
Dutzende Schauspielerinnen bezichtigen den New Yorker Produzenten Harvey Weinstein der sexuellen Belästigung, auch der Vergewaltigung. Nun kommt auch seine Company wegen Komplizenschaft vor Gericht.

Dutzende Schauspielerinnen bezichtigen den New Yorker Produzenten Harvey Weinstein der sexuellen Belästigung, auch der Vergewaltigung. Nun kommt auch seine Company wegen Komplizenschaft vor Gericht.

Jede dritte Athlet hat schon sexualisierte Gewalt im sportlichen Umfeld erlebt. Der Landessportbund Brandenburg fordert Vereine zur Prävention auf.

Ilan Stephani hat während ihres Studiums als Prostituierte gearbeitet. In ihrem Buch berichtet sie über ihre Zeit in einem Berliner Bordell.

Vor dem Landgericht Moabit sind Fußball-Trainer des BFC Dynamo angeklagt. Sie sollen Jugendfußballer mit Ritualen erniedrigt und missbraucht haben.

Abwertungen, unerwünschte Annäherungen, derbe Sprüche: "Es passiert überall", sagen Frauen an deutschen Hochschulen. Fünf Protokolle.
Die Ausstellung im Treppenhaus des ehemaligen Waisenhauses in der Lindenstraße zeigt die Anfänge der staatlichen Fürsorge im Kaiserreich und die ersten reformpädagogischen Versuche der Heimerziehung in den 1920er-Jahren.

Der Skandal um sexuelle Übergriffe des Produzenten Harvey Weinstein hat in den USA eine Debatte losgetreten: Ist Gewalt gegen Frauen so unausweichlich „wie das Wetter“?

Wer die Gründe für sexuelle Gewalt verstehen will, muss auch auf familiäre und gesellschaftliche Tabus schauen.

Was Weinsteins Sexualdelikte und Cheblis Empörung miteinander zu tun haben. Ein Essay.

Morgen wird in Berlin der "PorYes Award Europe" verliehen. Ins Leben gerufen hat ihn Laura Meritt. Ein Gespräch über feministische Sexfilme, Porno als Aufklärungsmedieum und das Durchbrechen von Sterotypen.

Heute bedauert er sein Schweigen - und noch mehr: US-Regisseur Tarantino gibt zu, das Verhalten Weinsteins heruntergespielt zu haben.

Immer wieder kommt es zu Missbrauchsfällen im Sport. Auch Brandenburg zählt jährlich Verdachtsmomente und Tatbestände. Der Landessportbund leitet daher seine märkischen Vereine zur Verbesserung der Kinderschutzmaßnahmen an.

Ein 31-Jähriger überfiel ein zeltendes Paar und vergewaltigte eine junge Frau. Bis zum Ende des Prozesses bestreitet er die Tat.

Schwedens Außenministerin Margot Wallström prangert sexuelle Belästigung auch in der Politik an. Auf Facebook schildert sie einen Vorfall und schließt sich der #MeToo-Kampagne an.

Neben Weinstein nimmt auch Amazon-Unterhaltungschef Roy Price seinen Hut. Beiden wurden in letzter mit schweren Vorwürfen der sexuellen Belästigung konfrontiert.

Wer Vergewaltigung meint und Sexskandal schreibt, spricht die Sprache der Täter. Wie die Debatte um Weinstein und #metoo aus Straftätern passive Opfer macht. Ein Kommentar.

Ein "Muster des Wegschauens" habe dazu geführt, dass der Priester Peter R. in Niedersachsen und Berlin mehrfach sexuelle Gewalt ausüben konnte.

In sozialen Netzwerken berichten Betroffene unter dem Hashtag #MeToo eindringlich von sexueller Gewalt. Derweil mehren sich die Vorwürfe gegen Harvey Weinstein.
Die Rohingya werden in Myanmar systematisch verfolgt. Die EU muss auf dem heutigen Rat der Außenminister unterstreichen, dass sie die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen will. Ein Gastkommentar.

Dem Produzenten Harvey Weinstein wird vielfacher sexueller Missbrauch vorgeworfen. Nach der Oscar-Academy wirft ihn nun auch sein Studio raus.

Zunehmende Hilflosigkeit, wachsende Wut: Eine spannende Verfilmung des autobiografischen Stalker-Romans von „Spiegel“-Redakteur Dirk Kurbjuweit.

Zunehmende Hilflosigkeit, wachsende Wut: Eine spannende Verfilmung des autobiografischen Stalker-Romans von „Spiegel“-Redakteur Dirk Kurbjuweit.

Der Skandal um den Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein weitet sich aus. Jetzt wurde auch der Amazon-Studio-Chef Roy Price von seinem Job suspendiert.
Misshandlungs-Skandal um Haasenburg-Heime beschäftigt die Justiz. Dabei geht es auch um Ministerin Martina Münch

Lesungen sind Inszenierungen: Wie der Bestsellerautor Ken Follett sich auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert - und der junge Franzose Edouard Louis.

Chef des Bundeskriminalamts: Video-Fahndung war letztes Mittel. Gegen den 24-Jährigen Beschuldigten wird Haftbefehl wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr erlassen.

Weil es ein Politikum war, wurde sexueller Kindesmissbrauch in der DDR stärker tabuisiert als in der Bundesrepublik. Die Betroffenen litten in der Familie - und später im Heim.

Eine Ich-Suche, die nie aufhört: Der französische Autor Édouard Louis erzählt in seinem zweiten Roman „Im Herzen der Gewalt“ von der Vergewaltigung eines Schwulen.

Die Enthüllungen um den Filmboss sind kein neues Phänomen. Die Traumfabrik vertritt zwar liberale Werte, verschließt aber die Augen vor Missbrauchsvorwürfen in den eigenen Reihen.
Potsdam - Brandenburgs rot-rote Landesregierung sieht sich nicht in der Lage, den Parlamentsbeschluss zur Aufnahme von Jesiden umzusetzen. Nun läuft es auf eine Konfrontation zwischen Exekutive und Legislative hinaus.

Mit einem Foto hatte das Bundeskriminalamt ein missbrauchtes Mädchen gesucht - und damit ihren Peiniger. Der ist inzwischen gefasst. Er stammt aus dem persönlichen Umfeld des Mädchens..

Fake News sind gezielt verbreitete Falschmeldungen. Was dagegen hilft und wie man Schüler sensibilisieren kann – ein Gespräch.

Ein Frauenporträt der anderen Art. Alain Gomis' kongolesisches Drama „Félicité“ lebt von der Intensität seiner Protagonistin.

Die Schweizer Polizei geht neuerlichen Vorwürfen gegen Starregisseur Roman Polanski nach. Eine Schauspielerin sagt, er habe sie im Alter von 15 Jahren vergewaltigt.

Seit 27 Jahren ist Deutschland wiedervereinigt. Ist das messbar? Zahlen und Fakten zum Unterschied zwischen Ost und West.

Der Beschluss des Landtags zum Aufnahmeprogramm für Jesiden ist nicht umgesetzt. Die Regierung bremste monatelang und ist dagegen. Die Staatskanzlei verhandelt nun mit dem Parlament.

Der frühere SPD-Politiker Linus Förster ist wegen sexuellen Missbrauchs zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden.

Kaum einer traut sich da freiwillig herein. Aber Michael Obert war in Libyens Flüchtlingscamps: „Es ist die Hölle.“ Der Journalist erwartet mehr Migration.

Wie können und wollen wir unsere Zukunft aktiv gestalten, damit sie eine Zukunft mit Menschenrechten ist? Ein Gastbeitrag des Generalsekretärs von Amnesty International Deutschland.
Der Mörder aus Überzeugung ist Hotelier und Koch geworden. Die Reporterin trifft eine Entscheidung. Ein Fortsetzungsroman, Teil 99.
öffnet in neuem Tab oder Fenster