Nach einem Vorfall am Teltowkanal ermittelt die Polizei gegen einen 26-jährigen Mann aus Pakistan. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte dieser am Samstag versucht, ein zwölfjähriges Mädchen am Uferweg des Machnower Sees unterhalb der Hakeburg auf die Stirn zu küssen.
Sexualisierte Gewalt

Die Daten aus dem bayrischen Innenministerium zur Kriminalitätsentwicklung sind missverständlich und sollen genauer aufgeschlüsselt werden.

Der US-Präsident verlangt einen Tag vor seiner Rede vor der UN-Vollversammlung Reformen von der Weltorganisation.

„Rolling Stone“-Besitzer Jann Wenner sucht einen Käufer. Image und Finanzen haben durch Fake News über eine angebliche Vergewaltigung gelitten.

„Rolling Stone“-Besitzer Jann Wenner sucht einen Käufer. Image und Finanzen haben durch Fake News über eine angebliche Vergewaltigung gelitten.

Netzkritik an der Neuköllner Oper: Regisseur Christian Römer verarbeitet in „Fuck the Facts“ den Skandal-Fall um den Internetaktivisten Jacob Appelbaum.

Der völkische Reinheitsgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die AfD-Programme. Deutschland darf da keine Zweideutigkeit zulassen. Ein Kommentar.
Der Presserat kritisiert "Bild" für G20-Fahndung und rügt "FAZ" wegen homophoben Kommentars
Die "Bild" hatte zum G20-Gipfel Fahndungsaufrufe nach Randalierern veröffentlicht. Das kritisiert der Presserat. Die "FAZ" rügt er für einen homophoben Kommentar.

Die "Bild" hatte zum G20-Gipfel Fahndungsaufrufe nach Randalierern veröffentlicht. Das kritisiert der Presserat. Die "FAZ" rügt er für einen homophoben Kommentar.

Im tragikomischen Thriller „Mr. Long“ packt ein Killer das Küchenmesser aus - um zu kochen. Japans Kultfilmer Sabu will mit Genreklischees spielen. Stattdessen reproduziert er sie.

Die Partei "Bright Future" hat die isländische Dreier-Koalition aufgekündigt. Der konservativen Unabhängigkeitspartei wirft sie vor, einen Skandals um einen Sexualverbrecher vertuschen zu wollen.

Zwei Tage nach Martin Schulz hat sich auch Kanzlerin Merkel im ZDF den Fragen der Bürger gestellt. Bei einigen Themen wurde sie heftig kritisiert.

„Schuld“: ZDF verfilmt weitere Kurzgeschichten von Ferdinand von Schirach. Alle drehen sich um Kinder und Kindheit

„Schuld“: Das ZDF verfilmt weitere Kurzgeschichten von Ferdinand von Schirach. Alle drehen sich um Kinder und Kindheit.
Der Freypen-Mörder steigt aus bei Kleopatra. Polizistin Hornstein bekommt ein Jobangebot. Ein Fortsetzungsroman, Teil 91.

Im Februar 2016 wurde der Sänger Jim Reeves in einem Hostel-Zimmer in Berlin-Charlottenburg ermordet. Seit Mittwoch müssen sich zwei Männer vor Gericht verantworten.

Trotz Protesten von Menschenrechtsaktivisten hat Deutschland wieder ein Flugzeug mit abgelehnten Asylbewerbern nach Afghanistan geschickt. Laut de Maizière allesamt Straftäter.
Die Polizeireporterin bekommt Gewissensbisse. Und auch der Mörder kommt ins Nachdenken. Ein Fortsetzungsroman, Teil 89.
Der Innenminister ist mit dem Abschlussbericht zum Mordfall Freypen zufrieden. Der Leibwächter lässt sich sein Schweigen bezahlen. Ein Fortsetzungsroman, Teil 88.

Mit der Überleitung von EU-Gesetzen in britisches Recht beginnt der Brexit nun wirklich. Doch die konservative Regierungspartei sucht noch immer nach einer gemeinsamen Linie.
Verleger Schwarzkoff sitzt unschuldig in Haft. Die Witwe Freypen glaubt der Polizei nicht. Ein Fortsetzungsroman, Teil 85.

Die französische Grand Dame Emmanuelle Riva ist in "Barfuß in Paris" in ihrer letzten Filmrolle zu sehen.

Die AfD missbraucht das Leid einer Läuferin zu Wahlzwecken. Das muss aufhören. Ein offener Brief an die Partei.

Auftakt im Freiburger Dreisam-Mordprozess: Erstmals spricht der mutmaßliche Mörder, ein afghanischer Flüchtling.

Die Koreanerin Gil Won-ok, 90, war im Zweiten Weltkrieg eine „Trostfrau“, der IS verschleppte die 24-jährige Jesidin Marwa Al Aliko 2014 nach Rakka. Beide wurden systematisch missbraucht. Von gefährlichen Fluchten, dem Wunder des Überlebens und ausbleibender Entschädigung.
Die Journalistin Andrea Hofwieser bringt ihren Chef in Bedrängnis. Die Ermittlerin will einen Haftbefehl. Ein Fortsetzungsroman, Teil 82.
Die Ermittlerin konfrontiert die Journalistin mit der Aussage des Verlegers. Die Reaktion ist überraschend. Ein Fortsetzungsroman, Teil 81.
Verleger Schwarzkoff rückt mit der Wahrheit über die Tatnacht raus. Die Rolle der Reporterin ist ungeklärt. Ein Fortsetzungsroman, Teil 80.
Polizistin Hornstein setzt Verleger Schwarzkoff unter Druck. Dessen Butler hofft auf eine fette Belohnung. Ein Fortsetzungsroman, Teil 79.

Ein ARD-Film zeigt, wie leicht Minderjährige in die Prostitution gezwungen werden können. Dabei geht das Drama an Grenzen.

Ein ARD-Film zeigt, wie leicht Minderjährige in die Prostitution gezwungen werden können. Dabei geht das Drama an Grenzen.

Zum Prozess am Freitag waren 100.000 Anhänger gekommen, es gab schwere Krawallen. Am Montag erhielt Guru Gurmeet Ram Rahim Singh nun sein Strafmaß.

Eine Rekordzahl an Sicherungsverwahrten und immer weniger Mitarbeiter sorgen für Probleme in dem Berliner Gefängnis. Auch die Kritik an Justizsenator Behrendt wächst.
Die Ermittlungen im Mordfall Freypen nehmen eine eindeutige Wendung. Der Täter bekommt Applaus. Ein Fortsetzungsroman, Teil 72.

Ein Prozess gegen einen Star-Guru hat in Indien eine Großstadt lahmgelegt und Ausschreitungen ausgelöst. Mindestens zwölf Menschen starben.

In den USA sind die Gifte für Exekutionen ausgegangen: Jetzt hat Florida einen Verurteilten mit einer umstrittenen Substanz hingerichtet.

Unerbittlicher Authentizismus: Călin Peter Netzers Bären-Gewinner „Ana, mon amour“ handelt von einer selbstzerstörerischen Beziehung.
Die Polizeireporterin macht sich auf den Heimweg. Der Mörder muss ein Problem lösen. Ein Fortsetzungsroman, Teil 70.

Zu einer ehrlichen Bilanz gehört es, Fehler zuzugegeben. In der Flüchtlingspolitik wurde manches nicht gesehen, manches sollte nicht gesehen werden. Ein Kommentar