
Angesichts der vermehrten IS-Anschläge haben die USA und die Türkei der Terrormiliz einen verschärften Kampf angesagt. Die Zahl der Opfer in Bagdad stieg auf 213.
Angesichts der vermehrten IS-Anschläge haben die USA und die Türkei der Terrormiliz einen verschärften Kampf angesagt. Die Zahl der Opfer in Bagdad stieg auf 213.
Zwei Männer, die auf den entgegengesetzten Ufern in der Türkei und in Griechenland leben. Seit letztem Jahr stehen sie im Mittelpunkt der Geschichte, weil Tausende Menschen über das Meer fliehen, das zwei Kontinente trennt
Zum Ende des Fastenmonats Ramadan ist in einem Einkaufsviertel von Bagdad eine Bombe explodiert. Der IS bekannte sich zu der Tat. Die USA und Europa sagen Solidarität zu.
Der Datteltäter treibt sein Unwesen in Berlin: Auf einem Teppich reist er durch die Stadt und verteilt Datteln am Hermannplatz. Von wegen guter Heimflug: Guten Ramadan!
Die Türkei wandelt die weltberühmte Hagia Sophia in Istanbul schrittweise wieder in eine Moschee um. Dahinter steckt auch politisches Kalkül von Präsident Erdogan.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Streit im Asylbewerberheim in Teltow, Motorradfahrer bei Unfall am Autobahndreieck Nuthetal verletzt und Schüler in Caputh angefahren.
Das Welcome Dinner Potsdam und der Treffpunkt Freizeit organisieren gemeinsames Sommerfest.
Normalerweise ist Michael Müller Hausherr im Roten Rathaus. An Freitagabend war er dort von jungen Muslimen zum Fastenbrechen eingeladen worden.
Die vierköpfige Familie Al Fadi stammt aus der syrischen Hauptstadt Damaskus und lebt seit Herbst 2015 in Potsdam. In ihrer neuen Heimat erlebt sie Ramadan ein wenig anders.
Randah Sakaan fällt es in Deutschland leichter, das Fasten durchzuhalten als in Syrien. Mit ihrem Mann, der wie die 31-Jährige aus Syrien stammt, bereitet sie schon am Nachmittag die Speisen für den Abend vor, wenn sie wieder essen dürfen.
Die 20-jährige Rawand Wael aus Syrien lebt mit ihrem Vater seit ein paar Wochen in der Unterkunft in der Zeppelinstraße. Für sie ist es in Deutschland schwieriger zu fasten, weil die Sonne später untergeht.
Die meisten Flüchtlinge in Potsdam sind Muslime – und begehen jetzt Ramadan. Seit dem 6. Juni ist in den Potsdamer Flüchtlingsunterkünften einiges anders.
Am Wochenende gab es in Istanbul wieder Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Präsident Erdogan selbst heizt die Stimmung weiter an - und provoziert die Gezi-Bewegung.
Angeblich aus Sicherheitsbedenken zog die türkisch-islamische Union die Einladung an Özoguz zum Fastenbrechen zurück. Die Hamburger Bischöfin erschien daraufhin auch nicht.
Datteln und Wasser für Joachim Gauck: Der Bundespräsident nahm an einem traditionellen Fastenbrechen in Berlin teil. Vor einigen Jahren zog er den Ärger muslimischer Verbände auf sich.
In ein paar Stunden startet die EM. Paris ist im Ausnahmezustand. Anmerken lassen wollen sich die Franzosen das nicht - Fußballfans und auch andere.
Nach dem Anschlag in Tel Aviv dürfen Zehntausende Palästinenser nicht nach Israel einreisen. Die Militärpräsenz im Westjordanland wird verstärkt.
Im Sarona-Park haben zwei Attentäter wahllos auf Passanten geschossen. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben, weitere wurden verletzt.
Bundestagspräsident Norbert Lammert sollte am Donnerstag am Fastenbrechen in der Sehitlik-Moschee teilnehmen. Der Termin wurde nun vom Ditib abgesagt.
Dieses Jahr fasten Muslime besonders lang. Und nicht nur für sie ändert sich im Ramadan manches. Özcan Mutlu würde gerne mit Angela Merkel das Fasten brechen.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Zuletzt sorgte der Mesut Özil mit einem Pilger-Foto aus Mekka für Aufsehen. Nun verriet der Nationalspieler und gläubige Muslim, wie er es während der EM mit dem Fastengebot im Ramadan hält.
Angst ist das Gefühl einer diffusen Bedrohung, die Sorge, den Halt zu verlieren. Mit ihr umzugehen, ist eine Kunst – die den wenigsten gelingt. Selten war das deutlicher zu sehen. Unsere Blendle-Empfehlung.
Hijab, Abaya & Co. sind ein Wachstumsmarkt, der erobert werden will. Und erobert wird. Nach Donna Karan hat auch Dolce & Gabbana eine Kollektion rausgebracht. Dennoch sind viele muslimische Frauen mit dem Angebot hierzulande nicht unbedingt zufrieden.
Mohammed Al-Masri ist vor rund zwei Jahren aus seiner syrischen Heimatstadt Homs geflohen. Zurzeit macht der 23-Jährige ein Praktikum bei den PNN und berichtet an dieser Stelle in loser Folge über sein neues Leben in Potsdam. Heute: Feste in Syrien und in Deutschland.
Familien wehren sich: Wohnen in Wedding soll doppelt so teuer werden wie bislang. Gleichzeitig verhandelt der BGH zum Thema Miete.
Englisch unterrichten in Vietnam, Skifahren in Patagonien und Silvester feiern in Rio de Janeiro – nach dem Abi nennt Charlotte den Globus ihr Zuhause. Zweiter Teil unserer Serie.
190 Hütchenspieler tricksen in der Stadt – und werden von einer Ermittlungsgruppe verfolgt. Wir haben die Fahnder beim Einsatz begleitet.
Viele Muslime glauben, wer Gutes tut, wird im Jenseits belohnt – und engagieren sich für Flüchtlinge. Das „Haus der Weisheit“ in Moabit hat am Wochenende mehr als 50 Neuankömmlinge aufgenommen. Auch viele andere Moscheen und Vereine sind aktiv.
Fast täglich verübt Boko Haram Attentate in Nigeria und den angrenzenden Staaten. Der Westen hilft mit Ausrüstung und Beratern im Kampf gegen die Terrorsekte – doch selbst Militärs geben zu: Mit Waffen allein sind die Extremisten nicht zu besiegen. Ein Bericht aus Maroua im Norden Kameruns.
Der Dialog zwischen Christen, Juden und Muslimen ist politisch gewollt. In Berlin soll ein gemeinsames Bethaus entstehen. Wie aber entgeht man purer Folklore und überwindet Gräben in Zeiten großer Spannungen? Ein Bericht zur Lage.
"Ein finsteres Bild der Staatsmaschinerie" - Amnesty International rechnet in diesem Jahr im Iran mit mehr als 1000 Hinrichtungen. Die Behörden geben weitaus weniger an.
Im Irak sterben bei einem verheerenden Anschlag mindestens 120 Marktbesucher. Die sunnitische Terrormiliz "Islamischer Staat" übernimmt die Verantwortung. Die Lage für die Zivilbevölkerung wird immer prekärer.
Wegen eines Stromausfalls in Baumschulenweg gab es erhebliche Probleme bei der S-Bahn. Nach dem Leichenfund in Staaken wurde ein 36-Jähriger verhaftet. Der Liveticker “Berlin am Morgen“ verabschiedet sich heute in die Sommerpause bis zum 31. August. Was Berlin am Freitag bewegt hat, können Sie hier nachlesen.
Der Außenminister feiert Ramadan mit syrischen Flüchtlingen in Brandenburg
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat mit geflüchteten Familien aus Syrien in Brandenburg Ramadan gefeiert und mit ihnen das Fasten gebrochen.
Es könnte ein Kurswechsel an der Spitze der radikalislamischen Taliban sein: Deren Chef Mullah Omar befürwortet jetzt Friedensverhandlungen für Afghanistan.
Eine türkische Moderatorin lacht über einen islamischen Gelehrten und wird zum Youtube-Hit. Nicht zum ersten Mal wird das Verhältnis zwischen Islam und Sex in der Türkei zum Thema.
Es ist sieben Uhr morgens, als US-Präsident Obama ans Mikrofon tritt. In Teheran jubeln da die Menschen bereits auf den Straßen. In Israel reagiert die Regierung entsetzt, andere im Land schöpfen Hoffnung.
Im Sommer vor 20 Jahren verbrachte ich viel Zeit auf der Wiese vor dem Reichstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster