zum Hauptinhalt
Thema

ProSieben

Die Show „The Voice of Germany“ wird seit November von den Fernsehsendern Pro Sieben und Sat 1 abwechselnd ausgestrahlt. Die Sendung basiert auf dem Castingshow-Konzept „The Voice“, das in etlichen Ländern Quotenerfolge feiern konnte.

Eine Urkunde und sogar eine Nebenrolle werden Fans versprochen, die in den Kinofilm mit Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) investieren.

Die TV-Serie "Stromberg" mit Christoph Maria Herbst soll ins Kino kommen – aber nur, wenn die Fans auch eine Million Euro dazugeben. In der Filmbranche wird nun diskutiert, ob Crowdfunding für sie ein Zukunftsmodell ist.

Von Sonja Álvarez
Neuer Dreh. Bei „The Voice of Germany“ dürfen die Juroren ihre Kandidaten erst sehen, nachdem sie sich für sie entschieden haben. Damit wird suggeriert, dass bloß die Stimme zählt. Nach sechs Sendungen ist die erste Castingphase jetzt abgeschlossen. Foto: Promo

Die Quotensensation „The Voice of Germany“ bedient eine Sehnsucht. Und täuscht ihre Zuschauer. Auch hier werden Außenseiter vorgeführt - allerdings subtiler.

Von Sebastian Leber

Anfang Januar geht es wieder los, ProSieben und die ARD starten mit der Auswahlshow für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan. Gesucht wird nichts weniger als ein "einzigartiges Talent, dieser oder diese eine unter Millionen".

Anfang Januar geht es wieder los, ProSieben und die ARD starten mit der Auswahlshow für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan. Gesucht wird nichts weniger als ein "einzigartiges Talent, dieser oder diese eine unter Millionen".

Die Schüssel selbst unterscheidet nicht in analog oder digital. Die Empfangseinheiten in der Mitte und die Settop-Boxen müssen jedoch häufig ausgetauscht werden. Foto: ddp

Am 30. April 2012 endet das analoge Satellitenfernsehen. Für 160 000 Haushalte in der Region tickt die Uhr. Der Tagesspiegel beantwortet die wichtigsten Fragen zur Umstellung.

Von Kurt Sagatz
Schulterschluss. Die deutschen Nationalspielerinnen müssen sich nach der enttäuschenden WM Mut zu sprechen.

Viele hatten auf den großen Boom gehofft. 100 Tage nach dem Ende der Heim-WM kommen zwar mehr Zuschauer zum Frauenfußball. An den grundsätzlichen Verhältnissen in Bundesliga und Nationalmannschaft hat sich allerdings nichts geändert

Von Lars Spannagel
Der Ur-Berliner als Provinzialist. Tim Bendzko, der neue Star am Musikhimmel. Foto: jms@jmsphoto.de

Tim Bendzko, der Anti-Rebell aus Friedrichshain, hat Stefan Raabs Bundesvision Song Contest gewonnen

Von
  • Ulf Lippitz
  • Rebecca Schindler

Die Charts hat Tim Bendzko mit seinem Debütalbum „Wenn meine Worte Sprachen wären“ bereits gestürmt, jetzt will der 26-jährige Friedrichshainer mit dem gleichnamigen Song auch noch „den Pott“ nach Berlin holen. Am Donnerstagabend tritt Bendzko bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest für Berlin an, ProSieben überträgt die vierstündige Show ab 20.

Nicht nominiert, aber glücklich. Marco Schreyl und Nazan Eckes werden die Gala zur Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am 2. Oktober moderieren.

Auf der Show-Bühne wird man alle Gesichter sicher erkennen: Die Debatte um die Kategorien beim Deutschen Fernsehpreis geht 2011 weiter.

Von Joachim Huber
Foto: dpa

Mit der neuen Castingshow „The Voice of Germany“ wollen ProSieben und Sat1 Dieter Bohlens "Deutschland sucht den Superstar" Konkurrenz machen. Die Jury ist prominent besetzt.

Von Sonja Álvarez

Am Dienstag startet die letzte Staffel „Two and a Half Men“ mit Charlie Sheen. Um den Akteur ist es nicht schade, um die Rolle schon.

Von Sebastian Leber

Die ProSieben-Show „Die Alm“ ist am Samstagabend mit ordentlichen Quoten in eine neue Staffel gestartet, allerdings sind die Werte weit vom erfolgreichen RTL-„Dschungelcamp“ entfernt. 1,68 Millionen Zuschauer sahen durchschnittlich den Auftakt des Promi-Treibens ab 20  Uhr 15, der Marktanteil lag bei 7,5 Prozent; bei den werberelevanten 14- bis 49-jährigen Zuschauern holte ProSieben überdurchschnittliche 13,7 Prozent Marktanteil, und wertete den Start als Erfolg.

Die frühere Klingeltonfirma Jamba will mit einer Videoplattform Apple und Amazon Konkurrenz machen

Von Corinna Visser
Gottschalk im Ersten? Wird nichts. Harald Schmidt schaute in die TV-Zukunft. Foto: dpa

„Freu’ mich, wieder hier dabei sein zu dürfen“: Die Pro Sieben Sat 1-Gruppe stellt ihr neues Programm vor, und Harald Schmidt lästert über Thomas Gottschalk.

Von Markus Ehrenberg
Den Raab soll Oliver Pocher jetzt bei RTL mit einer neuen Show machen. Foto: dapd

RTL setzt 2011/2012 auf bewährte Formate und lässt einen prominenten Neuzugang sein Glück versuchen: Oliver Pocher wechselt von Sat 1 zum Kölner Privatsender.

Von
  • Thomas Gehringer
  • Sonja Álvarez

Der Medienunternehmer Leo Kirch ist tot. Das bestätigte ein Sprecher seines Unternehmens. Kirch gehörte eines der größten Medienimperien in Deutschland und berüchtigt war seine Freundschaft zu Helmut Kohl.

Von Christian Tretbar
Foto: dpa

Thomas D, Chef der Band "Die Fantastischen Vier", soll "Unseren Star für Baku" suchen. Ausgewählt hat ihn Stefan Raab, der Gottvater des "Eurovision Song Contest". Mit Thomas D, der für Hip-Hop, Party-Rap, sinnige und unsinnige Texte steht, geht der deutsche "ESC"-Entscheid das nächste Risiko ein.

Von Joachim Huber

Die 20-jährige Jana aus Haltern am See in Nordrhein-Westfalen ist "Germany's next Topmodel". Die Gewinnerin der ProSieben-Castingshow erhält nun ein Coverfoto auf der deutschen "Cosmopolitan" und zahlreiche Werbeverträge.

Drei Beinahe-Topmodels in Berlin. Jana, Rebecca und Amelie (v. l. n. r.) kämpften bei Heidi Klum und Pro7 um die Vorherrschaft unter den Castingshow-Models. Kurz vor dem Finale am 9. Juni 2011 posierten die Finalistinnen vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Alle drei haben "traumhaft schöne Haare", eine „traumhaft schöne Figur“ und ein "traumhaft schönes Lächeln". Sagt Heidi Klum, Chefin der Modelcastingshow auf Pro7 über die Finalistinnen. Doch nur eine bekommt den "traumhaft schönen" Job.

Von Malte Lehming

Die 20-jährige Jana aus Haltern am See in Nordrhein-Westfalen ist "Germany's next Topmodel". Die Gewinnerin der ProSieben-Castingshow erhält nun ein Coverfoto auf der deutschen "Cosmopolitan" und zahlreiche Werbeverträge.

Macht Charlie Sheen den Mund auf, kommt Benjamin Völz raus. Doch jetzt ist der Synchronsprecher seinen Job los. Nun hofft Völz, dass es dem Hollywood-Star bald wieder besser geht.

Von Sonja Álvarez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })