zum Hauptinhalt
Thema

Papst Franziskus

1980 wurde er erschossen - an diesem Samstag seliggesprochen: Erzbischof Oscar Romero.

Vom gescholtenen Befreiungstheologen, Revoluzzer und vermeintlichen Marxisten zum Märtyrer: Mit der Seligsprechung des salvadorianischen Erzbischofs Oscar Romero fällt die Mauer - auch im Vatikan. Papst Franziskus macht es möglich.

Von Paul Kreiner
Papst Franziskus während seiner wöchentlichen Generalaudienz.

Papst Franziskus hat in seiner wöchentlichen Generalaudienz gute Manieren in den Familien gefordert - mit einfachen Worten, die manchmal schwer umzusetzen sind. Damit berührt er Herzen. Wieder einmal. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Autonome haben in Mailand gegen die Expo 2015 protestiert und Barrikaden errichtet.

Die Weltausstellung in Mailand ist eröffnet. Zum Auftakt der Expo 2015 randalierten sogenannte Antagonisten in der Straßen der Stadt, errichteten Barrikaden und zündeten Autos an. Bei der Expo selber geht es um Ernährung, Überfluss, Verschwendung und Hunger.

Von Paul Kreiner
In Mailand ist es zu gewaltätigen Protesten gegen die Expo gekommen.

Trotz aller Kritik, Proteste und Probleme: Die Weltausstellng in Mailand ist wie geplant eröffnet worden. Italiens Regierungschef Matteo Renzi nutzt dies zu einem leidenschaftlichen Appell an sein Land. Derweil liefern sich Expo-Gegner Straßenschlachten mit der Polizei.

Vo 100 Jahren begann die mörderische Vertreibung und Verfolgung der Armenier. Es war ein Genozid, sagen nicht nur Historiker. Doch der türkische Präsident Erdogan will das Vorgehen der osmanischen Regierung im Jahr 1915 nicht verurteilen.

Die Türkei will die Anerkennung der Massaker an den Armeniern als Völkermord verhindern. Das Kabinett in Ankara setzt dabei auf die Überzeugungskraft seiner Diplomaten. Die präsentieren ihre Sicht auf die Geschichte – und drohen mit politischen Konsequenzen.

Von Thomas Seibert
Vor dem Leichenschauhaus in Nairobi, in das viele der Leichen geflogen worden waren, spielten sich erschütternde Szenen ab. Eine Helferin des Roten Kreuzes versucht eine völlig aufgelöste Mutter zu trösten.

Der Anschlag auf die Universität in Garissa kam nicht unerwartet. Dennoch sagte der Innenminister, das Land sei von dem Massaker überrascht worden. Al Schabaab rekrutiert in Kenia immer mehr Kämpfer.

Von Dagmar Dehmer
Guter Brauch. In einer Prozession zogen Jugendliche vieler Nationalitäten vor dem Palmsonntag zum Südstern – und erregten damit Aufmerksamkeit.

Für Berlins Katholiken begannen am Wochenende die vorösterlichen Feiern.800 junge Katholiken, darunter auch Jugendliche aus spanischen oder ghanaischen Pfarreien, begannen ihre Feiern bereits mit einem bunten Vorglühen am Sonnabend.

Von Claudia Keller

Wie schläft der Papst? Welche Hutgröße hat er? Wer ist sein Schneider? Das neue Panini-Magazin "Mein Papst" will Frauen ab 40 darüber aufklären - und ködert sie sogar mit Postern.

Von Tatjana Kerschbaumer
Karriere als Fotomodell: Papst Franziskus.

Wie schläft der Papst? Welche Hutgröße hat er? Wer ist sein Schneider? Das neue Panini-Magazin "Mein Papst" will Frauen ab 40 darüber aufklären - und ködert sie sogar mit Postern.

Von Tatjana Kerschbaumer
Der Papst begrüßt Ende Januar ein Kind in der Audienzhalle des Vatikans. Mit seiner Predigt über die Rolle des Vaters hat Franziskus viel Aufsehen erregt. Ihm wird vorgeworfen, Gewalt gegen Kinder zu relativieren.

In einer Predigt lobt der Papst einen Vater, der seine Kinder schlägt - und muss dafür selbst einstecken. Im Kern aber ist das Vaterbild, das Franziskus zeichnet, ungeheuer modern. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
 Er versteht die Menschen - und mag sie.

Papst Franziskus – seine Enzykliken sind kurze Sätze. Den Katholiken zu sagen, der Glaube fordere nicht von ihnen, sich wie die Karnickel zu vermehren – das wird verstanden. An wen erinnert das noch gleich? Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Papst Franziskus erklärt vor Journalisten seine Sicht von einer „verantwortungsvollen Elternschaft“.

„Manche glauben, es gehöre zu einem guten Katholiken, zu sein – Entschuldigung – wie Karnickel und Kinder in Serie zu machen. Nein!" Wie Papst Franziskus indirekt Verhütung gutheißt – ohne die reine katholische Lehre zu verletzen.

Von Paul Kreiner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })