zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Im Citybereich sollen die S-Bahnen die ganze Nacht im 10-Minuten-Takt fahren, in den Außenbezirken alle 20 Minuten. Es sollen 200 zusätzliche Züge eingesetzt werden.

Mit verstärkten Verkehrskontrollen will die Polizei an Silvester und Neujahr in Brandenburg gegen Alkoholsünder am Steuer vorgehen. Außerdem werde die Polizei erhöhte Präsenz an Brennpunkten zeigen.

Nach seinem Kreislaufkollaps geht es Schauspieler Klausjürgen Wussow offenbar wieder etwas besser. Die Untersuchungen an der Berliner Charité hätten ergeben, dass soweit alles in Ordnung sei, sagte Ehefrau.

Berlin ist Silvester so gut wie ausgebucht. Wer dem Trubel entkommen will, muss sich beeilen

Von Moritz Honert

Die Stadt ist Silvester so gut wie ausgebucht Wer dem Trubel entkommen will, muss sich beeilen

Von Moritz Honert

Was Günther Jauch mit dem Start seiner ARD-Talkshow tatsächlich an RTL-Sendungen aufgeben wird, weiß so genau noch keiner. Aber RTL weiß schon, dass Jauch heute und morgen letztmals an einer Skisprungschanze stehen wird.

Bahn, Wasser, Strom – 2007 steigen die Preise. Sparen kann man nur an wenigen Stellen

Von Stefan Jacobs

Neulich rief eine Kollegin an, die ein Buch über das Älterwerden schreibt (nein, nicht das Elternwerden). Man solle ihr fünf Indizien nennen, woran man merke, dass man älter werde.

Von Dr. Bodo Mrozek

Mit einem Silvesterspektakel startet das Erlebnisrestaurant Eisenherz an der Großbeerenstraße ins neue Jahr: Höfisches Bankett samt Ritterschmaus, Minnesänger Nikolai de Treskow als Zeremonienmeister und Gaukelei, Feuerzauber sowie Wahrsagerei sollen ab 19 Uhr die letzten Stunden des alten Jahres verkürzen. Im Kartenpreis von 99 Euro ist auch ein Mitternachtsbuffet enthalten.

Wegen der großen Openair-Silvester-Party am Brandenburger Tor sind seit gestern die ersten Straßen in der Innenstadt gesperrt – und bis zum 3. Januar müssen die Hauptstädter mit weiteren Verkehrsbehinderungen rechnen.

Treffpunkt Trainingsplatz, acht Uhr früh: Statt Urlaub verordnet Trainer Doll seinen Profis viel Arbeit

Von Frank Hellmann

Noch vor einigen Jahren standen filmische Silvester-Galas in vielen Berliner Kinos auf dem Programm. Jetzt sind sie fast ausgestorben: Übrig geblieben ist eigentlich nur das Filmkunst 66 in der Bleibtreustraße, wo Franz Stadler am Sonntagabend allen Leinwandsüchtigen ein nachtfüllendes Jahresendprogramm anbietet, inklusive Knabbereien und mitternächtlichem Anstoßen (Reservierung unter Tel.

Von Silvia Hallensleben

Unheimlich rasch ist es vergangen, das Jahr 2006, das Jubeljahr der Fußball-WM und der aufwändigen und erfolgreichen Schönheitsoperation am Profil der Deutschen. Fast so schnell wie eine südamerikanische Ameisenart ihren Kiefer zuschnappen lässt: mit rekordverdächtigen 230 Stundenkilometern.

Damit Silvester-Brände verhindert werden, gibt die Feuerwehr einige Tipps: Brennbare Gegenstände von den Balkonen räumen . Fenster und Türen geschlossen halten, damit sich keine Knaller oder Raketen in die Wohnung verirren und das Mobiliar entflammen.

Die Berliner Feuerwehr hat eindringlich vor dem Zünden von illegalen Feuerwerkskörpern zu Silvester gewarnt. Das neue Jahr sollte nur mit geprüftem Feuerwerk begrüßt werden, sagte Feuerwehrchef Wilfried Gräfling.

Vom Seefeuerwerk bis zur Technoscheune - die Silvester-Angebote sind vielfältig. Bereits während des Tages können sich Brandenburger auf den Jahreswechsel einstimmen.

Ab der Silvesternacht droht ein Anstieg der Spritpreise um bis zu sieben Cent pro Liter. Das kündigte der Deutschland-Chef des Mineralölkonzerns Total, Michel Mallet, in einem Zeitungsinterview an.

Wegen der großen Openair-Silvester-Party am Brandenburger Tor sind zahlreiche Straßen in der Innenstadt gesperrt. Bis zum 3. Januar müssen die Berliner mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

Krawatte gegen Socken, CDs gegen CDs, Wollpullover (braucht eh kein Mensch mehr) gegen Hemd, Handy gegen Handy, Parfüm, von dem der Gatte annahm, es kombiniere mit der Gattin, gegen Parfüm, das die Gattin erfreut, Computerspiel gegen Computerspiel und so weiter und so weiter, heute ist der Tag des Umtausches. Was nicht gefällt vom Gabentisch, wird getauscht, meist gegen Aufpreis, das ist immer so am Tag nach Weihnachten.

Noch vier Tage bis Silvester: Höchste Zeit, den Abend zu planen. Wo gehe ich hin? Und vor allem: Was sage ich dort?

Während sich Familienministerin von der Leyen deutlich mehr Geburten durch die Einführung des Elterngeldes erhofft, fordert der evangelische Bischof Huber einen Mentalitätswechsel hin zu mehr Familienfreundlichkeit.

Alle Jahre wieder wirft der im Erwerbsleben Stehende einen hoffnungsvollen Blick in den Kalender zwecks Klärung der Frage, wie es denn diesmal mit der Verteilung der Fest- auf die Wochentage bestellt sei. Es dürfte unstrittig sein, dass das aktuelle Weihnachtsfest ausgesprochen arbeitnehmerfreundlich ausfällt.

Von Andreas Conrad

Neuberliner verlassen zu Weihnachten in Scharen die Stadt. Alteingesessene bleiben zurück – und feixen

Von Nana Heymann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })