
Im Fernsehen ist sie die Diplomatin, beim Spaziergang in Wilmersdorf verteidigt Natalia Wörner ihre Privatsphäre. Und ihr Croissant gegen Spatzen.

Im Fernsehen ist sie die Diplomatin, beim Spaziergang in Wilmersdorf verteidigt Natalia Wörner ihre Privatsphäre. Und ihr Croissant gegen Spatzen.

Der Prozess gegen Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein sollte eigentlich im Juni beginnen. Doch Verteidigung und Anklage wollten mehr Vorbereitungszeit.

Ein Boot am Strand, ein Vagina-Monolog, ein junger Alkoholiker und eine postapokalyptische Endzeitstory. Die Filmtipps von PNN-Autor Jan Kixmüller beim 48. Studentenfilmfestival in Potsdam.

Der Ex-TV-Star wurde wegen sexueller Nötigung zu einer Haftstrafe verurteilt. Cosby setzt auf ein Berufungsverfahren – und möchte in Freiheit darauf warten.

Die UN wollen Vergewaltigung und Missbrauch als Kriegs- und Terrormittel eindämmen. Eine entsprechende Resolution wurde auf Druck der USA aber abgeschwächt

Im Oktober 2018 wurde die bulgarische Moderatorin Marinowa vergewaltigt und getötet. Ein junger Landsmann bekam nun sein Urteil dafür.

Vergewaltigung und sexueller Missbrauch werden als Mittel der Kriegs- und Terrortaktik eingesetzt. Dagegen will Deutschland im UN-Sicherheitsrat vorgehen.

Mit dem Baumblütenfest macht Werder Schlagzeilen – nicht nur positive. Beigeordneter Christian Große über Sicherheit, Probleme und Perspektiven des Festes.

Nach Einschätzung der CDU-Chefin tut die Kirche nicht genug dagegen, dass sich ein Missbrauchsskandal wiederholt. Der Zölibat solle aufgehoben werden.

Die Historikerin Miriam Gebhardt untersucht die Folgen der Massenvergewaltigungen nach 1945.

In Libyen droht ein neuer Bürgerkrieg. Ost gegen West. West gegen Ost. Und mittendrin Tausende Flüchtlinge. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der ZDF-Film „So weit das Meer“ mit Uwe Kockisch und Suzanne von Borsody operiert in den Schwarzen Löchern der Gerechtigkeit.

Mehr als 70 Parlamentarier haben sich an den Innenminister gewandt: Sollte Schweden wieder wegen der Vergewaltigungsvorwürfe ermitteln, müsse London handeln.

Mit dem Baumblütenfest macht Werder Schlagzeilen – nicht nur positive. Der 1. Beigeordnete Christian Große über Sicherheit, Jugendschutz und die Zukunft des Festes.

Die Anwältin des Wikileaks-Gründers Julian Assange will das Auslieferungsgesuch der USA anfechten. Auch in Schweden und Ecuador hat seine Festnahme Folgen.

Die australische Indie-Pop-Musikerin Stella Donnelly gab im Badehaus Berlin ein mitreißendes Konzert.

Wer geheime Dokumente enthüllt, darf parteiisch sein. Warum die Pressefreiheit auch im Fall Assange verteidigt werden muss. Ein Kommentar.

Wikileaks-Gründer Assange wird in London festgesetzt, ein Vertrauter von ihm nun in Ecuador. Australiens Regierung will sich aus dem Fall Assange heraushalten.

Knapp sieben Jahre hatte der Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft gelebt. Nun ist das Asyl aufgehoben. Premierministerin May verteidigt die Festnahme.

Der emeritierte Papst hat eine eigene These zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. Seinen Aufsatz habe er aber mit Papst Franziskus abgesprochen.

6733 Beschwerden wegen illegaler oder jugendgefährdender Online-Inhalte gingen bei der FSM im vergangenen Jahr ein, so viel wie nie zuvor. Ein Bereich fällt besonders negativ auf.

Hunderttausende Deutsche kommen jedes Jahr nach Thailand. Auf einer kleinen Insel fällt eine 26-Jährige nun einem Gewaltverbrechen zum Opfer.

Um seine Richter zu entlasten, schuf Dirk Behrendt sechs neue Strafkammern. Einige von ihnen existieren allerdings lediglich auf dem Papier.

Alice Schwarzer, Pionierin der deutschen Frauenbewegung, wird 80. Lesen Sie aus diesem Anlass noch einmal ihr Streitgespräch mit Margarete Stokowski.
![Bundestagsvizepraesidentin-Kandidatin Mariana Iris Harder-Kuehnel ( AfD) wird getroestet nach der Niederlage in der Bundestagssitzung mit der Wahl zur Bundestagsvizepraesidentin im Bundestag in Berlin am 04.04.2019[foto : k r o h n f o t o . d e k r o h n f o t o . d eMathias KrohnReichsstrasse 4614052 B E R L I N Tel : 030 - 887 293 86Fax : 030 - 887 273 87Handy : 0175 - 7223000Mail : mathias.krohn@t-online.de Bank : SANTANDERBIC : SCFBDE33XXXIBAN : DE18500333002608571601 Finanzamt B E R L I N/W I L M E R S D O R FSteuernummer : 13 / 404 / 606877%Mwst.]](/images/3110608/alternates/BASE_21_9_W300/1660068926000/bundestagsvizepraesidentin-kandidatin-mariana-iris-harder-kuehnel-afd-wird-getroestet-nach-der-niederlage-in-der-bundestagssitzung-mit-der-wahl-zur-bundestagsvizepraesidentin-im-bundestag-in-berlin-am-04-04-2019.jpeg)
Nach der Niederlage ihrer Bundestagsvize-Kandidatin gärt es in der AfD. Außerdem im Nachrichtenüberblick: Die Krise des Asylsystems und die ZPS-Ermittlungen.

Eine Mutter soll ihre drei Töchter überredet haben, sexuelle Handlungen durch ihren Onkel zu erdulden. Elf Jahr lang soll es zu Übergriffen gekommen sein.

Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat ihren Bericht veröffentlicht. Er zeigt: Besonders häufig versagt das Umfeld von Betroffenen.

So viel kam noch nie zusammen: 425.000 Euro gaben Leserinnen und Leser für die Tagesspiegel-Aktion "Menschen helfen!". Bei der Spendengala dankte der Senat.
Bei der 26. Tagesspiegel Spendenaktion „Menschen helfen“ nahmen Vertreterinnen und Vertreter von 63 sozialen Projekten den Erlös der Weihnachts-Spendenaktion des Tagesspiegels entgegen.

Die akuten Folgen sexuellen Missbrauchs für die betroffenen Kinder sind schlimm. Langfristig ist oft bis zu einem gewissen Grad Hilfe möglich.

Innenminister Seehofer argumentiert zur Kriminalstatistik mit der gefühlten Unsicherheit der Bürger. Das ist ziemlich perfide. Ein Kommentar.

Die Kriminalität in Deutschland erreicht den niedrigsten Stand seit 1992. Aber das Sicherheitsgefühl sinkt. Was die Statistik sagt.

Standortbestimmung: In Durs Grünbeins eindringlicher Aufsatzsammlung „Aus der Traum (Kartei)“ finden der Lyriker und der Essayist neu zusammen.

Weimar – Bonn – Berlin. Drei Städte, drei Staaten, drei Krisen. Warum viele Parallelen trotzdem falsch sind. Ein Essay.

Seit 26 Jahren verkauft Inge Schulze Buletten und Schrippen in Berlins Schwulenclubs, Kneipen und Bordellen. Doch sie spürt, dass etwas zu Ende geht.

Nach dem Anschlag auf Moscheen in Christchurch plant Australien drastische Strafen für Social-Media-Konzerne, die „grausame Gewaltaufnahmen“ auf ihren Seiten dulden.

An dieser Stelle berichten wir fortlaufend über die Einsätze ziviler Helfer. Das Ende der EU-Mission "Sophia" löst Empörung aus.

Auf Druck Italiens schickt die EU keine Boote mehr für die Operation Sophia. Für Luise Amtsberg von den Grünen ist das ein Einknicken vor Europafeinden

Verdachtsfälle anzeigen, Missbrauchstäter aus dem Amt entfernen - Franziskus handelt. Aber vorerst gelten die Regeln nur im Kirchenstaat.

Der Spendenverein "Menschen helfen!" verzeichnet einen neuen Rekord. Am 3. April ist auch die Sozialsenatorin zur Feier geladen. Doch es geht nicht nur um Geld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster