
Das Poetenpack führt derzeit auf der Zimmerbühne den Thriller „Unter Verschluss“ von Pere Riera auf. Es ist die erste Regiearbeit von Simone Kabst, die bereits über reichlich Spielerfahrung beim Poetenpack verfügt.

Das Poetenpack führt derzeit auf der Zimmerbühne den Thriller „Unter Verschluss“ von Pere Riera auf. Es ist die erste Regiearbeit von Simone Kabst, die bereits über reichlich Spielerfahrung beim Poetenpack verfügt.

An diesem Freitag übernimmt Christine Lagarde eines der wohl härtesten Ämter der Eurozone: Sie ist die neue Chefin der Europäischen Zentralbank. Ein Porträt.

Die deutschen Bischöfe kritisieren den Missbrauchs-Film "Verteidiger des Glaubens". Ex-Papst Benedikt XVI. werde "stark verzerrt" dargestellt.

„Yo Oli“ war aktiv bei Youtube, Instagram, Snapchat – und kontaktierte dort junge Mädchen. Nun ist er angeklagt, fünf Minderjährige missbraucht zu haben.

Er wurde vom Opfer zum Täter: Ein 16-Jähriger soll sich am Missbrauch der beiden Haupttäter beteiligt haben. Das Gericht entschied sich gegen eine Bestrafung.
An der Freien Universität Berlin entsteht ein audiovisuelles Archiv mit lebensgeschichtlichen Interviews über die jahrzehntelangen Verbrechen in der deutschen Auswanderersiedlung Colonia Dignidad in Chile.

Abtreibungen sollten auch bei Schwangerschaften nach Vergewaltigung oder Inzest verboten werden. Befürworter des Gesetzes hoffen auf das oberste Gericht.

Schaubühnen-Nachwuchstalent Laurenz Laufenberg ist im Akazienkiez zu Hause, hier erholt er sich von Proben und Gastspielreisen. Ein Treffen.

Mehr als 200 Einsatzkräfte waren zu einer Razzia ausgerückt. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt und ein international gesuchter 29-Jähriger entdeckt.

Ob das Land zur Ruhe kommt ist allerdings noch unklar. Viele Demonstranten fordern den Rücktritt von Staatsoberhaupt Sebastián Piñera.

Die Ermittler schlugen in elf Bundesländern zu. Entdeckt wurden entsetzliche Videos – unter anderem die Aufnahme der Vergewaltigung eines Kindes.

US-Schauspielerin Rose McGowan wirft Harvey Weinstein den „teuflischen“ Versuch vor, Opfer sexueller Gewalt mundtot zu machen. Sie zieht vor Gericht.

Gutachterin Renate Volbert über Aussagen als Beweis, die schwierige Befragung von Opfern – und die Herausforderung, überzeugend zu lügen.
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat Anklage gegen den Mann erhoben, der Ende Mai eine Sechsjährige in Potsdam entführt hat. Er muss sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs verantworten.

Das neue Sexualstrafrecht hat die Suche nach der Wahrheit nicht einfacher gemacht. Was die Reform für Behörden und Betroffene bedeutet. Ein Report aus Berlin.

Syriens kurdische Selbstverwaltung fordert, die Türkei müsse die Nato verlassen - und die EU ihre Zahlungen an Erdogan einstellen.

Mehtap Erol kämpft in Deutschland für Syriens kurdische Autonomieregion. Das ist gefährlich: Graue Wölfe bedrohen sie als „PKK-Terroristin“.

Erstatten Vergewaltigungsopfer keine Anzeige, müssen sie oft die Kosten einer vertraulichen Spurensicherung selbst tragen. Der Minister will dies ändern.

Die Darknet-Plattform „Welcome to Video“ könnte bis zu einer Million Nutzer gehabt haben - darunter auch Deutsche. Ermittler konnten 23 Kinder befreien.

Ex-Staatsanwalt Giuseppe Pignatone soll den Finanzskandal am Heiligen Stuhl aufklären. Es soll um Geldwäsche und Spendenmissbrauch gehen.

Der Österreicher Peter Handke und die Polin Olga Tokarczuk werden ausgezeichnet. Zwei Nobelpreise gibt es, weil die Verleihung 2018 ausgefallen war.

Katrin Glatz-Brubakk von „Ärzte ohne Grenzen“ kennt die Traumata der Jüngsten. Wir trafen die Kinderpsychologin im Camp Moria - und bitten um Spenden.

Nach den Turbulenzen des letzten Jahres vergibt die Schwedische Akademie die Literaturnobelpreise 2018 und 2019. Ob sie damit ihr Ansehen verbessert?

Der BGH verhängt eine mehrjährige Haftstrafe gegen Siegfried Mauser, der die Musikhochschule bis 2014 leitete. Er hat Bewerberinnen sexuell attackiert.

In „Joker“ ist ein Song des Pädophilen Gary Glitter zu hören. Die Diskussion darüber offenbart, wie die Filmbranche den Weinstein-Skandal loswerden will.

Ein Rückblick auf das Science-Fiction-Comic-Jahr, das von außergewöhnlich vielen Neuerscheinungen von Autorinnen geprägt war - und manchen Abwehrreaktionen.

13.000 Migranten leben im überfüllten Camp Moria auf Lesbos. Lange ignorierten die Behörden das Chaos – bis alles eskalierte. Jede Nacht kommen weiter Boote

Ihre Mutter war alkohol- und drogenabhängig. Ihr Teamarzt hat sie missbraucht. Trotzdem wurde Simone Biles die größte Turnerin ihrer Generation.

In drei US-Staaten muss sich der ehemalige Superstar R. Kelly wegen sexuellen Missbrauchs verantworten. Er versucht, auf Kaution freizukommen – vergeblich.

Die zwei Polizisten sollen die Frau für eine Durchsuchung ihrer Wohnung aufgesucht haben. Thüringens Innenminister fordert eine schnelle Aufklärung.

Der sexuelle Missbrauch an Kindern steigt, doch bei den Gegenmaßnahmen hakt es. Die Opposition kritisiert: „Nichts davon ist umgesetzt worden.“

Vier Frauen und die DB Netz AG erstatteten Strafanzeige wegen sexueller Übergriffe gegen den damaligen Vertriebsleiter. Dieser bestreitet die Vorwürfe.

Am Montag beginnt der Prozess gegen einen ehemaligen Teamleiter der Deutschen Bahn. Vier Frauen erhoben Vorwürfe gegen den Mann.

Football-Star Antonio Brown fliegt innerhalb weniger Monate bei drei NFL-Klub raus. Diesmal steht ein besonders schwerer Vorwurf im Raum: Vergewaltigung.

Die Vorwürfe gehen bis hin zur Vergewaltigung am Arbeitsplatz: In Kürze beginnt ein Prozess gegen einen Ex-Angestellten der DB Netz AG.

Einige EU-Innenminister wollen eine Umkehr in der EU-Flüchtlingspolitik anschieben. Werden sie eine Lösung für alle finden? Fragen und Antworten zum Thema.

45 Filme in acht Tagen: Das Berliner Human Rights Film Festival zeigt ein breites Spektrum an Dokumentarfilmen über Krieg, Migration, Klimawandel, Aktivisten.

Im Februar wurde in Neukölln eine junge Frau angegriffen und sexuell genötigt. Die Polizei hat nun Bilder und ein Video des Tatverdächtigen veröffentlicht.

Im Prozess um die Ermordung von Georgine Krüger sagt ein Zeuge, der Angeklagte habe ihm die Tat gestanden. Er wusste nicht, dass er mit einem Polizisten sprach.

Chimamanda Ngozi Adichie inspiriert Feministinnen weltweit. Hier spricht sie über Trumps Rassismus, #MeToo in Afrika und Wut als wichtigen Motor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster