Die Show „The Voice of Germany“ wird seit November von den Fernsehsendern Pro Sieben und Sat 1 abwechselnd ausgestrahlt. Die Sendung basiert auf dem Castingshow-Konzept „The Voice“, das in etlichen Ländern Quotenerfolge feiern konnte.
ProSieben
Ist das ZDF der richtige Steigbügel für Joko & Klaas? Nicht einmal im Zielgruppen-Programm von Pro7 hagelt es Erfolge.

Die TV-Serie "Stromberg" mit Christoph Maria Herbst soll ins Kino kommen – aber nur, wenn die Fans auch eine Million Euro dazugeben. In der Filmbranche wird nun diskutiert, ob Crowdfunding für sie ein Zukunftsmodell ist.

Die Quotensensation „The Voice of Germany“ bedient eine Sehnsucht. Und täuscht ihre Zuschauer. Auch hier werden Außenseiter vorgeführt - allerdings subtiler.

Werder kauft einen Nachbau des ersten Lilienthal-Gleiters. Für das TV-Magazin „Galileo“ ist er schon geflogen

Nena verschiebt alle Konzerte ins Frühjahr – sie ist nicht die einzige Künstlerin, die eine Auszeit braucht.
Anfang Januar geht es wieder los, ProSieben und die ARD starten mit der Auswahlshow für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan. Gesucht wird nichts weniger als ein "einzigartiges Talent, dieser oder diese eine unter Millionen".
Anfang Januar geht es wieder los, ProSieben und die ARD starten mit der Auswahlshow für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan. Gesucht wird nichts weniger als ein "einzigartiges Talent, dieser oder diese eine unter Millionen".
Bei der US-Sitcom "Two an a Half Men" ist der Nachfolger für Stinkstiefel Charlie Sheen gefunden. Sonnyboy Kutcher kommt. Eine Erfolgsgarantie ist das nicht.
Nach dem ZDF packt nun Pro 7 die Geschichte um den machthungrigen Mittelalter-Clan an - mit Hollywood-Besetzung.

Am 30. April 2012 endet das analoge Satellitenfernsehen. Für 160 000 Haushalte in der Region tickt die Uhr. Der Tagesspiegel beantwortet die wichtigsten Fragen zur Umstellung.

Zwischen den Fernsehstationen herrscht ein harter Wettbewerb um Sport-Übertragungsrechte. Doch ein Großteil der Gelder entfallen auf nur wenige Sportarten.

Viele hatten auf den großen Boom gehofft. 100 Tage nach dem Ende der Heim-WM kommen zwar mehr Zuschauer zum Frauenfußball. An den grundsätzlichen Verhältnissen in Bundesliga und Nationalmannschaft hat sich allerdings nichts geändert

MTV, ZDF, ProSieben und die Sparkasse: An Joko und Klaas geht kein Weg mehr vorbei. Über die neuen Helden unserer Jugend.
Wie kommt die „heute-show“ zu ihren Gags? Ein Gespräch mit Chefautor Morten Kühne.

Tim Bendzko, der Anti-Rebell aus Friedrichshain, hat Stefan Raabs Bundesvision Song Contest gewonnen
Die Charts hat Tim Bendzko mit seinem Debütalbum „Wenn meine Worte Sprachen wären“ bereits gestürmt, jetzt will der 26-jährige Friedrichshainer mit dem gleichnamigen Song auch noch „den Pott“ nach Berlin holen. Am Donnerstagabend tritt Bendzko bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest für Berlin an, ProSieben überträgt die vierstündige Show ab 20.

Auf der Show-Bühne wird man alle Gesichter sicher erkennen: Die Debatte um die Kategorien beim Deutschen Fernsehpreis geht 2011 weiter.
Steven Gätjen ist der neue Moderator an der Seite von Stefan Raab. Es ist nicht die erste Chance seines Lebens.

Mit der neuen Castingshow „The Voice of Germany“ wollen ProSieben und Sat1 Dieter Bohlens "Deutschland sucht den Superstar" Konkurrenz machen. Die Jury ist prominent besetzt.
Am Dienstag startet die letzte Staffel „Two and a Half Men“ mit Charlie Sheen. Um den Akteur ist es nicht schade, um die Rolle schon.

Statt der „Vogue“ wartet am Ende die „Alm“. Trotzdem stehen Frauen beim „GNTM“-Casting Schlange.
Die ProSieben-Show „Die Alm“ ist am Samstagabend mit ordentlichen Quoten in eine neue Staffel gestartet, allerdings sind die Werte weit vom erfolgreichen RTL-„Dschungelcamp“ entfernt. 1,68 Millionen Zuschauer sahen durchschnittlich den Auftakt des Promi-Treibens ab 20 Uhr 15, der Marktanteil lag bei 7,5 Prozent; bei den werberelevanten 14- bis 49-jährigen Zuschauern holte ProSieben überdurchschnittliche 13,7 Prozent Marktanteil, und wertete den Start als Erfolg.
Der amerikanische Sender ABC will die Serie um die Hausfrauen aus der Wisteria Lane beenden. Für Eva Longoria & Co kommt der Abschied allerdings nicht überraschend.

Jana Beller, die Siegerin bei Heidi Klum, ist angeblich gefeuert worden, weil sie Termine schwänzt – der Hintergrund ist rätselhaft.
Die frühere Klingeltonfirma Jamba will mit einer Videoplattform Apple und Amazon Konkurrenz machen

„Freu’ mich, wieder hier dabei sein zu dürfen“: Die Pro Sieben Sat 1-Gruppe stellt ihr neues Programm vor, und Harald Schmidt lästert über Thomas Gottschalk.

RTL setzt 2011/2012 auf bewährte Formate und lässt einen prominenten Neuzugang sein Glück versuchen: Oliver Pocher wechselt von Sat 1 zum Kölner Privatsender.
Sie trat im Fernsehen auf und kassierte Hartz IV
Der Medienunternehmer Leo Kirch ist tot. Das bestätigte ein Sprecher seines Unternehmens. Kirch gehörte eines der größten Medienimperien in Deutschland und berüchtigt war seine Freundschaft zu Helmut Kohl.

Thomas D, Chef der Band "Die Fantastischen Vier", soll "Unseren Star für Baku" suchen. Ausgewählt hat ihn Stefan Raab, der Gottvater des "Eurovision Song Contest". Mit Thomas D, der für Hip-Hop, Party-Rap, sinnige und unsinnige Texte steht, geht der deutsche "ESC"-Entscheid das nächste Risiko ein.
Baku, Aserbeidschans Hauptstadt, wird sich am 26. Mai 2012 wundern.
Die 20-jährige Jana aus Haltern am See in Nordrhein-Westfalen ist "Germany's next Topmodel". Die Gewinnerin der ProSieben-Castingshow erhält nun ein Coverfoto auf der deutschen "Cosmopolitan" und zahlreiche Werbeverträge.

Alle drei haben "traumhaft schöne Haare", eine „traumhaft schöne Figur“ und ein "traumhaft schönes Lächeln". Sagt Heidi Klum, Chefin der Modelcastingshow auf Pro7 über die Finalistinnen. Doch nur eine bekommt den "traumhaft schönen" Job.
Die 20-jährige Jana aus Haltern am See in Nordrhein-Westfalen ist "Germany's next Topmodel". Die Gewinnerin der ProSieben-Castingshow erhält nun ein Coverfoto auf der deutschen "Cosmopolitan" und zahlreiche Werbeverträge.
ProSieben wagt sich an eine Neuinterpretation von „Ben Hur“. An den Klassiker von William Wyler kommt sie nicht heran.

Sehr komisch, die amerikanischen Sitcoms. Auch das deutsche Publikum amüsiert sich. Wo bleiben aber die Lach-Produkte made in Germany?
Macht Charlie Sheen den Mund auf, kommt Benjamin Völz raus. Doch jetzt ist der Synchronsprecher seinen Job los. Nun hofft Völz, dass es dem Hollywood-Star bald wieder besser geht.

TV-Moderator und Produzent Stefan Raab zieht einen Schlussstrich unter das Kapitel Eurovision Song Contest. Sein Rückzug stürzt Fans und ARD in die Ratlosigkeit.
Günther Jauch, Kai Pflaume, Matthias Opdenhövel: Joachim Huber wundert sich über die Personalpolitik der ARD.