Ab heute läuft „Alles außer Sex“. Wir haben schon mal probegeguckt
ProSieben
Investoren drängen in den deutschen Zeitungsmarkt
Robbie Williams singt am Sonntag im Velodrom. Viele Fans haben keine Karten. Zumindest keine gültigen
München - Vorstand und Aufsichtsrat der Fernsehkette ProSiebenSat1 haben das Übernahmeangebot des Axel-Springer-Konzerns als zu niedrig kritisiert. Eine Empfehlung an die freien Aktionäre, das Angebot für die Vorzugsaktien des Unternehmens anzunehmen, lehnten sie ab.
Herr Jansen, haben Sie den Film „Tsunami“ bei Pro 7 gesehen? Ja, das war in gewisser Weise ein Arbeitstermin.
Müssen die Zuschauer das Fern-Sehen neu lernen?
Ergebnis steigt um 38 Prozent trotz schwachem Werbemarkt /Mehr junge Zuschauer als RTL
Zieht die Deutschland-Zentrale von Köln nach Berlin? Profitieren könnte die Stadt auch von Plänen bei MTV und Sat1
Matthias Platzeck informierte sich über das Medien-Netzwerk media.net und fand Überraschendes vor
München - Der Standort Berlin wird von der geplanten Verschmelzung des Springer-Konzerns mit der Pro Sieben Sat 1 profitieren. Bei der Ankündigung der Übernahme vor gut zwei Wochen hatte Springer-Chef Mathias Döpfner zwar versichert, es gebe keine Pläne, Standorte zu verlegen.
Verlagskonzern sieht sich für den Kauf von ProSiebenSat1 „bestens vorbereitet“/Erträge steigen
UFA-Chef Bauer über Folgen von Springers TV-Einstieg
Friede Springer soll jetzt eine der mächtigsten Frauen des Landes sein. Warum?
…der Woche
Verbot, Erlaubnis oder Genehmigung mit Auflagen? Über die Springer-Pläne wird in Potsdam und Bonn entschieden
Die Anwältin des Ex-Moderators Andreas Türck versucht, die Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers in Frage zu stellen
Der Konzernchef verspricht Kontinuität–aber nach dem Kauf von ProSiebenSat1 gibt es zu viele Vorstände
… die sich rechnet“ Es ist eine gewaltige Investition, die der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG dem Medienkonzern aufbürdet. Bis zu 4,1 Milliarden Euro könnte die Übernahme der ProSieben Sat1 Media AG am Ende kosten.
„Operation Shalom“ sorgt für neue Kräfteverhältnisse auf dem Medienmarkt / Verlagschef Döpfner hat „Googles und Yahoos“ im Visier
Berlin Für mehr als vier Milliarden Euro will der Axel Springer Verlag den größten deutschen Fernsehkonzern, die ProSieben Sat1 Media AG, übernehmen. Das Kartellamt wird die am Freitag erzielte Einigung prüfen und bewertet sie als ersten großen Fall einer „cross-medialen Fusion“.
Berlin Insgesamt beschäftigt die Pro Sieben Sat 1Media AG 2700 Mitarbeiter, davon 1000 in Berlin (N24, Sat1), den Rest in München-Unterföhring. Pläne, Standorte wesentlicher Unternehmensteile zu verlegen, gebe es nach der Verschmelzung der Fernsehfamilie mit dem Verlag zur Axel Springer AG nicht, versicherte Vorstandschef Mathias Döpfner.
Der Springer-Konzern übernimmt die Mehrheit an der ProSiebenSat.1 Media AG. Die deutsche Medienlandschaft steht vor einem Umbruch.
Wer in Deutschland den Fernseher einschaltet, hat bundesweit die Wahl unter mehr als 30 frei empfangbaren Programmen. Trotz dieser großen Auswahl, die regional noch wesentlich größer sein kann, landet fast die Hälfte aller Zuschauer bei einer der beiden großen privaten Senderfamilien.
Deutschlands größter TV-Konzern ProSiebenSat.1 hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Beschäftigten erlebten Höhepunkte wie den bis dahin größten Börsengang in der deutschen Medien-Geschichte, aber auch Tiefpunkte wie die Pleite des Kirch-Imperiums.
Frau Kolb, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Die A.
Selbst auf der Cologne Conference offenbarte sich die Ideenkrise des Fernsehens
Was Politiker zu der geplanten Übernahme von ProSieben Sat 1 durch das Verlagshaus sagen
Berlin - Die geplante Übernahme der Sendergruppe ProSieben Sat1 durch die Axel Springer AG konkretisiert sich. Wie der Tagesspiegel aus Verhandlungskreisen erfuhr, beginnen in der kommenden Woche die so genannten Due-Diligence-Prüfungen.
Stefan Raab soll endlich erwachsen werden und Musikshows moderieren – als ein neuer Harald Juhnke
…der Woche
Sehen Sie schon mal tanzende Lichter? Haben Sie Nasenbluten?
Es herrschte eine allzu freundschaftliche Atmosphäre, niemand wollte jemandem etwas zu Leide tun. Adolf-Grimme-Akademie und ProSiebenSat1-Produktion hatten am Freitag nach Berlin geladen und wollten unter der Fragestellung „Wird alles anders?
Das große Problem an Fußballfilmen ist – der Fußball. Gute Schauspieler sind nur in den seltensten Fällen auch gute Fußballer.
München Die anhaltend schwierige Lage auf dem TV-Werbemarkt hat dem größten deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat1 im ersten Quartal 2005 das Geschäft verdorben. Obwohl ProSiebenSat1 auch im Gesamtjahr nicht mit einer Erholung des Werbemarktes rechnet, bekräftigte das Unternehmen seine Jahresziele.
Pro 7 lässt einen „Supervulkan“ ausbrechen
…der Woche
Ein Kritiker schaut eine Woche lang nur öffentlich-rechtliches Fernsehen. Und erinnert sich an 1994, als Prince Charles ihn anrührte
Was treibt Frauen über 40 um, die im perfekten Vorort leben? Die US-Serie „Desperate Housewives“ zeigt es
Mit „Lost“ zeigt Pro 7 wieder eine ambitionierte US-Serie, eine Robinson-Crusoe-Geschichte
Sat-1-Chef Roger Schawinski über seine Polittalk-Pläne