Nach dem erwarteten Veto des Kartellamtes zur Übernahme von ProSiebenSat.1 will die Axel Springer AG die Möglichkeit einer Klage oder einer Ministererlaubnis prüfen.
ProSieben
Der Verlag weigert sich, den TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 zu zerschlagen – und provoziert damit ein Veto des Bundeskartellamts
Arabella Kiesbauer will ins seriöse Talkfach wechseln – mit „Arabella Kiesbauer“
Die Axel Springer AG hat ihr Angebot an das Bundeskartellamt überraschend zurückgezogen: Vor einer Übernahme der gesamten ProSiebenSat.1-Gruppe komme ein Verkauf von ProSieben nicht in Betracht.
Die Spannung um den Konzern ProSiebenSat.1 steigt: Wegen Kartell-Problemen droht der geplante Verkauf an die Springer-Gruppe zu platzen. Außerdem scheint Haim Saban den Sender ProSieben nicht gesondert verkaufen zu wollen.
Aiman Abdallah moderiert „Galileo“ bei Pro 7. Das Wissensmagazin setzt auf den Aha-Effekt und der Moderator auf seine grauen Schläfen
Der Potsdamer Szenenbildner Lars Lange arbeitete mit beim Pro Sieben-Katastrophenfilm „Tornado“
Verlag sucht Käufer für Pro 7, um das Kartellamt umzustimmen. Jeder Tag zählt– Zinsen und Steuern drücken
Die Landesmedienanstalten formieren sich, um das Verbot der Übernahme von ProSieben Sat1 durch die Axel Springer AG mit einer Dreiviertelmehrheit zu kippen. Am Dienstag hatte sich die KEK (Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich) gegen die Springer-Pläne ausgesprochen.
Mehrere ausländische Unternehmen interessieren sich für einen Kauf des Fernsehsenders ProSieben.
Springer-Chef Döpfner verhandelt kommende Woche mit Investor Saban über den Verzicht auf Pro 7
Im Ringen um die Übernahme der Sendergruppe ProSiebenSat.1 zeichnet sich für die Axel Springer AG eine Lösung ab. Das Bundeskartellamt will in den nächsten Tagen über das Fernsehprojekt des Medienhauses entscheiden.
Bundeskartellamt signalisiert Freigabe der TV-Fusion / Landesbehörden kritisieren Veto der Medienwächter
Die Chancen für eine Genehmigung der Fernsehpläne der Axel Springer AG sind deutlich gestiegen. Der Medienriese hat dem Bundeskartellamt am Mittwoch den Verkauf des Fernsehsenders ProSieben angeboten.
Konzern bezeichnet Entscheidung als juristisch fragwürdig. Unterstützung aus Union – und Teilen der SPD
Berlin – Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat die Übernahme der Fernsehgruppe Pro Sieben Sat1 durch Axel Springer untersagt. In der Kombination der starken Position von Pro Sieben Sat 1 im Privatfernsehen mit der überragenden Stellung der Axel Springer AG („Bild“, „Welt“) bei der Tagespresse entstünde vorherrschende Meinungsmacht.
Berlin - Mathias Döpfner sprach über Optimismus, und doch überwog die Ironie. Gäste und Mitarbeiter der Axel Springer AG waren am Dienstagvormittag in die 19.
Die Medienkontrollkommission KEK hat die Fernsehpläne der Axel Springer AG abgelehnt. Zuvor hatte auch das Kartellamt Springers Vorhaben eine Abfuhr erteilt, weil die Marktmacht des Konzerns zu groß sei.
Berlin - Der Axel Springer Verlag will weder juristische noch politische Schritte ergreifen, wenn das Bundeskartellamt und die Medienwächter die Übernahme des Fernsehkonzerns Pro Sieben Sat 1 untersagen. Der Verlag hat das Vorhaben aber noch nicht völlig aufgegeben.
Verlag prüft Zerlegung von Pro Sieben Sat 1
ARD-Magazin „W wie Wissen“ in neuer Form
Nur ein Verkauf von Pro 7, Sat 1 oder der „Bild“-Zeitung könnte die Behörde bei den Fernsehplänen des Konzerns umstimmen
Das Bundeskartellamt hat einen erneuten Antrag der Axel Springer AG auf Übernahme der ProSieben-Gruppe vorerst abgelehnt. Das Amt verlangt mindestens den Verkauf der Bild-Zeitung oder eines großen Fernsehsenders.
Der Axel Springer Verlag lehnt Forderungen nach einem unabhängigen Fernsehbeirat für die ProSieben-Gruppe ab. Das hatten Medienkontrolleure für eine Übernahme der Sender durch Springer gefordert.
Der Fernsehmanager Georg Kofler (48) gilt in der Branche als Verkaufstalent und gut gelaunter Selbstdarsteller. Seit Mittwoch muss der Chef des Abo-Senders Premiere beweisen, dass er auch ein guter Krisenmanager ist.
Oliver Pocher über Kerners Stepptanz, den Papst und seinen Jahresrückblick auf Pro 7
Springer bekommt mehr Zeit für das Übernahmeverfahren von ProSieben Sat 1. Kritik an der Prüfpraxis von Kartellamt und Medienwächtern
Die Axel Springer AG will weiter auf das Bundeskartellamt zugehen. Denn die Wettbewerbswächter drohen damit, die geplanten Übernahme des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 zu blockieren.
Brand legt Quatsch Comedy Club nur kurz lahm
Berlin – Am 10. Januar will die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) entscheiden, ob Springer mit ProSieben Sat 1 fusionieren darf.
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat Springer am Dienstag mitgeteilt, unter welcher Voraussetzung sie die Fusion mit ProSieben Sat1 genehmigen würde. Wie in einem Teil der Mittwochausgabe berichtet, muss Springer zwar nicht die kaufmännische, dafür aber die komplette Programmverantwortung und -kontrolle entweder von Sat 1 oder von Pro 7 an einen Beirat abgeben.
Ein Feuer in einem Nebengebäude des Friedrichstadtpalastes in Berlin-Mitte hat am frühen Morgen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Nach rund zwei Stunden war der Brand gelöscht.
Ein TV-Beirat soll Sat 1 oder Pro 7 kontrollieren
Haim Saban zeigt bei ProSieben Sat 1 Geduld / Medienwächter bitten erneut zur Anhörung
Die Meldung kam überraschend: Pro7 trennt sich von Geschäftsführer Dejan Jocic. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Andreas Bartl Jocics Aufgaben, teilte Deutschlands größter TV-Konzern ProSiebenSat.
Er sagt, sie sagt, Pro 7. Man könnte sagen: „Als Mann und Frau wird man nicht geboren, sondern programmiert“, wie die Autorin Esther Vilar.
Joachim Huber hat wenig Vertrauen in die
Herr Böge, Sie haben Bedenken wegen der Absicht der Axel Springer AG, ProSieben Sat1 zu kaufen. Warum sichern Sie Bertelsmann den Status quo als größter Medienkonzern, zu dem Springer nicht aufrücken darf?
„Stromberg“, das ist Christoph Maria Herbst, das ist der Wahnsinn im Büro eines Versicherungsunternehmens. Bösartig, gemein – großartig.
Verlag sieht sich gerüstet für ProSieben-Übernahme