hofft wieder auf Mikroelektronik VON CLAUS-DIETER STEYER Frankfurt (Oder). Die Visionen von einem bedeutenden Zentrum der Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) sind etwas klarer geworden.
Von braven Tieren und großen Sorgen: beim Schäfer an der Oder VON CLAUS-DIETER SCHLEYER PohlitzSelbst die zwei zusätzlichen Wollpullover und die dicken langen Unterhosen schützen nicht: Die Kälte dringt durch Mark und Bein.Über die nahe Oder peitscht der Wind feine Tropfen, die wie Nadelstiche im Gesicht brennen.