Im Elends-Camp Moria auf Lesbos haben Frauen und Kinder Angst vor Vergewaltigungen. Der Tagesspiegel will „One Happy Family" Berlin e.V. helfen.
Sexualisierte Gewalt
Seit einem Jahr läuft der Prozess um das Verschwinden und den Missbrauch der Zwölfjährigen. Angeklagt sind ihre Mutter und deren Lebensgefährte – der unermüdlich Anträge im Verfahren stellt.

Er entführte Ende Mai ein Mädchen am Porta-Möbelhaus in Drewitz und soll sie in seiner Wohnung sexuell missbraucht haben. Nun wird dem Mann der Prozess am Potsdamer Landgericht gemacht.

Statistisch gesehen werden in Deutschland täglich 40 Kinder sexuell missbraucht. Ein „Nationaler Rat“ soll den Kampf gegen sexualisierte Gewalt verstärken.

Die Slowakei will das Abkommen des Europarates gegen Gewalt gegen Frauen nicht ratifizieren. EurActiv Slowakei berichtet.

Bereits 2013 hat der damalige Sozialarbeiter Stefan R. eine Schutzbefohlene sexuell missbraucht. Nun sprach das Amtsgericht Tiergarten sein Urteil.

Der 25-Jährige aus Berlin soll drei minderjährige Mädchen sexuell missbraucht haben. Zum Schutz der Teenager wird hinter verschlossenen Türen verhandelt.

Mehr Geld für Frauenhäuser ist gut, kann aber nicht alles sein. Denn die helfen erst nach der Tat – und nicht präventiv. Darauf kommt es aber an. Ein Kommentar.

Mehrere Ärzte sehen bei Assange Anzeichen von „psychologischer Folter“. Er müsse dringend behandelt werden, appellieren sie an das britische Innenministerium.

Von Nötigung bis Mord: Für Frauen kann der Partner oder Ex-Partner zur Gefahr werden. Im vergangen Jahr ist die Zahl der Fälle auf 114.000 gestiegen.

Geschlechtsspezifische Gewalt birgt ein extremes Sicherheitsrisiko – für die ganze Gesellschaft. Oft wird sie aber verharmlost. Schluss damit! Ein Gastbeitrag.

Ermordet vom eigenen Mann - weltweit passiert das tausendfach. Französische Frauenrechtlerinnen gehen deshalb auf die Straße. Wo sind die Ursachen der Femizide?

Benjamin Netanjahu ist der erste amtierende Premier in Israels Geschichte, der angeklagt wird. Wie gut funktioniert in Israel die Justiz?

Nach mehreren Missbrauchsfällen im Sport ist das Entsetzen groß. Es gibt zwar klare Regeln – aber oft lässt sich Körperkontakt nicht vermeiden.

Mayowa Osinubi verarbeitet schmerzhafte Erfahrungen mit Humor. Am Samstag präsentiert sie ihre genreübergreifende Comedy-Show „Kween Kong“ im Säälchen.

Meral Molkenthin ist Kinderschutzbeauftragte des Landessportbunds Berlin. Im Gastbeitrag spricht sie über die Verantwortung der Vereine.

Ein Berliner Judolehrer wird des sexuellen Missbrauchs verdächtigt. Das stellt auch die Frage nach den Schutzmechanismen in Sportvereinen.
Seit Montag sitzt ein 42-Jähriger in Berlin in Untersuchungshaft. Er soll in seinem Judoverein seit Jahren Kinder und Jugendliche missbraucht haben.

Der 42-Jährige soll während des Trainings in mindestens 23 Fällen Kinder und Jugendliche missbraucht haben. Seit Montag ist er in Untersuchungshaft.

Er ist Sexualstraftäter, gilt als rückfallgefährdet und lebt nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in Berlin. Wie kann das gutgehen?

Der Sohn der Queen kann seine Verbindung zum mutmaßlichen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein nicht schlüssig erklären. Jetzt ziehen die Royals die Konsequenz.

Eklat um Alain Finkielkrauts Fernsehauftritt, neue Anschuldigungen gegen Roman Polanski, Offenlegungen von Adèle Haenel. Die französische Filmszene bebt.

Gegen den Wikileaks-Gründer wird es nun doch keinen Prozess wegen Vergewaltigung geben. Ihm droht eine Auslieferung in die USA.

Claus Guth inszeniert, Johannes Kalitzke dirigiert an der Deutschen Oper Berlin die Uraufführung von Chaya Czernowins „Heart Chamber“.

Der Bund entschuldigt sich nicht für den Genozid - verhandelt aber über Gemälde? Wahnsinn, sagt der Satiriker. Und mobilisiert jetzt Juristen.

Nach der #MeToo-Bewegung beschäftigt sich nun auch der Bundestag mit dem Thema. Abgeordneten hätten jahrelang „die Augen zugemacht“, sagt Claudia Roth.

Kein Kitaplatz ohne Masernschutz: Der Bundestag beschließt eine Impfpflicht ab dem 1. März 2020. Das Gesetz geht auf einen Todesfall in Berlin zurück.

Zahlreiche Berliner Vereine beraten bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Sie schulen auch Fachpersonal und leisten Präventionsarbeit.

Nach langen Diskussionen will der Bundestag eine Masern-Impfpflicht besiegeln. Der Gesundheitsminister verteidigt den erhöhten staatlichen Druck.

Das Verfahren gegen Kardinal George Pell wegen Kindesmissbrauchs geht weiter: Das oberste Gericht Australiens will über den Fall verhandeln.

Unbemerkt soll er jahrelang Kinder missbraucht haben. Nur durch Zufall geriet der 50-Jährige Jugendwart eines Anglervereins unter Verdacht. Eine Spurensuche.

Eine Zeugin sagt im Fall um die vor 13 Jahren ermordete Schülerin Georgine Krüger aus. Der mutmaßliche Mörder Ali K. habe sie geschlagen und bedrängt.

Ein jetzt 50-Jähriger soll als Jugendwart in Sportvereinen, zuletzt in Kladow, Kinder schwer missbraucht haben. Der Vereinsvorsitzende ist „fassungslos“.

Therapiehund im Ersten, Mord im Zweiten, Schlager mit Andy Borg im Dritten - und Netflix zeigt "Unbelievable". Plädoyer für ein Fernsehen mit Mut

Viele Demonstranten fürchten, dass sie friedlich nichts mehr erreichen. Ein Mann wird angezündet, die Polizei schießt scharf. Berichte aus einer Stadt in Angst.

Eine von Steven Spielberg produzierte Doku-Serie erklärt, warum es beim Thema Hass und Radikalisierung sowohl Schrecken als auch Hoffnung gibt.

Nachdem Valentine Monnier schwere Vorwürfe gegen Roman Polanski erhoben hat, wehrt sich der Regisseur juristisch. Monnier hatte sich an Brigitte Macron gewandt.

Der Nachttalker Jürgen Domian über wichtige Gesprächspartner, Extreme, Nachtschichten und Lust auf Lappland.

Die Ehefrau und der Sohn des mutmaßlichen Mörders von Georgine Krüger haben im Prozess ausgesagt. Beide versuchten Ali K. vor dem Gericht zu schützen.

Bistum Dresden-Meißen und Erzbistum Berlin: Missbrauchsprävention der katholischen Kirche hat Lücken
In der Missbrauchsprävention will die katholische Kirche Vorreiter sein. Der Fall eines Kinder- und Jugendreferenten zeigt, dass es noch Schwachstellen gibt.