zum Hauptinhalt
Thema

ProSieben

Der Pro-Sieben-Medienkonzern hat im ersten Quartal 2000 Umsatz und Gewinn gesteigert und rechnet für das Gesamtjahr mit einem zweistelligen Wachstum beim Ergebnis. Eine engere Zusammenarbeit mit den Fernsehsendern der Kirch-Gruppe und der Ausbau des neuen Geschäftsfelds Multimedia soll die Expansion vorantreiben, wie Vorstandschef Urs Rohner erklärte.

Die Rundfunkordnung in Deutschland sorgt immer wieder für Konflikte. Aktuell wird darüber gestritten, ob Rundfunk ein Wirtschafts- oder ein Kulturgut ist.

Von Joachim Huber

Der Ausbau des TV-Geschäfts und der Multimediasparte bremst das Gewinnwachstum des börsennotierten Medienkonzerns Pro Sieben. Nach zweistelligem Ertragsplus noch im Halbjahr verbesserte sich das Ergebnis vor Steuern in den ersten neun Monaten um sieben Prozent auf 166 Millionen DM.

Der Tennisspieler Michael Stich versucht sich als Fernsehmoderator. Gegenüber "Bild am Sonntag" gab der 30-jährige Multimillionär bekannt, dass er von Januar 2000 an im Privatsender Pro Sieben eine Show namens "Der Maulwurf" bekommt.

Die Kirch-Gruppe, nach eigenen Angaben Europas größter Rechtehändler im Bereich Film und Fernsehen, will europaweit expandieren. Wie der für das Programm zuständige Geschäftsführer Jan Mojto am Donnerstag berichtete, führt die Kirch-Gruppe derzeit konkrete Gespräche über Beteiligungen an insgesamt vier europäischen Fernsehsendern.

Beim Medienkonzern Pro Sieben bremst der Ausbau des TV-Geschäfts und der Multimediasparte das Gewinnwachstum. Nach einem zweistelligen Plus in den ersten sechs Monaten 1999 werde das Vorsteuerergebnis wie der Umsatz im Gesamtjahr lediglich einstellig zulegen, teilte Deutschlands einziger börsennotierter TV-Sender am Dienstag in München mit.

Im deutschen Privatfernsehen geht ohne Bertelsmann (über die CLT-Ufa) und Kirch nichts.Beim Pay-TV sind die Medienunternehmen an Premiere beteiligt, Kirch betreibt zudem noch den digitalen TV-Sender DF 1.

Die Fernsehmoderatorin Arabella Kiesbauer knickt vor CSU-Politikern ein, die sie kritisiert haben.Sie hat sich für "Entgleisungen" bei ihrer umstrittenen Nachmittags-Talkshow auf Pro Sieben entschuldigt.

Der Privatsender RTL verbucht ein Gewinnplus von 18 Prozent / Werbeumsatz weit vor der Konkurrenz / Sport fährt Verlust einVON ANTJE KULLRICH KÖLN.Die Reparatur eines Fußballtores fesselte am Mittwoch abend beim Champions League-Halbfinale gut zehn Millionen Fernsehzuschauer.

Fondsgesellschaften und TV-Produzenten bieten neue Investitionsmöglichkeiten schon ab 100 DMknNachdem sich die Telekom- und die Pro 7-Aktie an der Börse etabliert haben, wächst auch in Deutschland das Interesse nach weiteren Geldanlagen im Medien- und Kommunikationsbereich.Zwar gibt es schon lange die Möglichkeit, Geld in private Filmobjekte zu investieren.

Templeton informiert über Wachstumsmärkte für AnlegerVON DANIEL RHEE-PIENING BERLIN.Telekom, Pro 7 oder Lufthansa mögen an den deutschen Börsen die Papiere mit hohem Aufmerksamkeitswert sein, mancher hat seinen Blick aber schon längst auch über die Grenzen Deutschlands gerichtet.

Glänzende Gewinnaussichten, aber nicht zu unterschätzende Risiken bei den jungen Aktien BERLIN (jojo).Die Serie der Aktienemissionen reißt nicht ab: Am kommenden Montag werden die Papiere der Mensch- und Maschine Software AG (MuM), erstmals auf dem Kurstableau des Frankfurter Neuen Marktes auftauchen.

Geschäftsführer Kofler hochzufrieden: Emission erfolgreicher als der Börsengang der Telekom FRANKFURT (MAIN) (ro).Bei 87 DM und damit deutlich unter den vorbörslich erreichten Werten von über 100 DM wurde die Aktie des Fernseh-Senders Pro Sieben am Montag mit dem ersten Kassakurs gehandelt.

Pro 7 kann sich mit seinen Zahlen durchaus sehen lassen VON THOMAS MAGENHEIM-HÖRMANN München.Geübte Fernsehzuschauer wissen, was der eilige Börsenprofi im Werbespot dem wissensdurstigen Taxifahrer rät.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })