
Ein Pfarrer wirbt in seiner Predigt in Münster um Vergebung für Priester, die sexuellen Missbrauch begangen haben. Die Empörung ist gewaltig.

Ein Pfarrer wirbt in seiner Predigt in Münster um Vergebung für Priester, die sexuellen Missbrauch begangen haben. Die Empörung ist gewaltig.

Die Beziehung zwischen Paris Saint-Germain und Neymar leidet weiter. Der Brasilianer verpasste am Montag unentschuldigt den Trainingsauftakt.

Nach einer Vergewaltigung sitzt einer der Verdächtigen in Untersuchungshaft. Zwei 12-Jährige und drei 14-Jährige sollen an der Tat beteiligt gewesen sein.

Der 57-Jährige war „von Anfang an“ im Blick der Ermittlungskommission gewesen. Mit einem der Hauptangeklagten war er offenbar gut befreundet.

In Berlin stauen sich Anfragen bei der Kriminaltechnik. Die FDP fordert externe Auftragsvergabe und bringt private Institute ins Gespräch.

Augenmerk fürs Soziale: Das Kino Arsenal zeigt eine Reihe mit internationalen Pionierinnen des Film Noir.

Immer wieder kommen Angeklagte mit teils schwersten Delikten aus der Untersuchungshaft frei, weil die Verfahren viel zu lange dauern.

Allein mit der Art und Weise, wie man etwas sagt, kann man andere davon überzeugen, dass sie das tun, was man von ihnen will. Ein Gastbeitrag.

Drei Männern aus Deutschland wird Vergewaltigung beziehungsweise Verschleierung vorgeworfen. Auf Milde dürfen sie gerade in Spanien nicht hoffen.

Ein 57-jähriger Mann soll am hundertfachen Kindesmissbrauch in Lügde beteiligt gewesen sein. Der Campingplatz wurde ein weiteres Mal durchsucht.

Salam Kanaan, Care-Direktorin in den palästinensischen Gebieten, beklagt große Not. Unter Flüchtlingen aus Syrien in Jordanien gebe es mehr Kinderehen.

Das US-Militär hätte den Genozid in Ruanda stoppen müssen. In Bosnien dagegen verteidigten die USA ihre „wahre Quelle ihrer Macht“. Ein Gastbeitrag.

Sayn-Wittgenstein unterstützte einen rechtsextremen Verein, die Bundes-AfD will sie loswerden. Doch ihren Landesverband störte das nicht.

Zwei Tage nach der Vergewaltigung einer Elfjährigen hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 43 Jahre alte Mann trug eine Wolfsmaske.

1969 wehrten sich Homosexuelle und Transgender in New York gegen eine Polizeirazzia im Stonewall Inn – Erinnerungen an einen historischen Moment der Befreiung.

Andreas V. soll auf dem Campingplatz von Lügde mehr als 20 Jahre lang Kinder missbraucht haben. Am Donnerstag beginnt der Prozess vor dem Landgericht Detmold.

Nach der Gruppenvergewaltigung einer 18-Jährigen in Freiburg beginnt der Prozess. Elf Angeklagte drängen sich in dem Gerichtssaal.

Zeitalter der Extreme: Schriftsteller Artur Becker begibt sich in „Drang nach Osten“ auf die Spuren seiner polnisch-deutschen Großeltern.

Die Kolumnistin E. Jean Carroll schreibt in einem Buch, Donald Trump habe sich in einem Kaufhaus an ihr vergangen. Der US-Präsident weist das zurück.

Jahrelang lieferte die Mutter die drei Töchter ihrem Adoptivbruder aus. Nun wurden sie vom Berliner Landgericht verurteilt.

Sexismus und sexualisierte Gewalt in Videospielen werden seit MeToo verstärkt kritisiert. Langsam ändert sich etwas an der Darstellung weiblicher Figuren.

Die mexikanische Schriftstellerin Fernanda Melchor erzählt von Prostituierten und Säufern, den Außenseitern ihrer Heimat. Dafür bekommt sie den Literaturpreis des HKW.

Die Schauspielerin Bella Thorne wurde mit gehackten Nacktbildern erpresst. Daraufhin veröffentlichte sie diese. Ein Kurzporträt.

Behörden sollen Kinder- und Jugendheime besser kontrollieren können, müssen aber auch ein Vertrauensverhältnis aufbauen.

Ein 46-jähriger Polizist soll eine Sexarbeiterin misshandelt haben. Zudem soll er ihr zuvor gezahltes Geld wieder weggenommen haben. Er schweigt vor Gericht.

Brasiliens Superstar Neymar spielt nicht bei der Copa America und sorgt dennoch für Schlagzeilen. Der Fußballer spaltet die öffentliche Meinung.

Aufklärungsexpertin Sabine Andresen über den Sport als Gefahrenort für Kinder und Jugendliche und wie sich Vereine gegen sexuellen Missbrauch wappnen können.
Ein bislang Unbekannter hat Donnerstagnacht eine Frau bedrängt. Die Polizei bittet nun Zeugen um Mithilfe, um den mutmaßlichen Täter ausfindig zu machen.

In den USA drohen dem Wikileaks-Gründer Assange bis zu 175 Jahre Haft. Über seine Auslieferung entscheidet die britische Justiz im nächsten Jahr.

Korruption, Drogenhandel, Mord: Antonio Ortuños Roman „Die Verschwundenen“ spielt in der Unterwelt von Guadalajara.

Ein 27-jähriger Mann aus Niger sitzt in Dessau wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs einer Neunjährigen in U-Haft. Zuvor hatte es eine Demonstration gegeben, an der auch Rechtsextreme teilnahmen.

Der britische Innenminister hat einen US-Antrag bestätigt. Die Entscheidung liege bei der Justiz, erklärte Sajid Javid. Freitag ist die nächste Anhörung.
Ein Michendorfer Kommunalpolitiker wurde wegen gefährlicher Körperverletzung gegen seine frühere Ehefrau schuldig gesprochen.

Der kleinwüchsige Rapper gehörte mit seiner Band Geto Boys zu den ganz Großen im Hip-Hop.

Vier Tage lang wird ein entführtes Mädchen in Indien vergewaltigt und schließlich getötet. Drei Haupttätern droht nun die Todesstrafe.

Als Minderjähriger wurde er unschuldig für eine Vergewaltigung verurteilt. Der heutige Präsident forderte 1989 für ihn und vier andere Teenager die Hinrichtung.

Der brasilianische Superstar Neymar setzt sich gegen den Vergewaltigungsvorwurf zur Wehr. Am Donnerstag wurde er lange von der Polizei befragt.

Gegen Cristiano Ronaldo läuft eine Klage wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung – doch der Fußballstar entzieht sich der Justiz. Ein Interview.

Mehrere internationale Anwälte werfen der EU "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vor. Die Bundesregierung räumt "schlimme Zustände" ein.

Wie viele Opfer von K.-o.-Tropfen es gibt, weiß auch die Polizei nicht - die Dunkelziffer ist hoch. Ein Armband testet Getränke auf Liquid Ecstasy.
öffnet in neuem Tab oder Fenster