Die neuen Chefs von „Welt“ und „Berliner Morgenpost“ sollen das Profil der fusionierten Zeitungen schärfen
ProSieben
Andreas Türck versucht mit einer Chart-Show das Comeback
(cbu/HB/Tsp). Nach seinem Erfolg im Rechtsstreit mit der Deutschen Bank will der gescheiterte Medienunternehmer Leo Kirch mit einem Revisionsantrag jetzt auch Schadenersatz vom früheren Bank Chef Rolf Breuer einklagen.
Warum Journalisten und Politiker im Fernsehen so oft und so gerne aneinander vorbeireden
1. Januar 1984: In Deutschland geht das Privatfernsehen auf Sendung und direkt auf den Zuschauer los. Da kann der Erfolg nicht ausbleiben
Was wäre die Weihnachtszeit ohne ein besonderes Fernsehprogramm? Ein kleiner TV-Führer durch die Angebote an den Festtagen
DIE AUFSTEIGER Hollywood hätte es nicht besser inszeniert: Haim Saban, bis dato unbekannt in Deutschland, schaffte es an die Spitze des deutschen Privatfernsehens. Nach einem filmreifen Verhandlungspoker kaufte der israelisch amerikanische Selfmademan im August die Mehrheit der Pro Sieben Sat1 Media AG – den wertvollsten Rest des zerfallenen Kirch-Konzerns.
Ein stadtbekannter Querulant hat den Weihnachtsbaum an der Gedächtniskirche verstümmelt
Pro-7-Chef Nicolas Paalzow hat einen Wunsch für 2004: Ruhe im Sender, um erfolgreich arbeiten zu können
TV-Konzern ProSiebenSat 1 dementiert Entlassungswelle
Von Ursula Weidenfeld Der gescheiterte Medienunternehmer Leo Kirch verlangt von der Deutschen Bank bis zu sechs Milliarden Euro Schadenersatz: weil DeutscheBank-Aufsichtsratschef Rolf Breuer zu Beginn des Jahres 2002 in einem Interview gesagt hatte, dass er sich nicht vorstellen könnte, dass jemand dem Medienunternehmer Kirch noch einen Kredit gäbe. Damit, so argumentiert Kirch, habe der damalige Vorstandschef der Bank das Unternehmen in den Konkurs getrieben.
Nach dem Rauswurf seines Freundes Martin Hoffmann bei Sat 1 stellt der Late-Night-Talker seine Show ein. Ein Tag vor Weihnachten ist Schluss
Ex-ProSieben Sat 1-Manager Ludwig Bauer wird Vorstand der Viva-Senderfamilie
Top-Koch entscheidet sich für TV
Sabrina Setlur schimpft viel, des Rapper-Images wegen. Nur manchmal zeigt sie ein anderes Gesicht
Die 18 Sendungen von „Popstars – Das Duell“ bei Pro 7 verfolgten im Schnitt 2,5 Millionen Zuschauer, das Finale sogar 3,7 Millionen. Der hohe Marktanteil von 39,2 Prozent bei den 14 bis 29-jährigen Zuschauern zeigt, wie jung das Publikum war.
Fernseh-Vorstand Ludwig Bauer geht. Ist Claus Larass der nächste?
Hobbygärtner, Putzfrauen, echte Staatsanwälte und immer wieder Heimwerker: Alltags-Dokumentationen versprechen das wahre Leben. Kein Privatsender kommt mehr ohne Doku-Soap aus, und die Öffentlich-Rechtlichen ziehen nach. Ein TV-Tagebuch
Gerade erst hatte Sat1-Chef Martin Hoffmann verkündet, dass die Sportredaktion Ende des Jahres von München nach Berlin umzieht. Am Freitagnachmittag revidierte Lothar Lanz, Finanzvorstand von ProSieben Sat 1, den Beschluss und pfiff die Mitarbeiter zurück.
Eine neue Talkshow bei Pro 7. Charlotte Roche trifft Anke Engelke.
Im Grunde ist sie so höflich wie Alfred Biolek. Nur der Scham und der Respekt fehlen ihr
Der Stadtentwicklungssenator will zwischen Lehrter Bahnhof und Pariser Platz eine Investitionsruine beleben – im eingleisigen Pendelverkehr
Areal am Güterfelder Priesterweg als Kulisse für Pro-7-Filmproduktion „Das Camp“
Der amerikanische Zuwachs beim Springer-Verlag
Was Popakademie- und Hochschuldozenten von den Fernseh-Castingshows halten
Christiane Gerboth, die Unermüdliche: Wochentags moderiert sie die Pro 7-Nachrichten, sonntags „Focus TV“
Der Privatsender räumt beim Deutschen Fernsehpreis 2003 ab
Jünger, klüger, heiterer: Die Pläne von Programmdirektor Thomas Bellut fürs ZDF
Professoren, Journalisten, Schönlinge, Jäger: „Die vergessene Welt“ ist ein angenehm altmodischer Dinosaurier-Film
(nad). Nach der Übernahme des 36Prozent-Anteils an dem Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 hat der neue Besitzer, US-Investor Haim Saban, den Aufsichtsrat neu besetzt.
des Senderkaufs Ende der Woche
Sabans zweiter Versuch gelingt
US-Investor bekommt den Zuschlag für Pro Sieben Sat1/Fernsehsender kostet rund eine Milliarde Euro
„Deutsche Stimme 2003“: Das ZDF geht ins Castingshow-Rennen
Haim Saban will im zweiten Versuch die Sendergruppe mit Hilfe von fünf Finanzinvestoren übernehmen
Telemesse II: Pro 7 setzt auf Spielfilme, Sat 1 auf Fußball
US-Investor bereitet offenbar neues Angebot zum Kauf des TV-Konzerns ProSiebenSat1 vor
RBB-Spitze gibt Ausblick auf das neue, gemeinsame Programm
Nicht verpassen: die neue, wirklich einmalige Show am 29. bei Pro7 und Sat1.
Aktionäre kritisieren den neuen Aufsichtsrat – Das Unternehmen braucht 300 Millionen Euro