zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Die Schneekanonen in der Rennsteigarena laufen auf Hochtouren. Der für die Zeit vom 3. bis 7. Januar kommenden Jahres angesetzte Biathlon-Weltcup in Oberhof findet wie geplant statt.

Zur weihnachtlichen Besinnung lädt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte nach üppigem Festtagsmahl und aufregendem Geschenkaustausch unterm Tannenbaum ein. In der Ständigen Ausstellung „Land und Leute – Geschichten aus Brandenburg – Preußen“ ist das älteste Werk des künstlerischen Buchdrucks in Brandenburg - der so genannte Marienpsalter aus dem Kloster Zinna, entstanden um 1494 - zu sehen, in dem auch die Weihnachtsgeschichte illustriert ist.

Jürgen Lekutat ist Lehrer im Menzel-Gymnasium. Die Schüler lieben ihn – und seine ganz spezielle AG

Von Stefan Jacobs

Thomas Kurt setzt in seinem „e.t.a. hoffmann“ auf feine, bodenständige Küche. Pause an den Festtagen? Kommt für ihn gar nicht infrage

Von Susanne Leimstoll

Die Textilbranche wird bei milden Temperaturen ihre Wintersachen nicht los. Und auch der Wintersporttourismus und die Printenbäcker hatten einen schwachen Start in die Saison.

Potsdam - Bereits am Montag sollen die Vorbereitungen für die erste Bürgerbefragung in Potsdam beendet sein. Dann werden die „Stimmzettel“ gedruckt, auf denen die 122 407 wahlberechtigten Potsdamer den ihrer Meinung nach besten Standort für den Neubau des Landtags ankreuzen sollen – oder einen eigenen Favoriten nennen können.

Berlin - Die vergangene Woche vom Bundestag beschlossene Aufteilung der Unterkunftskosten der Hartz-IV-Empfänger zwischen Bund und Ländern ist womöglich verfassungswidrig. Zu diesem Schluss kommt unter anderem der Vorsitzende des Bundestags-Haushaltsausschusses, Otto Fricke (FDP), und forderte am Mittwoch Bundespräsident Horst Köhler auf, das Gesetz „besonders intensiv“ zu prüfen.

Von Antje Sirleschtov

Jahrelang hat Microsoft dieses Event hinausgeschoben: Am Donnerstag wird der weltgrößte Softwarekonzern in New York mit viel Tamtam die neuen Versionen seiner Programme Windows und Office vorstellen.

Sie tragen keine Waffen, sie locken GIs im Irak nicht in Hinterhalte - sie führen ihren Heiligen Krieg gegen Ungläubige von der Computer-Tastatur aus. In Islamisten-Foren finden sich Anleitungen für Cyber-Attacken.

Wo bleibt die Leidenschaft? An der Krise der Berliner Opernszene sind die Künstler selbst schuld

Von Frederik Hanssen

Unidram begann im „Delirium“ des „Plasma-Projekt 6“ aus der Schweiz

Von Heidi Jäger

Am 1. Januar steigt die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent. Teure Anschaffungen sollte man daher noch in diesem Jahr erledigen

Die Geschichte der Popkultur ist reich an Geheimnissen. Die Monks galten lange Zeit als eines der größten Rätsel der Popmusik.

Von Dr. Bodo Mrozek

Im Kinderbuchforum der Frankfurter Buchmesse wurden am Freitag die Gewinner des Kindersoftwarepreises „Tommi ’06“ bekannt gegeben. Den ersten Preis erhielt das Computerspiel „Meine Tierklinik“ vom Softwareverlag Braingame.

Mit der Vernehmung mehrerer Familienangehöriger ist vor dem Landgericht Gera der Prozess um zwei Babyleichen fortgesetzt worden. Den Aussagen ihrer beiden Töchter zufolge bestand zwischen der Angeklagten und ihrem Ehemann ein "katastrophales" Verhältnis.

Tobias Rau sitzt wieder mal auf der Tribüne Tobias Rau wurde zum richtigen Zeitpunkt geboren: Silvester 1981. Als er 21 Jahre alt war, hatte Deutschland kaum Talente.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })