zum Hauptinhalt
Thema

Schleswig-Holstein

Wem gebe ich meine Stimme? Die Bundesbürger wollen, dass die Parteien Probleme ernsthaft ansprechen.

Flüchtlinge, Trump und Brexit: Überall Krisen und Konflikte. In solchen Zeiten besinnen sich Menschen auf Bewährtes - wenn die Politik die Alltagssorgen ernst nimmt. Ein Kommentar.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Ein Turmsegment einer neuen Windkraftanlage wird mit einem Kran angehoben. Bei der ersten von drei Ausschreibungsrunden für Windenergie an Land haben sich die norddeutschen Standorte durchgesetzt.

Bei der ersten Ausschreibung um die Förderung von Windenergieanlagen an Land hat die Bundesnetzagentur nur fünf kommerziellen Anbietern Zuschläge erteilt. Alle anderen Anlagen werden von Bürgerenergie-Initiativen gebaut. Die Preise liegen knapp unter der bisherigen Einspeisevergütung.

Von Dagmar Dehmer
Ende einer politischen Karriere. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) zieht sich aus der Politik zurück.

Mit Torsten Albig ist der SPD eine weitere Spitzenkraft verloren gegangen. Schleswig-Holstein könnte nun zum Testfall für Schwarz-Gelb-Grün werden.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Umstrittenes Paar. Petry und Pretzell auf dem Weg zum Wahllokal.

Große Erleichterung bei der AfD in NRW und bei Petry-Gatte Marcus Pretzell: Die Partei zieht mit einem soliden Ergebnis in den Landtag ein. Das innerparteiliche Machtgefüge verschiebt es aber nicht.

Von Maria Fiedler
Die Welt, wie sie mir gefällt! Via Smartphone sind die Jugendlichen nah dran an den Problemen der Gesellschaft, aber bis zum 18. Geburtstag in der Regel ohne Chance auf Mitbestimmung. Das sollte sich schnell ändern.

Was langfristig daraus folgt, wenn die Wählergruppe 60 Plus immer größer und mächtiger wird - und ihre Themen die politische Agenda bestimmen. Ein Kommentar.

Christian Vooren
Ein Kommentar von Christian Vooren
Wahlkampf-Veranstaltung der NRW-Grünen in Köln: Parteichef Cem Özdemir, NRW-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann und Bundestags-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt

Im Wahlkampf-Endspurt holen die NRW-Grünen sich Unterstützung aus dem Bund - und aus Kiel: Die Stimmung sei "zweistellig", macht Robert Habeck seinen Parteifreunden Mut.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })