zum Hauptinhalt
Thema

ProSieben

Von Henrik Mortsiefer Wir hatten uns schon gewundert: Der Verkauf der letzten Reste des KirchImperiums an den US-Investor Haim Saban schien reibungslos über die Bühne zu gehen. Saban hatte in der lässigen Art amerikanischer Medien-Tycoons per Unterschrift versichert, er werde zwei Milliarden Euro für einen Anteil an der Senderkette ProSiebenSat1 und für die Filmbibliothek des Pleite-Unternehmers Leo Kirch bezahlen.

Der Spielfilmsender Kabel 1 macht auf Kultur und restauriert zwei Italo-Western von Sergio Leone

Von Andreas Kötter

Mit einem Banküberfall in Gladbeck beginnt ein 54stündiges Geiseldrama. Zuerst entkommen die Geiselnehmer in einem Fluchtauto, später kapern sie einen Linienbus.

Wie die Oscars trotz Irak-Krieg vor ihrem 75. Jubiläum auf sich aufmerksam machen

Von Jan Schulz-Ojala

Quoten, Stars, Erfolgsformate. Was hat RTL, was andere nicht haben?

Von Thomas Gehringer

So zerfallen letzte Gewissheiten. Da dachten wir, Köche seien die Dicken in den weißen Jacken – und plötzlich steht da im Fernsehen ein HipHopper mit frivolem Sweatshirt, Beutelhose, Ohrringen, Ziegenbart und Glatze, und er hält erstmal einen Rugby-Ball in die Kamera.

„Alias – Die Agentin“, eine Serie mit kinoreifer Vergangenheit

Von Thomas Gehringer

GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Böswillige Anzeige“, schrieb die Tageszeitung Milliyet am Dienstag in großen Buchstaben auf der Titelseite ihrer täglichen Europabeilage.

Er ist kein Manager, sondern Unternehmer. Sein Unternehmen steckte ständig in Geldnöten, Beteiligungen und Finanzverflechtungen im Medienhaus Kirch waren für Außenstehende längst zu einem kaum entwirrbaren Knäuel geworden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })