zum Hauptinhalt
Thema

ProSieben

Warum will sich Peer Steinbrück beim Kanzlerduell nicht von Stefan Raab befragen zu lassen? Weil Politik keine „Unterhaltungssendung“ sei, sagt er und meint, einer wie Raab sei dafür nicht tauglich.

Peer Steinbrück will das Kanzlerduell nicht von Stefan Raab moderieren lassen. Blamiert hat sich jedoch Steinbrück mit seiner Absage selbst. Weil er es tatsächlich fertigbringt, auch in diesen Fettnapf zu springen.

Von Antje Sirleschtov

Für die „Tagesschau“ haben sie wenig übrig. Die Jugend will Shows und Serien. Vor allem ProSieben und RTL treffen den Geschmack des Publikums.

Von Joachim Huber
Charlotte Roche und Jan Böhmermann.

Rauchen, Pöbeln und Trinken: Charlotte Roche und Jan Böhmermann gingen mit ihrer Talkshow keinen konventionellen Weg - und provozierten lieber. Nun fanden die Moderatoren und das ZDF keine Lösung, wie das Format fortgeführt werden soll. Schuld soll ein Krach hinter den Kulissen sein.

Von Markus Ehrenberg
Charlotte Roche und Jan Böhmermann.

Das öffentlich-rechtliche Fernsehen setzt auf junge Moderatoren, die eine ebenso junge Zielgruppe zurück vor den Fernsehschirm holen sollen. Sie stellen ihre Unkonventionalität zur Schau und die Gäste müssen mithalten: Wie die TV-Moderatoren neuen Typs funktionieren.

Von Barbara Nolte
Haben gut lachen. Klaas Heufer-Umlauf (links) und Joko Winterscheidt. Foto: dpa

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf bekommen mit „Circus Halligalli“ ein wöchentliches Show-Format auf ProSieben. Ganz neu ist das Ganze nicht.

Von Simone Schellhammer
In der Deutschen Kinemathek in Berlin können Besucher durch eine ständige Ausstellung Film flanieren. Das Video-on-Demand-Projekt Schätze des deutschen Films möchte die Kinokunst über das Internet davor bewahren, von der Bildfläche zu verschwinden. Foto: pa/dpa

Im Internet stehen immer mehr Videoplattformen zur Verfügung. Davon soll nun auch die deutsche Filmkunst profitieren.

Von Christopher Weckwerth

Frohes Neues! Über eine Million Menschen haben am Brandenburger Tor den Jahreswechsel gefeiert. Die Partymeile musste schon vor Mitternacht dicht gemacht werden. Laut Polizei blieb es bei der Großveranstaltung verhältnismäßig friedlich.

Von Marc Etzold

Er war der Übervater der TV-History. Seit 1984 leitete Guido Knopp die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, im Januar nun gibt er den Stab weiter.

Von Kurt Sagatz
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Florian Schroeder hat neben dem Umweltminister auch den Bundespräsidenten Joachim Gauck im Parodie-Repertoire. Foto: RBB

Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.

Von Sonja Álvarez
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Florian Schroeder hat neben dem Umweltminister auch den Bundespräsidenten Joachim Gauck im Parodie-Repertoire. Foto: RBB

Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.

Von Sonja Álvarez

Also doch: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gibt es im kommenden Jahr exklusiv nur noch bei ProSieben.

Von Markus Ehrenberg

Ob Comedy-Sender, Krimi-Kanal oder Fernsehlabor: Was nicht für die ganz große Zuschauermasse taugt, läuft in den Spartenkanälen. Bei erstaunlich wachsenden Marktanteilen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Christopher Weckwerth

ARD und ZDF wollen mit einem Jugendkanal wieder jung werden. Ein Projekt, das längst zu spät kommt..

Von Joachim Huber
Und der Präses blicket stumm ... Unter den Augen von Bundespräsident Joachim Gauck arbeitet sich Stefan Raab durch seine Show „Absolute Mehrheit“. Foto: Henning Kaiser/dpa

„Absolute Mehrheit“: Stefan Raab lädt zum Meinungskampf im Flohzirkus.

Von Joachim Huber
Drüberfliegen, Scherz machen, Zwischenstand, weiter im Witz: Stefan Raab in seiner Talk-Sendung "Absolute Mehrheit".

Moderator oder Kommentator? Da war sich Stefan Raab in der ersten Folge seiner Talk-Sendung offenbar nicht ganz sicher. Die Sendung geriet spaßiger und kurzweiliger als andere Polit-Talks - aber was fehlte, war Substanz. Immerhin: Nebenbei zeigt Raab zumindest, wie journalistisch fundiert eine Anne Will ihre Aufgabe verrichtet.

Von Joachim Huber
Drüberfliegen, Scherz machen, Zwischenstand, weiter im Witz: Stefan Raab in seiner Talk-Sendung "Absolute Mehrheit".

Moderator oder Kommentator? Da war sich Stefan Raab in der ersten Folge seiner Talk-Sendung offenbar nicht ganz sicher. Die Sendung geriet spaßiger und kurzweiliger als andere Polit-Talks - aber was fehlte, war Substanz. Immerhin: Nebenbei zeigt Raab zumindest, wie journalistisch fundiert eine Anne Will ihre Aufgabe verrichtet.

Von Joachim Huber
Am Sonntagabend gibt es zum ersten mal das neue Talk-Format von Stefan Raab zu sehen.

Im Polit-Talk von Stefan Raab gibt es ein Preisgeld für den besten Debattierer. "Geld für Meinung" sagen die Kritiker. Das wiederum ist Unsinn, meint unser Kolumnist Harald Martenstein. "Geld für Meinung" ist eher das, was die Politiker im Wahlkampf machen.

Von Harald Martenstein
Coaches: Alec Völkel (v. li.), Sascha Vollmer (BossHoss), Nena, Xavier Naidoo.

Die Pro 7-Sat 1-Castingshow „The Voice of Germany“ geht in die zweite Staffel. Doch Talentsuche im Fernsehen ist längst nicht mehr so beliebt bei den Zuschauern wie früher.

Von Markus Ehrenberg
Vielsagend. Die Allzweck-Clowns Joachim „Joko“ Winterscheidt (links) und Klaas Heufer-Umlauf verbinden Politik und Comedy. Foto: dpa

Kein Bock auf Politik? Das will die Bundeszentrale für politische Bildung ändern und fördert deshalb Sendungen im Privatfernsehen, um junge Wähler zu erreichen - mit öffentlichen Mitteln.

Von Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })