
„Pik Bube“: Joyce Carol Oates feiert ihren 80. mit einem neuen Roman.

„Pik Bube“: Joyce Carol Oates feiert ihren 80. mit einem neuen Roman.

Im Fall der Gruppenvergewaltigung eines Mädchens in Velbert hat das Opfer selbst nach den Tätern gesucht. Auf Facebook erkannte es einen der mutmaßlichen Täter wieder.

Viele Argentinierinnen feiern die Entscheidung des Parlaments als historischen Etappensieg; dass der Senat auch zustimmt, ist aber nicht sicher.

Der Kampf gegen Kinderschänder berührt an einem Punkt auch etwas Allgemeines: nämlich den vieldiskutierten Konflikt zwischen Freiheit und Sicherheit. Eine Kolumne.

Über das Internet lockten mehrere Männer zwei Berliner Teenager in eine "Liebesfalle". Die Männer filmten die Vergewaltigung der Mädchen. Nun ist das Urteil in dem Prozess gefallen.

Das Landeskriminalamt ermittelt gegen einen 16-Jährigen, der ein Mädchen vergewaltigt haben soll. Ein Haftgrund liege jedoch nicht vor, wie die Polizei mitteilte.

Die Aussage dauerte fast sechs Stunden: Der Iraker Ali B. hat zugegeben, die 14-jährige Susanna F. umgebracht zu haben. Eine Vergewaltigung bestreitet er aber. Er sitzt in Untersuchungshaft.

Wim Wenders hat einen Dokumentarfilm über Franziskus gedreht. Im Interview spricht er über die Kämpfe des Papstes. Er glaubt ihm seinen Reformwillen, auch wenn die Realität der Kirche anders aussieht.

Der Innen- und der Rechtsausschuss in Hessen thematisierten am Donnerstag den Mordfall Susanna. Es soll um den aktuellen Sachstand der Ermittlungen und die Festnahme von Ali B. gehen.

Es sind noch viele Fragen offen: Ermittler prüfen die Aussagen des mutmaßlichen Mörders von Susanna. Zu seiner Rückkehr nach Deutschland gibt es neue Details.

Seine eigene Mutter und ihr Lebensgefährte sollen einen Jungen jahrelang missbraucht und an Freier verkauft haben. Am Montag hat der Prozess gegen die beiden Hauptangeklagten begonnen.

Der Tatverdächtige im Mordfall Susanna konnte trotz nicht übereinstimmender Papiere ausreisen. Im Nordirak wurde der Flüchtige verhaftet. Viele Fragen sind noch offen.

Nach Berichten über sexuelle Belästigung hatte der "Toy Story"-Regisseur eine Auszeit genommen. Jetzt entschuldigte er sich und legte sein Amt nieder.

Deutschland sitzt wieder im Kreis der Großmächte und will im UN-Sicherheitsrat Verantwortung bei der Lösung von Krisen übernehmen. Dabei ist auch militärischer Einsatz gefragt.

Die 14 Jahre alte Susanna F. aus Wiesbaden ist mutmaßlich von einem abgelehnten Asylbewerber getötet worden. Das strahlt weit aus in die gesellschaftliche Realität. Ein Kommentar.

Die 14 Jahre alte Susanna F. aus Wiesbaden ist Opfer eines Sexualverbrechens geworden. Dringend tatverdächtig ist ein 20 Jahre alter Iraker. Ein weiterer zunächst Verdächtiger ist wieder frei.

Die Kriminalstatistik 2017 zu jungen Menschen als Gewaltopfer liegt vor. Es ist eine grauenvolle Bilanz. Ermittlern steht oft der Datenschutz im Weg.
Das Amtsgericht hat eine Bewährungsstrafe verhängt gegen einen 27 Jahre alten Mann verhängt, der eine 22-Jährige auf dem Campus der Fachhochschule sexuell genötigt haben soll.

2011 übernahm Okwui Enwezor den Posten von Chris Dercon. Nun muss er sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen.

Das Land will Jesidinnen aus dem Nordirak aufnehmen. Sie sind dem IS-Terror entkommen – aber für immer ausgestoßen.

Schwuler Sex, Ehre und Klassenkampf: Thomas Ostermeier bringt Édouard Louis’ „Im Herzen der Gewalt“ auf die Schaubühne.
Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung muss sich ein 27 Jahre alter Mann am morgigen Dienstag vor einem Schöffengericht am Potsdamer Amtsgericht verantworten.

Vor der Schaubühnen-Premiere von "Im Herzen der Gewalt": Ein Gespräch mit Édouard Louis und Thomas Ostermeier über sexuelle Gewalt, soziale Scham als Arbeiterkind und als Schwuler - und über die Linke.

Das Land will Jesidinnen aus dem Nordirak aufnehmen, die dem IS-Terror entkommen sind

"Lustig und fies" soll ein Theaterstück von David Mamet in London werden. John Malkovich verkörpert Harvey Weinstein.

Jonas Kaufmann berichtet über sexuelle Nötigung. Am Anfang seiner Karriere wurde ihm ein Konzert angeboten - Bedingung: eine Gegenleistung.

Wie kann die Psychoanalyse den Traumata begegnen, die in der frühesten Kindheit wurzeln? Gastbeitrag zur Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft in Hamburg.

CDU-Vize und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht im Interview über Feminismus, Kopftücher, #Metoo und die Weltbilder muslimischer Männer.

In der Verfassung ist bisher ein striktes Abtreibungsverbot verankert. Bei einem Referendum stimmte am Freitag nun eine breite Mehrheit für ein Ende des Verbotes.

Kann Literatur Traumata heilen? Die Schriftsteller Christian Kracht, Bodo Kirchhoff, Andreas Maier und ihre Erzählungen vom Missbrauch.

CDU-Vizechefin Klöckner hält angesichts von Einwanderung und Integration „andere Form von Feminismus" für notwendig.

Der Hollywoodproduzent Harvey Weinstein ist wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe offiziell angeklagt worden. Er hatte sich am Freitag selbst auf einer Polizeiwache in New York gemeldet.

Im März 2018 soll ein Mann eine 37-Jährige auf der Kurfürstenstraße in einem weißen Transporter vergewaltigt haben. Mit einem Zeugenaufruf bittet die Polizei um Mithilfe.

Bestätigend, bejahend, bekräftigend: In einer Audienz spricht Papst Franziskus in neuen Tönen über Homosexualität. Ein Kommentar.

Werther-Effekt? „Tote Mädchen lügen nicht" hat mit dem Suizid eines Mädchens Debatten ausgelöst. Staffel 2 stellt Warnschilder auf

Meret Becker ist unter Cholerikern aufgewachsen, Weihnachten war stets eine italienische Tragödie. Warum sie mal Playbackschlampe war und auf ihrer Beerdigung eine Blaskapelle spielen soll.

Zweites Urteil im Missbrauchsfall bei Freiburg: Ein Soldat der Bundeswehr muss ins Gefängnis. Er hat gestanden, den Jungen zweimal vergewaltigt zu haben.

Kann man Person und Werk trennen? Der wegen Vergewaltigung angeklagte Roman Polanski, MeToo und sein Psychothriller „Nach einer wahren Geschichte“.

„Ich werde Dich umbringen“: Eine junge Frau bittet die Polizei nach Todesdrohungen um Begleitung zum Notdienst. Die Rettungsstelle in Berlin hat immer mehr Arbeit.

Die Podiumsdiskussion mit dem AfD-Politiker Volker Münz auf dem Katholikentag war schon vorher umstritten. Die Atmosphäre war dann entsprechend angespannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster