
Bei Franziskus' Besuch in Mexiko betreiben die sozialen Netzwerke einen Aufwand wie sonst nur bei Fußballweltmeisterschaften.
Bei Franziskus' Besuch in Mexiko betreiben die sozialen Netzwerke einen Aufwand wie sonst nur bei Fußballweltmeisterschaften.
Frankreich lehnt europaweite Verteilung von Flüchtlingen ab, Russland warnt vor „drittem Weltschock“ - ein Bericht von der Münchner Sicherheitskonferenz.
"Wir sind Brüder, endlich" - fast 1000 Jahre nach der Spaltung des Christentums haben die beiden Kirchenoberhäupter ein Zeichen der Gemeinsamkeit gesetzt.
Wer ist Kyrill I., der am Freitag auf Kuba Papst Franziskus trifft? Ein kleines Porträt des russisch-orthodoxen Patriarchen.
Der Papst hat Ende 2014 einen Anruf von Angela Merkel erhalten. Die Kanzlerin sei wegen einer Aussage zu Europa verärgert gewesen, sagte Franziskus.
Zum ersten Mal in der Kirchengeschichte treffen sich die Oberhäupter der russisch-orthodoxen und der katholischen Kirche - in Havanna.
Der Papst kommt am 31. Oktober 2016 nach Schweden, um mit dem Lutherischen Weltbund das Reformationsjubiläum zu eröffnen. Ein großer Schritt.
In der Zentralafrikanischen Republik wird über den nächsten Präsidenten und ein neues Parlament abgestimmt. Die Sicherheitslage bleibt aber weiterhin prekär.
Papst Franziskus forderte in seiner Weihnachtsbotschaft stärkere Friedensbemühungen für Nahost. Anschließend spendete er den Segen "Urbi et orbi".
Große Ehre für den Papst: Franziskus erhält den Karlspreis 2016 für die besonderen Verdienste um die europäische Einigung.
Franziskus macht fast alles anders als seine Vorgänger – auch besser? Manche meinen, der Hype um den neuen Papst sei schon vorüber. Sie irren.
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen eröffnet Papst Franziskus das Heilige Jahr - und appelliert: „Lassen wir jede Form von Angst hinter uns!“
Der Papst folgt den Rock-Legenden Morrissey und Brian May. Allerdings nicht in Sachen Musik. Von der Tierschutzorganisation "Peta" wurde Franziskus zur "Person of the Year 2015" ernannt.
Die UN fordern mehr Engagement der Regierungen im Kampf gegen die Krankheit. Für das Oberhaupt der katholischen Kirche steht das Kondomverbot nicht auf der Tagesordnung.
Papst Franziskus reist trotz massiver Sicherheitsbedenken nach Afrika. Vor allem der Ausflug in die Zentralafrikanischen Republik könnte problematisch werden.
Papst Franziskus fordert eine radikale "ökologische Umkehr". Damit sie gelingt, ist nicht nur die Politik gefragt. Jeder einzelne muss seine Eigeninteressen zurückschrauben und Kompromisse eingehen. Ein Gastkommentar.
US-Präsidentschaftskandidatin ruft zum weltweiten Kampf gegen Dschihadismus auf. Einer der Attentäter soll Monate in Syrien verbracht haben. Die Ereignisse zum Nachlesen.
Papst Franziskus kritisiert chinesische Textilfabriken in der italienischen Stadt Prato, wo zehntausende Chinesen unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten.
Papst Franziskus gilt vielen als Reformator und Hoffnungsträger der katholischen Kirche. Mit seiner CD "Wake up!" geht er nun auch noch unter die Musiker.
Zwei am Donnerstag erscheinende Bücher über die Finanzen des Vatikans offenbaren Chaos, Schattenwirtschaft und völlige Inkompetenz.
Sie sind die neuen Raubvögel Italiens, genährt durch den Müll und die Mafia der ewigen Stadt. Szenen aus einem Land am Rande des Chaos.
Der Roman „Das Heerlager der Heiligen“ aus dem Jahr 1973 ist eine Blaupause von Pegida. Jetzt gibt es das Buch vollständig auf Deutsch und wird von entsprechender Seite gefeiert.
Franziskus hat seine Bischöfe über Familie, Ehe und Sexualmoral diskutieren lassen. Geeinigt haben sie sich nicht. Denn die Vielfalt des Lebens verträgt sich nicht mit dem autoritären System der Kirche. Eine Analyse.
Die Aussagen der Bischofssynode zu Ehe und Familie könnten die Spannungen in der katholischen Kirche in Deutschland vergrößern, meint der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Alois Glück.
Die Bischofssynode über Ehe und Familie äußert sich nicht direkt zur Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion.
Eine italienische Zeitung meldet einen Tumor des Papstes, der Heilige Stuhl und der zitierte Arzt dementieren: es gab nicht einmal eine Untersuchung. Wurde zum Ende der Familiensynode eine Falschmeldung lanciert?
Die katholische Bischofssynode beginnt im Streit und mit Wortklauberei - Papst Franziskus versucht die Gemüter zu beruhigen.
Der Vatikan-Funktionär Krzysztof Charamsa outet sich als schwul – auf unkluge Weise und zu einem unklugen Zeitpunkt. Ein Kommentar
Das Outing des schwulen Vatikan-Funktionärs Krzysztof Charamsa zeigt: Er ist ein guter Christ und darüber hinaus ein guter Mensch. Ein Gastkommentar.
Zur NS-Zeit flohen viele Juden nach Argentinien, später versteckten sich dort Nazis. Sie alle finden die Kultur ihrer Heimat im letzten deutschen Buchladen von Buenos Aires. Ein Ort der Erinnerung – und des Schmerzes. Lesen Sie hier kostenlos einen Auszug. Den vollständigen Artikel erhalten sie kostenpflichtig im digitalen Kiosk Blendle.
Der Vatikan vermarktet die alte päpstliche Sommerresidenz Castel Gandolfo als museale Attraktion. Seine Vorgänger suchten hier Kühle und Erholung – Papst Franziskus aber will nicht
Für die einen ist keine Überraschung, für die anderen ein Skandal: Erstmals hat sich Vatikan-Theologe als homosexuell geoutet. Ihm droht der Rauswurf.
Papst Franziskus hatte sich noch für sie eingesetzt - vergeblich: Im US-Bundesstaat Georgia wurde die 47-Jährige Kelly Gissendaner hingerichtet.
Franziskus hat in Washington die Standesbeamtin Kim Davis getroffen - ein Geschenk an die Republikaner und an die Hardliner in seiner Kirche.
Meinungen können schmerzen, Polemik kann Gefühle verletzen - das muss eine freiheitliche Gesellschaft aushalten. Über Journalismus in Zeiten von Pegida und Facebook.
Assad meiden, Patriarchen misstrauen, Menschen vorm Terror retten - der "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe über Themen der Zeit.
Es ist eine überraschend einfache Botschaft, die der Papst mit in die USA gebracht hat. Vor den Vereinten Nationen erinnert er an das, was wirklich zählt: Menschenliebe. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Das saudische Königshaus hat eine Untersuchung der Katastrophe bei der Hadsch angekündigt. Der Gesundheitsminister gibt den Pilgern die Schuld.
Im US-Kongress erinnert Papst Franziskus die reichste Nation der Welt an ihre Verantwortung für die Armen. Für Präsident Barack Obama kommt er wie gerufen.
Mit Kuba war Papst Franziskus sehr zufrieden. Nun aber beginnt der spannendste Teil seiner Reise: In den USA erwartet ihn ein sehr politisches Programm mit vielen heiklen Punkten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster