
Die Stiftung Warentest hat in Handyspielen für Kinder massenhaft gefährdende Inhalte gefunden. Dabei wurde das Gesetz 2021 verschärft. Politiker fordern sofortiges Handeln bei Anbietern und der Bundeszentrale.
© Sophia Kembowski/AFP
Schiggy im Berliner Schlosspark, Glumanda im Angkor Wat und Pikachu auf dem Empire State Building - die Welt geht auf Pokémon-Jagd. Mit seiner Spiele-App "Pokémon Go" hat Nintendo weltweit einen Virtual Reality Hype ausgelöst. Verbraucher- und Datenschützer warnen: Das Smartphone-Spiel birgt auch viele Gefahren. Informieren Sie sich hier über das Kult-Spiel.
Die Stiftung Warentest hat in Handyspielen für Kinder massenhaft gefährdende Inhalte gefunden. Dabei wurde das Gesetz 2021 verschärft. Politiker fordern sofortiges Handeln bei Anbietern und der Bundeszentrale.
Die meisten Spiele-Apps, die Kinder heute nutzen, haben gefährdende Inhalte. Das haben Experten der Stiftung Warentest bei einer Untersuchung herausgefunden.
Ein Viertel aller Deutschen zockt auf dem Handy. Das macht Spaß – kann aber zu gesundheitlichen Problemen führen. Das liegt auch an den Tricks der Spieleentwickler.
Virtuelle Welten – das sind nicht nur Videospiele. Immer wichtiger werden diese neuen Technologien auch in der Stadtentwicklung oder Medizin. Der neue Lehrberuf trägt dem Rechnung.
40.000 Besucher kamen am Wochenende zum Pokémon-Go-Fest im Britzer Garten. Die regulären Besucher zeigen sich davon irritiert, die Betreiberin wiegelt ab.
Am kommenden Wochenende findet in Berlin das Pokémon Go Fest statt. Und der Britzer Garten wird zum digitalen Spielfeld.
Im Sommer 2016 verhalfen die Entwickler von Niantic den Figuren des Pokémon-Zeitalters zu neuem Ruhm. Nun lassen sie einen weiteren Klassiker wiederaufleben.
Zwei Polizisten aus Los Angeles haben sich vor einem Raubüberfall gedrückt. Die beiden Männer sind aus dem Dienst entlassen worden.
Die Bedeutung des sozialen Netzwerks für die Gesellschaft ist immens - im Guten wie im Schlechten. Die Dimension der Probleme ist nur schwer zu fassen.
Am 13. Juli 2016 wurde die App "Pokémon GO" in Deutschland erstveröffentlicht. Fünf Jahre später gibt es noch immer unzählige Anhänger.
In Mainz kam es nach einem Streit unter Männern um eine "Pokémon Go-Arena" zur körperlichen Auseinandersetzung. Nun ermittelt die Polizei.
13 von 14 überprüften Apps bieten einen inakzeptablen Kinderschutz, urteilt die Stiftung Warentest. Nutzer verbreiten dort Nazi-Parolen und Porno-Links.
85.000 Spieler bevölkerten vier Tage lang den Westfalenpark, liefen zusammen fast 400.000 Kilometer und sammelten mehr als 28 Millionen Pokémon.
Drei Jahre nach dem erfolgreichen Augmented-Reality-Game „Pokémon Go“ folgte nun der Zauberschüler Harry Potter als Nachfolger. Mit bisher mäßigem Erfolg.
Das Handyspiel „Harry Potter: Wizards Unite“ will an die Erfolgsserie der Filme anknüpfen. Jetzt ist es auch in Deutschland gestartet.
Handynutzer können virtuell an der ehemaligen Grenze entlanglaufen. Sogar der Apple-Chef hat die Augmented-Reality-App schon ausprobiert.
Den neuen i3 von BMW virtuell in die eigene Garage stellen, das Wunschsofa bereits vor dem Kauf im eigenen Wohnzimmer sehen, mit Augmented Reality und dem Asus ZenFone AR ist das möglich. Ein Test des neuen Smartphones.
Die EM 2016 war der Google-Suchbegriff, der in Deutschland am häufigsten eingegeben wurde. Donald Trump kommt hierzulande erst auf Platz zehn.
Die EM 2016 war der Google-Suchbegriff, der in Deutschland am häufigsten eingegeben wurde. Donald Trump kommt hierzulande erst auf Platz zehn.
Stark: Gayle Tufts neue Show „Superwoman“ im Tipi. Es geht um weibliche Heldinnen, aber auch Pokémon Go und Ernährungsweisheiten finden Erwähnung - alles im bewährten Denglisch.
Christian Friedrich kandidiert im Wahlkreis Alt-Pankow als unabhängiger Kandidat für das Abgeordnetenhaus. Er wirbt für eine Politik der kleinen Schritte – und für Pokémon Go.
Deutschland muss sich fragen lassen, ob es für diese Zukunft hinreichend gerüstet ist. Die neue Technologie betrifft die bedeutenden Industriezweige. Ein Kommentar.
Deutschland muss sich fragen lassen, ob es für diese Zukunft hinreichend gerüstet ist. Die neue Technologie betrifft die bedeutenden Industriezweige. Ein Kommentar.
Auf der Gamescom sind besonders die Stände mit Virtual-Reality-Games umlagert. Eine halbe Million Besucher werden in diesem Jahr erwartet.
Auf der Gamescom sind besonders die Stände mit Virtual-Reality-Games umlagert. Eine halbe Million Besucher werden in diesem Jahr erwartet.
Die Berliner Computerspiele-Industrie boomt. Nun will ein App-Entwickler den nächsten Welthit landen nach Pokémon Go - ab heute auf der Gamescom.
Moderatorin Nina Fiva Sonnenberg ärgert sich nicht übers Sommerloch und über Menschen, die Pokémon Go spielen. Und freut sich über Olympia-TV nachts um drei.
Moderatorin Nina Fiva Sonnenberg ärgert sich nicht übers Sommerloch und über Menschen, die Pokémon Go spielen. Und freut sich über Olympia-TV nachts um drei.
Alle reden von Pokémon Go und der erweiterten Realität, doch langfristig macht Virtual Reality das Geschäft. Den Durchbruch könnte die Sony-Brille zur Playstation 4 bringen.
Alle reden von Pokémon Go und der erweiterten Realität, doch langfristig macht Virtual Reality das Geschäft. Den Durchbruch könnte die Sony-Brille zur Playstation 4 bringen.
Pokémon Go nervt? Nix da! Das ist erst der Anfang. In den nächsten Jahren werden wir Golf in der Stadt spielen und vor virtuellen Zombies flüchten – mindestens.
Pokémon Go speichere "detailliert" Geo-Daten seiner Nutzer, warnt Marit Hansen, Datenschutzbeauftragte für Schleswig-Holstein.
Eine gemeinsame Pokémon-Jagd im Volkspark Friedrichshain: Am Samstagabend trafen sich rund tausend Fans zur gemeinsamen Monsterjagd. Unser Autor war dabei.
Zombies im Schlosspark Charlottenburg? Zumindest, wenn diese gebannt auf ihre Handys starren und kleine Monster jagen.
Ein leises "Bing" erinnert an die Fütterung der Polarwölfe. Am Mittwoch ist die neue und erste App des Zoos erschienen. Mit unserer interaktiven Karte bekommen Sie schon einmal einen Vorgeschmack.
Was ist kaputt in unseren Köpfen, dass sich Deutschland von einer Pokémon-App nahezu kontrollieren lässt? Unser Kolumnist setzt auf die Lauf-Realität.
In Bremen haben sich sieben Männer in einer "Pokémon Go"-Arena gestritten - bis einer ein Messer zückte. Der Streit zwischen Großfamilien artete aus und wurde noch im Krankenhaus weitergeführt.
Das Smartphone-Spiel Pokémon Go hat auch in Potsdam Hunderte Anhänger. Mancher entdeckt bereits das kommerzielle Potenzial.
Das Spiel „Pokèmon Go“ erschafft virtuelle Monster. Damit bereichert es die physische Realität. Und diejenigen, die das Spiel für sich zu nutzen wissen. Besonders in New York.
Die Spiele-App „Pokémon Go“ ist mehr als nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib. Sie sagt viel über unsere digitale Zukunft aus. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster