
Balkonbrände, Fahrzeugbrände, illegale Böllerei – schon in der Nacht zu Silvester waren Polizei und Feuerwehr bei vielen Einsätzen in der Stadt unterwegs.
Balkonbrände, Fahrzeugbrände, illegale Böllerei – schon in der Nacht zu Silvester waren Polizei und Feuerwehr bei vielen Einsätzen in der Stadt unterwegs.
Die Faszination für Feuerwerk ist alt. Und hat viel mit Musik zu tun. Besuch bei einem Pyrotechniker.
„Stille Nacht“, Baum und eine Nikolaus-Variante: Viele Türken feiern ein Silvesterfest, das an das christliche Weihnachten erinnert – zum Ärger der Religiösen.
Potsdam fiebert dem neuen Jahr entgegen. Böllerfreunde halten sich bisher aber im Zaum. In Bornim brannte allerdings bereits eine Mülltone.
Mit dem 77. Spiel beendet Alba das Jahr 2019. Der Gegner ist zwar Tabellenletzter, bereitete den Berliner vor zwei Wochen im Pokal allerdings große Probleme.
Potsdam musste sich in diesem Jahr wieder von wichtigen Persönlichkeiten verabschieden - zuletzt von Manfred Stolpe.
Immer wieder beschlagnahmen Polizei und Zoll gefährliche Feuerwerkskörper, die aus Osteuropa geschmuggelt werden.
Für viele Potsdamer gab es 2019 zahlreiche Gründe, sich aufzuregen. Mal ärgerten sich Bürger über kaputte Rolltreppen, mal über einen Party-Pfusch. Ein Überblick.
Potsdam fiebert einem neuen Jahrzehnt - und den Silvesterfeiern - entgegen. Getrübt wird die Freude auf das neue Jahr durch den Tod von Manfred Stolpe.
Straßensperrungen, Böllerverbote und die Feier am Brandenburger Tor: So kommen Sie in Berlin gut ins neue Jahr.
In Potsdam kann man fast überall böllern. Davon hält die Grüne Jugend nichts - auch wegen der enormen Müllmengen.
Zeugen alarmierten die Polizei am Montag zu einem Café. Sie meldeten Schüsse, es gab Verdacht auf einen Raubüberfall. Am Ende war die Situation eine andere.
Die Wetterprognose für die Silvesternacht ist ungünstig, aber Feinstaubwolken sind vermutlich die beste Werbung für ein Böllerverbot. Ein Kommentar.
Dreckig, laut und gefährlich: Vielen Berlinern sind die Böller-Verbotszonen nicht genug – sie wünschen sich, privates Feuerwerk generell zu verbieten.
Ist das private Feuerwerk an Silvester ein Brauchtum, das erhaltenswert ist? Der Deutsche Kulturrat verneint, es sollten bessere Alternativen gefunden werden.
Heute haben Subway to Sally einen prominenten Überraschungsgast zur Eisheiligen Nacht eingeladen. Wir sagen "Tschüss, 'Pams'", verlosen eine Menge Bücher - und Blutabzapfen wird belohnt.
Berlins Polizei geht vor Silvester gegen illegale Böllerei vor, es gab acht Festnahmen. Für die Verbotszonen sind mehr Beamte nötig, die Folge: Überstunden.
Auch in diesem Jahr werden Tausende zu Silvester am Brandenburger Tor feiern. Aber was steckt hinter dem symbolischen Bauwerk?
Bereits nächste Woche wollen ÖVP und Grüne eine Regierung bilden. Umfragen stützen den Kurs der Parteien. Ist das Bündnis auch ein Fingerzeig für Deutschland?
Hasen, Bananen, Street-Art: Was dem Kunstmarkt dieses Jahr lieb und teuer war.
Im Schöneberger Steinmetzkiez gilt in der Silvesternacht erstmals ein Böllerverbot. Bereits am Samstag kam es dort zu einem Polizeieinsatz.
Es wird Silvester relativ kalt - und wohl auch undurchsichtig. Meteorologen rechnen mit „Böller-Nebel“. Und der ist nicht ungefährlich.
Drei Tage dauert die Pyro-Passion-Show in Klaistow (Potsdam-Mittelmark). Dort gibt es auch leises Feuerwerk für Kinder und "Einhornglitzer".
Mehrere hundert Beamte sollen in den Böllerverbotszonen am Alex und in Schöneberg kontrollieren. Dafür verstärkt Berlins Polizei noch einmal ihre Präsenz.
Die Tour de Ski hat in den vergangenen Jahren merklich an Schwung verloren. Deshalb gibt es neue Ideen – und eine Innovation gleich in diesem Winter.
Mehr Personal, mehr Selbstschutz: Für die Einsatzkräfte bedeutet der 31. Dezember viel Arbeit – und ein immer höheres Risiko.
In Teilen von Schöneberg und Mitte ist Feuerwerk in der Silvesternacht verboten. Viele Nachbarn begrüßen das Vorgehen, aber es gibt auch Skepsis.
Die Gewerkschaft Ufo ruft zum Streik über Silvester bei der Lufthansa-Tochter Germanwings auf. Geplant ist der Ausstand von Montag bis Mittwoch.
Von Beleidigungen bis zu Messerangriffen: Immer wieder gibt es Übergriffe auf Helfer. Oft kommen die Attacken völlig unvermittelt. Was steckt dahinter?
Ab dem 28. Dezember startet der offizielle Feuerwerk-Verkauf. Silvester darf in Potsdam nach Herzenslust geböllert werden - fast überall.
Beschaulich, besinnlich, zauberhaft: In der Weihnachtszeit geht es nicht ohne solche Attribute. Unsere Kolumnistin bekommt davon aber keine leuchtenden Augen.
Weihnachtszeit ist Familienzeit. Höchste Zeit, sich über das Phänomen Familie ein paar Gedanken zu machen – jeden Tag bis Silvester.
Der Deutsche Handelsverband blickt optimistisch auf die Nachweihnachtszeit. Gerade Geldgeschenke würden oft schon direkt nach dem Fest in Waren eingetauscht.
Rund 140 Beamte werden in der Silvesternacht das Böllerverbot durchsetzen. Erstmals gilt es auch am Alexanderplatz und in der Pallasstraße.
Weihnachtszeit ist Familienzeit. Höchste Zeit, sich über das Phänomen Familie ein paar Gedanken zu machen – jeden Tag bis Silvester.
Silvester 2019 in Potsdam: Feste feiern oder das Jahr still ausklingen lassen? Hier eine Auswahl an Silvesterpartys 2019 in Potsdam.
Wo gibt's noch Lebensmittel und Getränke? Was, wenn ich zum Arzt muss? Wann kommt die Müllabfuhr? Der Service für die Weihnachtstage und Silvester.
Etwa alle sieben Jahre nur gibt es laut Statistik in Berlin weiße Weihnachtstage. Auch diesmal war es dafür wieder viel zu warm. Wie soll das weitergehen?
Seit er als Scharfschütze im Krieg war, leidet Alexander Sedlak an Posttraumatischer Belastungsstörung. Nun will er anderen mit einem Sternmarsch Mut machen.
Sophia Flörsch spricht über ihren Umgang mit dem schweren Unfall in der Formel 3, die Sicherheit auf den Strecken und die Bedingungen als Frau im Motorsport.
öffnet in neuem Tab oder Fenster