zum Hauptinhalt
Thema

ProSieben

Die Spannung um den Konzern ProSiebenSat.1 steigt: Wegen Kartell-Problemen droht der geplante Verkauf an die Springer-Gruppe zu platzen. Außerdem scheint Haim Saban den Sender ProSieben nicht gesondert verkaufen zu wollen.

Verlag sucht Käufer für Pro 7, um das Kartellamt umzustimmen. Jeder Tag zählt– Zinsen und Steuern drücken

Von Ulrike Simon

Die Landesmedienanstalten formieren sich, um das Verbot der Übernahme von ProSieben Sat1 durch die Axel Springer AG mit einer Dreiviertelmehrheit zu kippen. Am Dienstag hatte sich die KEK (Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich) gegen die Springer-Pläne ausgesprochen.

Die Chancen für eine Genehmigung der Fernsehpläne der Axel Springer AG sind deutlich gestiegen. Der Medienriese hat dem Bundeskartellamt am Mittwoch den Verkauf des Fernsehsenders ProSieben angeboten.

Berlin – Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat die Übernahme der Fernsehgruppe Pro Sieben Sat1 durch Axel Springer untersagt. In der Kombination der starken Position von Pro Sieben Sat 1 im Privatfernsehen mit der überragenden Stellung der Axel Springer AG („Bild“, „Welt“) bei der Tagespresse entstünde vorherrschende Meinungsmacht.

Berlin - Der Axel Springer Verlag will weder juristische noch politische Schritte ergreifen, wenn das Bundeskartellamt und die Medienwächter die Übernahme des Fernsehkonzerns Pro Sieben Sat 1 untersagen. Der Verlag hat das Vorhaben aber noch nicht völlig aufgegeben.

Das Bundeskartellamt hat einen erneuten Antrag der Axel Springer AG auf Übernahme der ProSieben-Gruppe vorerst abgelehnt. Das Amt verlangt mindestens den Verkauf der Bild-Zeitung oder eines großen Fernsehsenders.

Der Fernsehmanager Georg Kofler (48) gilt in der Branche als Verkaufstalent und gut gelaunter Selbstdarsteller. Seit Mittwoch muss der Chef des Abo-Senders Premiere beweisen, dass er auch ein guter Krisenmanager ist.

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat Springer am Dienstag mitgeteilt, unter welcher Voraussetzung sie die Fusion mit ProSieben Sat1 genehmigen würde. Wie in einem Teil der Mittwochausgabe berichtet, muss Springer zwar nicht die kaufmännische, dafür aber die komplette Programmverantwortung und -kontrolle entweder von Sat 1 oder von Pro 7 an einen Beirat abgeben.

Von Ulrike Simon

Er sagt, sie sagt, Pro 7. Man könnte sagen: „Als Mann und Frau wird man nicht geboren, sondern programmiert“, wie die Autorin Esther Vilar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })