
Folgt dem Spektakel von Stuttgart die magische Nacht von München? Lamine Yamal und Cristiano Ronaldo stehen beim Finale der Nations League im Fokus. Der Wunderknabe von heute fordert den von einst.

Folgt dem Spektakel von Stuttgart die magische Nacht von München? Lamine Yamal und Cristiano Ronaldo stehen beim Finale der Nations League im Fokus. Der Wunderknabe von heute fordert den von einst.

Eigentlich wollte Ex-Nationalspieler Wagner bis zur WM 2026 Bundestrainer Nagelsmann assistieren. Doch es drängt ihn früher in die Chefrolle. Gegen Frankreich schließt sich ein Kreis.

Nach der Niederlage gegen Portugal geht es für die Fußball-Nationalmannschaft im Kleinen Finale der Nations League nun gegen Frankreich. Das Team muss sich noch einmal straffen.

In der vergangenen Woche machten insbesondere Promis ü-60 auf sich aufmerksam. Mit dabei Günther Jauch, Harald Glööckler, Helen Mirren und Queen Camilla.

Wolfgang Bahro hält seit über 30 Jahren als Fernsehschurke Jo Gerner die Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ in Atem. Nun kämpft er im Krimi für das Gute.

Ein Gericht in Berlin hat festgestellt, dass die Zurückweisung von drei Somaliern bei einer Grenzkontrolle rechtswidrig war. Das bringt Polizisten in eine rechtlich heikle Position, sagt der GdP-Chef.

CDU/CSU und Grüne gewinnen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage an Zustimmung, während die AfD leicht verliert. Bundeskanzler Merz erreicht allerdings schlechte Werte, besonders im Osten.

Wie schlägt sich der neue Bundeskanzler? Nicht sehr gut, wenn man einer neuen Umfrage glaubt. Immerhin die Anhänger der eigenen Partei halten ihm die Treue.

Die Nachfahren von Silvio Berlusconi wollen mit Pro Sieben Sat 1 ein europäisches Gegengewicht zu Netflix und Youtube formen. Kann der Plan aufgehen?

Er wollte kein besseres Fernsehen, sondern anderes Fernsehen: Helmut Thoma baute RTL aus dem Nichts zum Erfolgssender aus und schrieb damit Mediengeschichte. Ein Nachruf.

Der österreichische Medienmanager starb bereits zu Monatsbeginn, wie seine Familie nun mitteilte. Bekannt wurde der einstige RTL-Boss unter anderem für die Erfindung des deutschen Privatfernsehens.

Seit neuestem stuft der Verfassungsschutz die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Ein weiterer Grund für die Grünen im Bundestag, für ein Verbotsverfahren gegen die AfD zu werben.

Der Eurovision Song Contest ist oft schräg, in Berlin ist er noch schräger: Besuch in einem Bestattungsinstitut, das am Samstag zum Public Viewing geladen hatte – mit Sitzplätzen auf Särgen.

Thomas Gottschalk verabschiedet sich, RTL setzt die Shows von Stefan Raab ab: Die einst großen TV-Entertainer sind Auslaufmodelle geworden.

Moderatorin, Sängerin, Autorin – vor allem aber Partnerin von Dieter Bohlen: Nadja Abd el Farrag, genannt „Naddel“, ist mit 60 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

„Du gewinnst hier nicht die Million“ stößt auf zu geringes Publikumsinteresse – nun streicht RTL die Raab-Show aus dem Programm. Auch die Casting-Show „Das Supertalent“ wird aus dem Programm gestrichen.

Sie wurde bekannt als Partnerin von Dieter Bohlen und Fernsehmoderatorin: Nun ist Nadja „Naddel“ Abd el Farrag in einer Hamburger Klinik an Organversagen gestorben.

Thomas Gottschalk hat bei RTL verkündet, dass jetzt Schluss sei mit ihm und den großen Samstagabendshows. Es wurde Zeit – und doch wird dem Fernsehen mit ihm etwas fehlen.

Jahrzehntelang prägte Thomas Gottschalk die Show-Unterhaltung im deutschen TV. Nun hat der 74-Jährige eine Entscheidung getroffen.

In allen Fällen besteht der Verdacht auf eine rechtsextremistische Gesinnung oder Verschwörungsideologie. Die Zahl könnte noch deutlich höher liegen.

Brandenburgs Verfassungsschutzchef Jörg Müller warnt vor gewaltbereiten Neonazi-Gruppen. Er fordert neue Verbote und eine Anpassung der Verbotsverfahren.

Die AfD führt weiterhin im RTL/ntv-Trendbarometer. Das Vertrauen in den designierten Kanzler Friedrich Merz ist besonders im Osten gering.

Die AfD hatte im Bundestagswahlkampf Geld für eine Plakatkampagne bekommen. Es besteht der Verdacht, dass es sich dabei um eine Strohmannspende handelte.

Die Radionutzung geht kontinuierlich zurück, Streamingdienste gewinnen. Doch wenn „die größten Hits“ im Hörfunk nicht mehr funktionieren – womit lassen sich dann wieder mehr Hörer gewinnen?

Nach der Bundestagswahl steigen die Werte der AfD weiter. Nun überholt die Partei zum zweiten Mal bei einer Erhebung CDU/CSU. Und das Wählerpotenzial scheint noch größer zu sein.

Der feministische Marvel-Film, der beste James Bond oder fiese außerirdische Invasoren: Suchen Sie sich die besten der sieben Filme zu Ostern aus.

Auch der letzte Bundesligist ist raus. Im Dauerregen von Frankfurt enttäuscht die Eintracht: Traurige Mienen statt großer Fußball-Abend. Ein Schlüsselspieler patzt, ein anderer muss früh raus.

Eintracht Frankfurt ist der bisher letzte deutsche Europapokal-Sieger – und könnte der nächste werden. Der Gründonnerstag war in den vergangenen Jahren ein besonders gutes Omen.

Lachen verboten: Amazon Prime Video schickt „Last One Laughing“ in die sechste Staffel. Und muss aufpassen, dass es mit diesem Comedy-Spaß nicht so wird wie bei einem RTL-Format.

Der wahrscheinliche nächste Verteidigungsminister ist in der Taurus-Frage anderer Meinung als Friedrich Merz. Davon abgesehen wäre der Einsatz der modernen Marschflugkörper nicht so einfach, wie es scheint.

Die SPD-Mitglieder stimmen ab Dienstag über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Nicht nur Juso-Verbände in den verschiedenen Bundesländern sprechen sich dagegen aus, sondern auch Philipp Türmer.

Immerhin Frankfurt? Nach den Niederlagen der Bayern und von Dortmund liegen die internationalen Bundesliga-Hoffnungen noch mehr auf der Eintracht. Bei Tottenham erfüllen sich diese nur bedingt.

Bündnis fordert 100-Tage-Programm für Wohnungsneubau + Politiker von Union und SPD äußern Zweifel an Vorhaben + Das ist der Zeitplan bis zur Kanzlerwahl
Das vorübergehende Aussetzen der US-Zölle, das Trump am Mittwochabend angekündigt hatte, bezeichnete Merz als Erfolg der Geschlossenheit der Europäer. Nun müssten Zölle dauerhaft abgebaut werden.

Auch in der Union gibt es Zweifler: Nur 79 Prozent sehen in ihm einen guten Kanzler. Zudem gibt es eine Ost-West-Kluft: Im Westen vertrauen ihm 34 Prozent, im Osten nur 19 Prozent.

Mäusekot unterm Brotregal, Schummeleien mit Haltbarkeitsdaten: Nach den Recherchen von „Stern“ und RTL fragen sich Kunden, ob auch ihre Kaufland-Filiale in Reinickendorf betroffen ist.

Der Lebensmittelhändler Kaufland steht in der Kritik: In mehreren Filialen soll es Medienberichten zufolge Probleme bei der Hygiene geben. Nun reagiert das Unternehmen.

Die Berliner Entertainerin sind Liebe, Sehnsucht und Emotionen in der Show- und Schlagerwelt zu wenig. Ihr Appell: Künstler sollen zeigen, wo sie politisch stehen.

Nach ihrer Verurteilung wegen Veruntreuung darf die Rechtspopulistin für keine politischen Ämter kandidieren. Doch ihre Unterstützer wollen das mit einer Gesetzesinitiative ändern.

Nach dem umstrittenen Vorstoß des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge verlangt Grünen-Chef Felix Banaszak, dieser möge Konsequenzen ziehen. Er habe sich als Behördenleiter disqualifiziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster