zum Hauptinhalt
Thema

ProSieben

1. Januar 1984: In Deutschland geht das Privatfernsehen auf Sendung und direkt auf den Zuschauer los. Da kann der Erfolg nicht ausbleiben

Von Joachim Huber

Was wäre die Weihnachtszeit ohne ein besonderes Fernsehprogramm? Ein kleiner TV-Führer durch die Angebote an den Festtagen

DIE AUFSTEIGER Hollywood hätte es nicht besser inszeniert: Haim Saban, bis dato unbekannt in Deutschland, schaffte es an die Spitze des deutschen Privatfernsehens. Nach einem filmreifen Verhandlungspoker kaufte der israelisch amerikanische Selfmademan im August die Mehrheit der Pro Sieben Sat1 Media AG – den wertvollsten Rest des zerfallenen Kirch-Konzerns.

Ein stadtbekannter Querulant hat den Weihnachtsbaum an der Gedächtniskirche verstümmelt

Von Jörn Hasselmann

Von Ursula Weidenfeld Der gescheiterte Medienunternehmer Leo Kirch verlangt von der Deutschen Bank bis zu sechs Milliarden Euro Schadenersatz: weil DeutscheBank-Aufsichtsratschef Rolf Breuer zu Beginn des Jahres 2002 in einem Interview gesagt hatte, dass er sich nicht vorstellen könnte, dass jemand dem Medienunternehmer Kirch noch einen Kredit gäbe. Damit, so argumentiert Kirch, habe der damalige Vorstandschef der Bank das Unternehmen in den Konkurs getrieben.

Nach dem Rauswurf seines Freundes Martin Hoffmann bei Sat 1 stellt der Late-Night-Talker seine Show ein. Ein Tag vor Weihnachten ist Schluss

Von Ulrike Simon

Die 18 Sendungen von „Popstars – Das Duell“ bei Pro 7 verfolgten im Schnitt 2,5 Millionen Zuschauer, das Finale sogar 3,7 Millionen. Der hohe Marktanteil von 39,2 Prozent bei den 14 bis 29-jährigen Zuschauern zeigt, wie jung das Publikum war.

Hobbygärtner, Putzfrauen, echte Staatsanwälte und immer wieder Heimwerker: Alltags-Dokumentationen versprechen das wahre Leben. Kein Privatsender kommt mehr ohne Doku-Soap aus, und die Öffentlich-Rechtlichen ziehen nach. Ein TV-Tagebuch

Gerade erst hatte Sat1-Chef Martin Hoffmann verkündet, dass die Sportredaktion Ende des Jahres von München nach Berlin umzieht. Am Freitagnachmittag revidierte Lothar Lanz, Finanzvorstand von ProSieben Sat 1, den Beschluss und pfiff die Mitarbeiter zurück.

Jünger, klüger, heiterer: Die Pläne von Programmdirektor Thomas Bellut fürs ZDF

Von Joachim Huber

Professoren, Journalisten, Schönlinge, Jäger: „Die vergessene Welt“ ist ein angenehm altmodischer Dinosaurier-Film

Von Tilmann P. Gangloff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })