
Nach ihrer Verurteilung wegen Veruntreuung darf die Rechtspopulistin für keine politischen Ämter kandidieren. Doch ihre Unterstützer wollen das mit einer Gesetzesinitiative ändern.
Nach ihrer Verurteilung wegen Veruntreuung darf die Rechtspopulistin für keine politischen Ämter kandidieren. Doch ihre Unterstützer wollen das mit einer Gesetzesinitiative ändern.
Nach dem umstrittenen Vorstoß des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge verlangt Grünen-Chef Felix Banaszak, dieser möge Konsequenzen ziehen. Er habe sich als Behördenleiter disqualifiziert.
In einer aktuellen Umfrage kommt die AfD auf einen neuen Rekordwert und liegt nur noch einen Punkt hinter der Union. Die Vertrauenswürdigkeit des Bundeskanzlers in spe sackt ab.
Mit der Serie „Hinter Gittern“ gelang Katy Karrenbauer der Durchbruch. Aktuell spielt sie in der Komödie am Kurfürstendamm acht Rollen. Auch sonst ist die Schauspielerin gut beschäftigt.
Deutliche Unterschiede gibt es bei den Anhängern verschiedener Parteien. So würden nur 14 Prozent der Grünen aktuell in die USA reisen, aber 75 Prozent der AfD-Wähler.
Gedankenschnell bringt Noel Urbaniak den Ball von der Seite aus wieder ins Spiel – und hilft dem DFB-Team so maßgeblich beim zweiten Tor. Nach dem Remis bekommt er Lob und zwei besondere Geschenke.
An diesem Sonntag trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Dortmund im Viertelfinale der Nations League auf Italien. Das weckt Erinnerungen an das WM-Halbfinale von 2006.
Sandra Bullock versucht sich im weiblichen Ableger der „Ocean’s“-Trilogie an einem 150 Millionen Dollar teuren Cartier-Collier. Auf Arte läuft der „King of Cool“ des US-Kinos.
Lewis Hamilton gewinnt schon am zweiten Wochenende im Ferrari. Der Sprintsieg gibt Auftrieb. In den Großen Preis von China geht aber ein McLaren-Fahrer als Erster – und es ist nicht Lando Norris.
Italien geht im Viertelfinalhinspiel der Nations League früh in Führung. Doch nach der Pause dreht die deutsche Nationalmannschaft das Spiel. Zum Matchwinner wird ausgerechnet ein Rückkehrer.
Der Sänger hat in einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Nun äußert er sich erstmals seit der Verurteilung.
Vor genau einem Jahr stellte Julian Nagelsmann die entscheidenden Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der deutschen Nationalmannschaft. Sein Weg ist noch nicht zu Ende.
Wie der AfD begegnen? DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig wünscht sich weniger „gegnerorientiertes Taktieren“. Auf die WM in den USA blickt er mit gemischten Gefühlen.
Knapp eine Woche vor der Einberufung des neuen Bundestags steigt einer Forsa-Umfrage zufolge der Zuspruch für die AfD. Die Union hingegen, die den Kanzler stellen will, strauchelt.
Mia Griesel kam vor dieser Saison aus der Zweiten Liga zu Eastside. Hier überzeugte sie auf Anhieb. Zuvor hatte sie gegen prominente Quizmaster an der Platte bereits für Aufsehen gesorgt.
Der Theaterschaupieler, Autor und Dschungelcamp-Zweitplatzierter über den Umgang mit Rassismus, Datschen-Ausflüge und die AfD in Ostdeutschland.
Die Berliner Nachwuchsmusikerin Lyza stand in der TV-Sendung „Chefsache ESC“ zum ersten Mal auf der Bühne. Fast hätte sich ihr Mut ausgezahlt – drei Prozent fehlten.
Sagen die Grünen doch noch Ja? Kommt die SPD ohne Sondervermögen aus? Kann Friedrich Merz (CDU) überhaupt eine Mehrheit organisieren? Wenn die schwarz-roten Pläne scheitern, geht es weiter – aber wie?
Die Grünen lehnen das Finanzpaket von Union und SPD in der aktuellen Form ab. Parteichef Banaszak fordert eine nachhaltige Lösung.
Die Filmbranche schwächelt. Das Jobcenter müsste helfen, verschärft aber die Lage. Das Absurde: Wer arbeitet, kann plötzlich ohne Einkommen dastehen.
Die Schauspielerin lebt seit Jahren in der Stadt und bewegt sich gerne in ihrem Charlottenburger Kiez. Wo genau, hat sie uns verraten.
Die Gewinner des wichtigsten deutschen Fernsehpreises stehen fest. Vier der ausgezeichneten Serien sind öffentlich-rechtliche Produktionen, der fünfte Preis geht an RTL.
CDU/CSU und SPD haben sich am Dienstagabend auf ein beispielloses Finanzpaket geeinigt. Die Linke ist nicht abgeneigt, diesem zuzustimmen.
Die wahrscheinlichen Koalitionspartner wollen viel mehr Verschuldung zulassen, um in Rüstung und Infrastruktur zu investieren. Die meisten Wähler finden das richtig.
Eintracht Frankfurt trifft im Achtelfinale der Europa League auf Ajax Amsterdam. Im Duell mit dem niederländischen Tabellenführer kommt Mario Götze eine wichtige Rolle zu.
Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen Trump und Selenskyj hat Washington die Hilfen für die Ukraine eingestellt. Die Grünen wollen, dass Deutschland Kiew nun rasch hilft.
Sportlich läuft es bei Hertha BSC gerade nicht, bekannt sind die Profis trotzdem. Zwei von ihnen bekamen eine Gastrolle in einer Seifenoper.
Dieser Streit ist ein Stich tief ins Herz der SPD: Wer bekommt künftig den Fraktionssaal der Sozialdemokraten? Die AfD meldet Anspruch an. Die SPD will ihn nicht aufgeben.
In der aktuellen Legislaturperiode wird über ein im Bundestag beantragtes AfD-Verbot nicht mehr entschieden – die Initiatoren wollen aber weiter daran festhalten. Laut einer Umfrage ist knapp die Hälfte der Deutschen skeptisch.
Viele TV-Sender starten heute bereits ab Nachmittag die Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025. Wir verraten, wann und wo welche TV-Sendungen und Live-Streams gezeigt wird.
Beim Eurovision Song Contest in Basel will Deutschland endlich mal wieder eine gute Rolle spielen und sich unter den Top Ten platzieren. Garant dafür soll Stefan Raab sein, der die Vorentscheidungen organisiert.
Schafft die Union am kommenden Sonntag die 30-Prozent-Marke? Laut dem Trendbarometer von RTL und ntv fallen CDU und CSU in der Wählergunst um einen Prozentpunkt. Auch der Umfragewert der SPD sinkt leicht.
Wettbieten mit der privaten Konkurrenz und parallele Übertragungen: Vor allem wegen der teuren TV-Rechte stehen das Erste und das Zweite immer wieder im Fokus. Zurecht?
Die Grünen hoffen, nach der Wahl am Sonntag mitzuregieren. Doch von einigen ihrer Punkte wollen sie ganz sicher nicht abrücken.
„Im gewissen Sinne“ freut sich Habeck darüber, dass die Linke im Bundestag dabei sein könnte. Dass die Partei nun zulegt, habe auch mit dem Asylkurs von Merz zu zun, so der Grünen-Politiker.
Vier Tage vor der Wahl standen sich die Kanzlerkandidaten von SPD und Union bei Welt TV gegenüber. An mehreren Stellen wurde es ungewohnt privat.
Christian Lindner geht gelassen mit einer Beschimpfung in einem Lied von Stefan Raab um. Den FDP-Wahlkampf verglich er mit einer widerspenstigen Ketchup-Flasche.
Ob von Gerhard Schröder oder Hans-Christian Ströbele - Stefan Raab hat schon einige Politiker-Zitate musikalisch verarbeitet. Nun lässt er sich von CDU-Chef Friedrich Merz inspirieren.
In der RTL-Sendung „Das Quadrell“ fühlte der bekannte TV-Moderator dem Bundeskanzler auf den Zahn. Beide leben selbst in der Brandenburger Landeshauptstadt.
Rund 80 Prozent der Beamten gehen teils wesentlich früher in Rente als sie eigentlich sollten – und verursachen damit Milliardenkosten. Kann sich Deutschland das dauerhaft leisten?
öffnet in neuem Tab oder Fenster