
Wie viele Opfer von K.-o.-Tropfen es gibt, weiß auch die Polizei nicht - die Dunkelziffer ist hoch. Ein Armband testet Getränke auf Liquid Ecstasy.

Wie viele Opfer von K.-o.-Tropfen es gibt, weiß auch die Polizei nicht - die Dunkelziffer ist hoch. Ein Armband testet Getränke auf Liquid Ecstasy.

Eine Frau hat offenbar Strafanzeige gegen Brasiliens Fußballstar Neymar gestellt. Der veröffentlicht nun ein Video und Gespräche mit der Frau.

Dem 52-Jährigen werden offenbar neue Anklagepunkte zur Last gelegt. Es gehe auch um den Vorwurf schwerer sexueller Übergriffe, berichten US-Medien.

Laut einem Medienbericht hat der mutmaßliche Entführer schon als 15-Jähriger ein Mädchen missbraucht. Zu den aktuellen Vorwürfen äußert er sich derweil nicht.

Weil sie als Kinder jahrelang von ihrem Pflegevater missbraucht wurden, wollen zwei Männer das Land Berlin verklagen. Das könnte am Geld scheitern.

Ein sechsjähriges Mädchen hatte sich in Potsdam selbst aus der Wohung ihres Entführers befreit. Dieser Mut sollte Vorbildfunktion für andere Kinder haben, sagen Experten.

Der Entführer des sechsjähriges Mädchens aus Potsdam ist doch einschlägig als Sexualstraftäter bekannt - und lebte in ihrer Nachbarschaft.

Wegen Mordes und Vergewaltigung an der Schülerin Georgine Krüger muss sich der Angeschuldigte Ali K. verantworten. Der Fall liegt 13 Jahre zurück.

Nach dem Missbrauchsverdacht in Potsdam: Expertin erklärt, wie Eltern ihre Kinder gegen Missbrauch stark machen können, welche Kinder öfter Opfer werden und wie man im Fall der Fälle reagieren sollte.

Ein Drittel der Asylanträge stammen von Frauen. Doch die Daten darüber, wie es ihnen hierzulande geht, sind dünn. Auch die der Regierung.

Von ihm erfahren die Ermittler nichts: Der mutmaßliche Täter im Fall des in Potsdam entführten Mädchens äußert sich derzeit nicht zu den Vorwürfen.

Die Polizei hat eine vermisste Sechsjährige aus Potsdam am Sonntag nach 22 Stunden wiedergefunden. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf schweren sexuellen Missbrauch und Freiheitsberaubung.

Die #MeToo-Debatte ist in den Kunst- und Musikhochschulen angekommen. Bericht über einen Berliner Aktionstag über sexualisiertes Fehlverhalten.

Ein #MeToo-Stück von Elfriede Jelinek, Internetaffines von der spannenden jungen Autorin Enis Maci. Die Autorentage am Deutschen Theater im Überblick.

Die drastische Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in Mississippi wurde vorerst gestoppt. Es drohe eine "unmittelbare Verletzung der Frauenrechte".

Justine Triet liefert in Cannes einen bewegenden Schlusspunkt – doch ihr Beitrag geht unter. Ein umstrittener Regisseur löst Kopfschütteln aus.

Nobelpreis-Skandal: In Schweden ist gerade Katarina Frostensons Abrechnungs- und Rechtfertigungsbuch „K“ erschienen.

In Stahnsdorf ist eine Wahlveranstaltung der AfD geplant, zu der auch Landeschef Andreas Kalbitz erwartet wird. Jetzt regt sich Protest.

Wie werden Opfer sexuellen Missbrauchs entschädigt und welchen Zugriff haben Forscher auf Archive der Bistümer? Ein Beauftragter der Bundesregierung hakt nach.

Ein Mann hielt es am Samstag in Bad Belzig nicht länger aus und verdrückte sich in ein Gebüsch, um zu urinieren. Dabei wurde er von Kindern beobachtet. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Dem Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde vor Kurzem das politische Asyl entzogen. Nun droht ihm ein Verfahren in Schweden.

Jahrzehnte lang wurde in der Sektensiedlung "Colonia Dignidad" gefoltert. Die Deutsche Botschaft in Chile schaute weg. Jetzt sollen 3,5 Millionen Euro fließen.

Die Dokumentation über sexuellen Missbrauch durch Priester hat Polen erschüttert. Die Regierung, sonst der katholischen Kirche nahestehend, reagiert schnell.

Der Senat in Alabama hat das strengste Abtreibungsgesetz der USA verabschiedet: Selbst eine Vergewaltigung soll keinen Schwangerschaftsabbruch rechtfertigen.

Fünf Missbrauchsopfer in Minnesota (USA) reichen Klage gegen den Vatikan ein. Der Täter eines Klägers arbeitet vermutlich noch immer als Priester.

Der vor allem mit Männern besetzte Senat in Alabama verabschiedet ein strenges Abtreibungsverbot. Selbst bei Vergewaltigung ist ein Abbruch nicht mehr erlaubt.

Wurden Zwangsarbeiter bei Bahlsen gut behandelt? Ja, sagt die Erbin des Keks-Imperiums. Der Holocaust-Überlebende und Forscher Guy Stern widerspricht.

Über Jahre sollen sich mehrere Männer auf einem Campingplatz in Lügde an Kindern vergangen haben. Zwei Beschuldigten drohen nun 15 Jahre Haft.

Neue Kommission und Ansprechpartnerin bieten Beistand nach Missbrauch im Kirchenumfeld: Aussprache, Therapie - und wer will, wird zu Anzeige ermutigt.

Die Staatsanwaltschaft hat darauf reagiert, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht mehr in Ecuadors Botschaft sitzt. Es geht um Vorwürfe aus dem Jahr 2010.

Auch im zweiten Prozess äußerte sich Doppelmörder Silvio S. nicht – das erschwert seine Beurteilung. Denn sie müssen einschätzen, wie gefährlich der 35-Jährige ist.

Sexueller Missbrauch, Männern vorbehaltene Ämter, Zölibat: Frauen in der katholischen Kirche in Deutschland fordern Reformen. Ein Bischof unterstützt sie.

Der Papst reagiert auf die Kritik, er tue nicht genug gegen Missbrauch in der Kirche. Nun veröffentlicht der Pontifex neue Anweisungen - für die ganze Kirche.

Der Mann war mit dem rund 40 Jahre jüngeren Mädchen jahrelang untergetaucht. Nun steht er vor Gericht. Ihm werden Kindesentführung und sexueller Missbrauch zur Last gelegt.

Den beiden 17-Jährigen wurde Raub und Vergewaltigung vorgeworfen. Menschenrechts-Kommissarin Bachelet kritisiert einen Verstoß gegen die UN-Charta.

Ärzte und andere Gesundheitsmitarbeiter müssen in den USA künftig keine Verfahren mehr durchführen, die sie aus moralischen oder religiösen Gründen ablehnen.

Regisseur Sven Taddicken über seinen Film „Das schönste Paar“, das Hinterfragen von Geschlechterrollen und die Kraft der Liebe.

Lateinamerika, die Karibik und Europa sind natürliche Verbündete, erklärt Außenminister Heiko Maas. Zeit, diese Kraft zu nutzen. Ein Gastbeitrag.

Die umstrittene Funkzellen-Abfrage kam 2018 deutlich öfter bei Ermittlungen zum Einsatz. Bürger können sich nun nachschauen, ob ihr Handy erfasst wurde.

Der Welthandel darf nicht nur von den USA und China abhängen, sagt der Außenminister. Er will daher die Verbindungen zwischen Europa und Lateinamerika stärken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster