zum Hauptinhalt
Thema

Ramadan

Iftar-Gast: Die Abdallahs (Vordergrund) und Minister Steinmeier

Im Fastenmonat Ramadan rückt man enger zusammen. Vielen Flüchtlingen aus Syrien fehlen gerade jetzt Freunde und Verwandte. Außenminister Steinmeier war jetzt zum Fastenbrechen bei einer dieser Familien zu Gast.

Von Andrea Dernbach
Frauen im Bikini sehen die frommen Sittenwächter nicht gerne.

Die türkische Badesaison schreckt konservative Muslime auf, die Bikinis und Musik verbieten möchten. Aber sie haben wenig Chancen. Die Ausländer sind in der Überzahl und kümmern sich wenig darum.

Von Thomas Seibert
Abwehrbereit? Irakische Soldaten auf Grenzposten

Der von der Isis ausgerufene Gottesstaat setzt den irakischen Premier unter Druck. Die Miliz baut bereits eigene Behörden auf. Die USA verstärken den Schutz ihrer Botschaft im Irak und entsenden bis zu 200 weitere Soldaten in die Hauptstadt Bagdad.

Von Astrid Frefel
Keime und Kamele. Frische Kamelmilch mit Gästen zu teilen, ist auf der Arabischen Halbinsel Tradition. Die Milch kann allerdings das Coronavirus Mers enthalten.

Bald beginnt der Fastenmonat Ramadan. Dann werden wieder Millionen Pilger zu den heiligen Stätten in Mekka und Medina aufbrechen. Chronisch kranke Menschen sollten bei dieser Reise sehr vorsichtig sein.

Von Jana Schlütter
Weihnachten im Knast sieht zwar von außen heimelig aus, drinnen herrscht aber eher Frust.

Frohes Fest? Nicht wirklich. Aber auch hinter Gittern wird Weihnachten gefeiert. Die Vorbereitungen haben begonnen. Rund 100 Gefangene müssen die Feiertage jedoch nicht mehr im Knast verbringen.

Von Jörn Hasselmann
Anwohner der Pritzwalker Straße posieren vor dem Pavillon

In Mitte wurde an den Aktionstagen alles bunt und blumig. Mit dabei waren Kita-Kinder, Unternehmer, Grundschüler. Freiwillige bastelten Spiele für den Weltkindertag und sogar Vierjährige schwangen den Besen. Lesen und sehen Sie hier, wie Mitte die Aktionstage "Saubere Sache" erlebt hat.

Von
  • Ronja Ringelstein
  • Luisa Hommerich
„Manchmal zeigen wir uns provinzieller als jede Provinz“, sagte Wowereit im Abgeordnetenhaus.

Im Streit um die Genehmigung von religiösen Festen hat sich der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit jetzt eingeschaltet. Religiöse Gründe dürften bei der Ablehnung einer Veranstaltung keine Gründe spielen, so Wowereit im Abgeordnetenhaus.

Von Sidney Gennies
Instagram-Konto des syrischen Präsidenten: Bashars Bilderbogen

Soziale Netzwerke hat der syrische Präsident Baschar al Assad im eigenen Land sicherheitshalber verbieten lassen. Weil trotzdem jeder Syrer online ist, hat seit einigen Wochen auch Assad einen Instagram-Kanal. Der zeigt nichts vom Krieg im Land - aber dafür einen allseits geliebten Posterboy.

Von Marc Röhlig
Gaaanz niedliche Eselchen. Mit Religion hat das alles nichts zu tun! Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, lesen Sie auch so gern Boulevardzeitungen? Dann sind Sie gewiss auch so erregt, weil, wie es kürzlich durch die gelben Blätter rauschte, Friedrichshain-Kreuzberg angeblich Weihnachtsfeiern an öffentlichen Plätzen verbieten will.

Wenn das Staatsgründer Atatürk wüsste: Der amtierende Regierungschef Erdogan sieht keinen Anlass, seinen harten Kurs gegenüber Demonstranten zu ändern. Foto: AFP

Die türkische Regierung fürchtet nach den Gezi-Park-Unruhen neue Proteste im September.

Von Thomas Seibert
Ein Polizist und Mitarbeiter einer privaten Sicherheitsfirma bewachen das US-Konsulat in Lahore.

Selbst während des Festtages zum Ende des Ramadan schrecken Attentäter in Pakistan nicht vor Gewalt zurück. Die USA räumen unterdessen das Konsulat in Lahore.

Von Christine Möllhoff

Das Auswärtige Amt lädt für den heutigen Dienstag zum ersten Mal zu einem muslimischen Fastenbrechen ein. Wie eine Sprecherin dem Tagesspiegel bestätigte, ist das Iftar-Essen – die erst nach Sonnenuntergang erlaubte Mahlzeit im Fastenmonat Ramadan – im Anschluss an das Gespräch von Außenminister Guido Westerwelle mit seinem Kollegen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Abdullah bin Zayed al Nahjan, geplant.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })