zum Hauptinhalt
Thema

ProSieben

1985 schuf der amerikanische CartoonZeichner Matt Groening die TV-Zeichentrickserie „Simpsons“. Sie ist auch in Deutschland regelmäßig zu sehen und läuft unter anderem montags bis freitags um 19 Uhr auf ProSieben.

Die Adolf-Grimme-Preise sind dieses Jahr fast ausschließlich an Produktionen der öffentlich-rechtlichen Sender gegangen. Gold gab es für "Wolfsburg" und "Dittsche". Den einzigen Preis für die Privaten holte Stefan Raab.

Pro 7 Chef Dejan Jocic feuerte Christian Ulmen bereits nach der ersten Folge, wie er zuvor John de Mol mit seiner Jobsuche-Show „Hire or Fire“ gefeuert hatte. Jocic schaute auf die Quoten, nicht auf die Sendung.

Zwischen Kritikerlob, Kult und Suchtgefahr: Warum US-Fiction wie „CSI“ oder „Desperate Housewives“ so gut funktioniert

Von Markus Ehrenberg

München/Berlin Gerüchte über einen möglichen Kauf des Medienkonzerns ProSiebenSat1 durch den Axel Springer Verlag haben die Aktie am Montag in die Höhe getrieben. Bis zum Handelsschluss gab es ein Kursplus von 9,4 Prozent auf 14,11 Euro.

Der Moderator Oliver Pocher hat bei Gottschalks „Wetten dass …?“ eine Zuschauerin beleidigt – die schlägt jetzt zurück

Von Ulrike Simon

Fußballerfrau zu sein, ist kein Zuckerschlecken – und: Was das Fernsehjahr 2005 sonst noch alles zu bieten hat

Von
  • Annika Möller
  • Markus Ehrenberg

Fernsehen zu Weihnachten – viele Wiederholungen, wenig Überraschungen. Ein Film-Guide

Von Annika Möller

Es muss doch möglich sein, in Deutschland Stars vom Schlage eines Robbie Williams zu finden – hat sich zumindest Pro 7 gesagt und sucht bis heute Abend nach einer Erfolgs-Band. Während sich RTL und Sat 1 damit abgefunden haben, dass der Boom der Castingshows vorbei ist, glaubt der Privatsender in der vierten Staffel von „Popstars“ an seine Kristina, an Katrin und Doreen, an Markus, Patrick und Richard.

Von Annika Möller

Das Reality-TV belügt die Realität. Die Zuschauer haben diese Schamlosigkeit erkannt und schalten ab

Von Matthias Kalle

Die israelische Tageszeitung „Jerusalem Post“ und das Nachrichtenmagazin „Jerusalem Report“ sind von der Hollinger International Inc. an das israelische Medien-Unternehmen Merkazei Tikshoret und den größten kanadischen Zeitungsverlag CanWest Global Communication verkauft worden.

Von Charles A. Landsmann

„Es kann nicht alles ein Erfolg werden, was man beginnt“, sagte Konzernchef Guillaume de Posch. Pro Sieben Sat 1 machte gleich bei mehreren neuen Sendeformaten eine Bauchlandung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })