
Wer das Dschungelcamp 2025 kostenlos im Livestream sehen will, sollte auf Fallstricke bei den Abo-Paketen von RTL achten. Wir verraten, welche Alternativen es für IBES-Fans gibt.
Wer das Dschungelcamp 2025 kostenlos im Livestream sehen will, sollte auf Fallstricke bei den Abo-Paketen von RTL achten. Wir verraten, welche Alternativen es für IBES-Fans gibt.
2025 soll Lilly Becker die höchste Dschungelcamp-Gage bekommen. An das Honorar der ehemaligen Camperinnen Claudia Effenberg und Cora Schumacher kommt die Vergütung aber nicht heran.
Statt mehrmals mit Olaf Scholz zu diskutieren, hätte Friedrich Merz lieber einen Schlagabtausch mit Alice Weidel. Damit wolle er sich von AfD-Positionen abgrenzen. Weidel reagiert sofort.
Das Reality-TV-Format „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ geht mit vermeintlichen Prominenten in die 18. Staffel. Ein Teilnehmer-Überblick – und ein Tipp für Ahnungslose.
Trump als Idol, USA als Vorbild: Die AfD sonnt sich in der Stimmung in den USA und hofft, Trumps Erfolg auf Deutschland übertragen zu können.
Nach falschen Missbrauchsvorwürfen gegen den Abgeordneten ist auch der Bundesvorstand der Grünen beschädigt. Die Partei will ihren Umgang mit solchen Anschuldigungen nun überdenken.
Der Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ist womöglich Opfer einer parteiinternen Intrige geworden. Die Grünen-Spitze äußerte sich lange nicht. Nun reagierte Kanzlerkandidat Robert Habeck.
Seinen Job als RTL-Moderator hängte Leonard Diepenbrock an den Nagel, um mit seiner Frau einem Dübelhersteller auf die Beine zu helfen. Dann holte er mit „Jean&Len“ vegane Kosmetik aus der Öko-Nische.
Mit den Baltimore Ravens will der Quarterback in dieser Saison endlich den Super Bowl gewinnen. Beim Spiel in Buffalo braucht er dafür besondere Nehmerqualitäten.
Die schlechte Stimmung in Deutschland könne sich schnell ändern, wenn die Union die Wahl gewinnt, prognostiziert Kanzlerkandidat Merz. Änderungen bei der Schuldenbremse will er aber nicht.
Drei Milliarden Euro mehr für die Ukraine. Das wollen Grüne, FDP, Union und SPD. Letztere will dafür die Schuldenbremse aussetzen. Die Liberalen kritisieren den Kanzler dafür scharf.
Im Falle einer großen Koalition nach der Bundestagswahl will Olaf Scholz nicht Minister werden. Unter einem Kanzler Friedrich Merz könne er sich das nicht vorstellen, sagte er im RTL-Interview.
Kanzler Scholz stand im RTL-“Kandidatencheck“ Rede und Antwort. Hier kommen schon jetzt die fünf bemerkenswertesten Momente.
Es war eines der Themen, an dem die Ampelkoalition zerbrach. Jetzt erneuert der Kanzler seinen Appell, Kiew durch einen „Überschreitensbeschluss“ stärker zu unterstützen.
Im Herbst 2025 trägt die NFL erstmals ein reguläres Saisonspiel in Berlin aus. Zum Heimteam wurden dafür die Indianapolis Colts ernannt.
Robert Habeck will, dass Aktienanleger künftig mehr Sozialbeiträge zahlen. Seine Partei verteidigt ihn gegen Kritik daran. Dabei schrumpft die Zahl der Aktionäre in Deutschland immer weiter.
Eine Doku über die Heim-EM erinnert mit emotionalen Bildern und Einblicken ins DFB-Team nochmal an den Fußballsommer 2024. Bei der Premiere in München wird von den Hauptakteuren einiges enthüllt.
Am Donnerstag wird auf X ein Gespräch zwischen Musk und der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel gezeigt. Habeck beschäftigt vor allem die Frage, ob der Algorithmus des Mediums Inhalte der Partei prominent platziert.
Der Turn-Skandal sorgt für Empörung. Die Olympia-Vierte Janine Berger erzählt, wie sie wegen ihres Gewichts beleidigt wurde. Sie hat eine klare Forderung. Auch Tabea Alt äußert sich erneut.
Kurz vor Weihnachten versicherten sich die meisten Parteien einen fairen Wahlkampf. Auf persönliche Herabwürdigungen soll verzichtet werden. Die meisten Wählerinnen und Wähler sind skeptisch.
Die Union steigt in der jüngsten Forsa-Umfrage auf 32 Prozent, die SPD auf 17. Linkspartei, BSW und FDP würden demnach allesamt den Einzug in den Bundestag verpassen.
CSU-Politiker Dobrindt zufolge habe Österreich ähnliche Probleme wie Deutschland. Radikale Parteien würden „zunehmend mehrheitsfähig“. Auch Habeck sieht die Entwicklungen als Warnsignal.
Mit Schröder gegen Stoiber begann 2002 auf Bundesebene die Ära der TV-Duelle. Um die von ARD und ZDF geplanten gibt es aktuell viel Streit. Das verwundert.
Nur Scholz gegen Merz? Das war vielen Kritikern zu wenig. Nun kündigen die Sender weitere Formate mit mehr Kandidaten und Parteien an. FDP-Chef Lindner bringt eine eigene Variante ins Spiel.
Im Bundestagswahlkampf liefern sich Union und SPD einen Schlagabtausch über die Arbeitsmoral der Deutschen. CDU-Chef Merz verteidigt seinen Generalsekretär gegen parteiübergreifende Kritik.
Scholz gegen Merz und Habeck gegen Weidel – so stellen sich ARD und ZDF die TV-Duelle der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf vor. Doch zumindest einer macht da nicht mit.
Zum Ärger der Grünen wird ihr Kanzlerkandidat nicht zu den TV-Duellen eingeladen. Tatsächlich irritiert die Begründung der Sender. Sie scheinen in der Vergangenheit festzustecken.
Das Forsa-Trendbarometer für die Bundestagswahl 2025 zeigt, dass die AfD kontinuierlich aufholt. Bei der Kanzlerfrage wählen Frauen und Männer unterschiedlich.
ARD und ZDF setzen im neuen Jahr ganz auf HD-Fernsehen. Was heißt das für die Zuschauer? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In ihrem Wahlprogramm fordert die SPD eine Senkung der Lebensmittelbesteuerung von sieben auf fünf Prozent. Einer Umfrage zufolge scheint dieser Vorschlag der Mehrheit der Bürger zu gefallen.
In der großen TV-Debatte vor der Wahl sollen die Spitzenkandidaten von SPD und Union gegeneinander antreten. Der Kandidat der Grünen soll auf ein zweites Duell mit AfD-Kandidatin Weidel ausweichen.
Für seinen eigenmächtigen Anruf in Moskau erntete Scholz viel Kritik. Nun verteidigt er das Telefonat abermals. Zudem kündigt er eine Neuauflage an, auch wenn man sich „keine Illusionen machen“ dürfe.
Für jene syrischen Flüchtlinge, die schon 2015 ins Land kamen, kommt eine Rückkehr häufig nicht in Betracht. Die Migrationsexpertin Judith Kohlenberger weist auf ihre Verwurzelung in Deutschland hin.
Lange Zeit bevölkerten Twenty-Somethings die Dating-Formate im Fernsehen. Jetzt wagt sich RTL an eine neue Zielgruppe – und zeigt Frauen, die sonst unsichtbar bleiben.
FDP, BSW und Linke verpassen laut dem aktuellen „Trendbarometer“ den Einzug in den Bundestag. CDU-Chef Merz verliert etwas an Zustimmung – Habeck und Scholz legen zu.
Fast drei Viertel der Deutschen befürworten eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur zwölften Woche. Gleichzeitig fordert die Hälfte, dass Krankenkassen die Kosten übernehmen sollten.
Der SPD-Vorstand hat sich für Scholz als Kanzlerkandidaten entschieden. Der Forsa-Chef hält das aus wahlarithmetischer Sicht für einen Fehler. Die meisten SPD-Mitglieder machen sich keine Illusionen.
Am Freitag überreicht Woidke der Gesundheitsministerin Brandenburgs während einer laufenden Bundesratssitzung ihre Entlassungsurkunde. Eigentlich sollte Nonnemacher zur Krankenhausreform sprechen.
Ein Fernsehbericht hatte gezeigt, dass angehende Mediziner offenbar unzureichend betreut werden. Vereinzelt sollen Patienten falsch behandelt worden sein. Die Klinik wehrt sich.
Seit Monaten liegt die Union in der Wählergunst deutlich vorn. Eine aktuelle Umfrage dürfte für weiteren Frust bei den Genossen führen – und beim Kanzler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster