
Füchse-Trainer Velimir Petkovic beklagt vor dem ersten Pflichtspiel 2020 zahlreiche Ausfälle. Doch reagiert hat der Klub auf die Misere kaum.
Füchse-Trainer Velimir Petkovic beklagt vor dem ersten Pflichtspiel 2020 zahlreiche Ausfälle. Doch reagiert hat der Klub auf die Misere kaum.
Seit 2010 würdigen Sprachwissenschaftler Übertragungen englischer Begriffe ins Deutsche. Die Wahl für 2019 ist von der Debatte um den Klimaschutz geprägt.
Die Welt trauert um einen der allergrößten Basketballstars. Und findet bewegende Worte des Abschieds.
Allmählich verliert sich das Gespür für Schnee: In Europa hat sich die mittlere Schneehöhe seit 1951 um rund zwölf Prozent pro Dekade reduziert. Das hat Folgen.
Linksautonome demonstrieren in Leipzig. Nach wenigen Minuten explodiert der erste Böller vor den Füßen der Polizei. Ein Report von vor Ort.
Allmählich verliert sich das Gespür für Schnee: In Europa hat sich die mittlere Schneehöhe seit 1951 um rund zwölf Prozent pro Dekade reduziert. Das hat Folgen für die Psyche im Winter und die Entwicklung von Pflanzen.
Unaufhaltsam breitet sich die Afrikanische Schweinepest in Europa aus. Zwischen ihr und Deutschland stehen die Jäger. Was können sie ausrichten?
Nach den Krawallen in Connewitz stand Polizeisprecher Andreas Loepki in der Kritik. Künftig soll er nicht mehr für Öffentlichkeitsarbeit zuständig sein.
Performer*in CampDad kritisiert die Drag-Legende RuPaul - und erklärt, was Dragkinging konventionellen Formaten voraus hat.
Angriffe auf Polizisten sind alltäglich geworden. Politiker rätseln, wie dem zu begegnen ist. Bayern handelt. Ein Kommentar.
Libyen-Konferenz im Kanzleramt +++ Stimmung in der Großen Koalition und Martin Schulz beim Papst +++ Kritik an Gesetzentwurf zur Planungsbeschleunigung
SPD-Politiker Klingbeil will parteiübergreifend gegen die vermehrten Drohungen gegen Politiker vorgehen. Innenminister Seehofer unterstützt den Vorschlag.
Seit Wochen wüten großflächige Buschfeuer in Australien. Nun sorgen heftige Regenfälle für neue Probleme. Die Behörden warnen vor gefährlichen Sturzfluten.
Ein Landwirt in Polen war verschwunden. Nun ist klar: Der Mann ist tot. Fast sein ganzer Körper wurde von Schweinen gefressen. Die Todesursache ist unklar.
Das Viertel ist Symbol geworden für die Konfrontation zwischen Linken und Polizei – nicht nur die Politik nutzt das für eigene Zwecke.
Auf der Insel Lesbos kam es nach dem Tod eines 20-jährigen Mannes zu Ausschreitungen. Es folgten Proteste gegen die menschenunwürdige Unterbringung.
Von 29 Aktiven ist Josephin Wallasch die einzige Frau bei der Freiwilligen Feuerwehr Buch. In unserem „Ehrensache“-Newsletter erzählt sie, was sie antreibt.
Mit einem privaten Account kommentierte der Polizeisprecher die Debatte um Connewitz. Es ist nicht das erste Mal, dass er sich ungefragt einmischt.
Das Abgeordnetenhaus diskutiert über Gewalt gegen Einsatzkräfte. Die Opposition wirft dem Senat Nichtstun vor. Andreas Geisel sieht die Gesellschaft gefordert.
Zweieinhalb Wochen nach der Silvesternacht in Connewitz sitzen noch drei Beschuldigte in Haft. Die Beweislage sei dürftig, kritisieren Anwälte.
Wenn es nach Premier Johnson geht, soll zum Brexit am 31. Januar auch die Glocke des weltberühmten Big Ben ertönen. Problem: Der wird gerade restauriert.
Das Performance-Kollektiv Venus Boys knüpft im Silver Future an die Berliner Dragking-Tradition an. Dazu ein Interview in unserem neuen Newsletter. Hier ein Themen-Überblick
Londons berühmtes Wahrzeichen wird seit 2017 restauriert. Damit Big Ben zum EU-Austritt trotzdem läuten kann, will der britische Premier nun Gelder sammeln.
Berlins Innensenator zieht Bilanz: Zu Silvester wurden 24 Polizisten und drei Feuerwehrleute bei Attacken verletzt – weniger als im Vorjahr.
Schreckschusswaffen sind in Problem in Berlin – nicht nur Silvester. Im Gegensatz zu den Grünen will der Innensenator keine schärferen Sanktionen.
In Leipzig soll es an Silvester auch zu Übergriffen durch Polizisten gekommen sein. Die Staatsanwaltschaft ermuntert die Geschädigten nun, Anzeige zu erstatten.
Der Feldberg im Schwarzwald gilt als Wiege des Skilaufs in Mitteleuropa. Doch Winter wird es immer seltener.
Fünfhundert Kilometer in acht Tagen. Zwischen den Jahren wollte unser Kolumnist die „Festive-500“-Challenge meistern. Über eine Tour mit Hindernissen.
Die „Freunde des Hauptstadtzoos“ organisieren eine Solidaritätsaktion nach Feuer im Affenhaus. In Krefeld waren an Silvester mehr als 30 Tiere gestorben.
Social-Media-Aktivitäten von Behörden sind juristisch bedenklich. Experten fordern eine bessere gesetzliche Regelung.
Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen wurde über die Räumungsklage gegen die „Potse“-Besetzer verhandelt. Der Termin fand ein schnelles Ende.
Eine Woche nach den Ausschreitungen im Stadtteil Connewitz hat das Amtsgericht einen Mann verurteilt. Er hatte einen Polizisten zu Fall gebracht.
Rund sechs Tonnen Silvestermüll wurden in Potsdam schon eingesammelt. Der Eindruck vieler Potsdamer, dass weniger geknallt wurde, hat sich nicht bestätigt.
Hakenkreuze auf dem Auto und andere Drohbotschaften: Ein Bürgermeister in Niedersachen zieht sich zurück. Gegen Rechtsextreme will er sich weiter engagieren.
Die verheerenden Brände in Australien in Zeiten des Klimawandels sind weltweit Thema. Einzig Rupert Murdochs Medien versuchen, die Krise zu verschleiern.
Seit einem Monat wird in Frankreich gegen die Rentenreform von Präsident Macron gestreikt. In der bevorstehenden Woche gehen die Verhandlungen weiter.
Die Potsdamer Tierrettung kümmert sich um Fundtiere wie dem blinden Welpen von Fichtenwalde. Dafür betreiben die 150 aktiven Mitglieder nun auch ein Tierheim in Medewitz. Es fehlt aber noch an Fahrern in der Region.
Der Iran wird die Tötung Soleimanis nicht einfach hinnehmen. Verschiedene Vergeltungsmaßnahmen sind denkbar.
Zu Silvester wird kaum geknallt, an den Bussen steht "Frohe Festtage" und der Kunde ist König: Portugals Hauptstadt begegnet ihren Gästen mit Freundlichkeit.
Drei Frauen sollen den Brand im Affenhaus mit Himmelslaternen ausgelöst haben. Nun wird auch Kritik am Handel laut, der diese in Umlauf bringt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster