
Der gesunde Menschenverstand sollte klar überwiegen: Die Medienwoche im Blick von Schauspielerin Caroline Frier.
Der gesunde Menschenverstand sollte klar überwiegen: Die Medienwoche im Blick von Schauspielerin Caroline Frier.
Der Pankower AfD-Mann Herbert Mohr ist schon häufiger beleidigt oder bedroht worden. Vor Silvester wurde er mit Böllern beworfen, im Beisein seiner Freundin.
Der Einsatz der Leipziger Polizei in der Silvesternacht ist nicht vergleichbar mit jenem am 1. Mai in Berlin. Es muss differenziert werden. Ein Kommentar.
Nach den Silvester-Ausschreitungen in Leipzig ist eine Debatte entbrannt - über die Strategie und die Informationspolitik der Polizei.
Im Zoo Karlsruhe starben 2010 viele Tiere bei einem Großbrand. Dessen Chef fordert besseren Brandschutz und eine Schutzzone rund um Zoos an Silvester.
Vor zehn Jahren wurde das höchste Gebäude der Welt eingeweiht – Burj Khalifa. Nun plant Dubai wieder ein Mega-Projekt, die Expo 2020.
SPD-Chefin Esken hat die Polizei für ihre Einsatztaktik in Leipzig kritisiert. Nun widerspricht ihr GdP-Chef Radek sehr heftig.
Saskia Esken hatte die Taktik der Polizei infrage gestellt. Dafür erntete die SPD-Vorsitzende viel Kritik. Nun relativiert sie ihre Aussage.
Nach den Fehltritten seiner Vorgänger bringt Fritz Keller wieder mehr Ruhe in den DFB. An der Verbandsspitze hat er eine neuen Stil etabliert.
Allein im Unfallkrankenhaus wurden 53 Menschen mit Verletzungen durch Feuerwerk behandelt. Einem Patienten zersprengte ein Böller die gesamte Hand.
Militante Linksextremisten attackieren die Polizei in Leipzig und einen Kolumnisten in Berlin. Das nützt den Rechtspopulisten. Ein Kommentar.
Eine Woche vor dem EM-Auftakt hat Handball-Bundestrainer Christian Prokop seine Mannschaft in Frankfurt in Empfang genommen. Das Team hat große Ziele.
Marlene Dietrich machte hier Urlaub, die DDR baute Oberhof zum „sozialistischen Garmisch“ aus. Jetzt soll ein neues Hotel den alten Glanz zurückbringen.
Sandra und Kai Desinger schließen ihr Restaurant an der Glienicker Brücke – und planen Neues. Eine Verpachtung kam nicht infrage.
Linksextreme verletzen in der Silvesternacht einen Polizisten in Leipzig schwer. Nun wird heftig debattiert, ob die Polizei eine Mitverantwortung trägt.
Schon am Neujahrstag hatte die Polizei Hinweise auf die Ursache des Feuers im Affenhaus des Krefelder Zoos. Nun haben sich diese bestätigt.
Für den Brandanschlag auf das parkende Auto des bekannten Kolumnisten ist ein Bekennerschreiben aus der linksextremen Szene aufgetaucht.
Die Krawalle in der Silvesternacht haben Leipzig schwer erschüttert. Der Verfassungsschutz sieht „eine wachsende Gewaltbereitschaft“ in der linksextremen Szene.
Bei einer Feuerwerksexplosion wird ein Mann in Köpenick schwer verletzt. Seine Begleiter fliehen in einem brennenden Bus.
Hunderte Städte in Australien sind von Land nicht mehr zu erreichen. Touristen müssen raus aus Sperrzonen. Die Brände verursachen eigene Wetterphänomene.
In der Nacht zu Silvester soll eine 39-Jährige ihren Freund lebensgefährlich verletzt haben. Nun hat das Amtsgericht Haftbefehl erlassen.
In Brandenburg explodierte Pyrotechnik in den Händen eines Zwölfjährigen. Er erlitt schwerste Verletzungen an Gesicht und Händen. Er kam in eine Spezialklinik.
Ein Polizist wird an Silvester in Leipzig-Connewitz schwer verletzt. Jetzt ermitteln die Behörden wegen politisch motivierter Kriminalität.
Ein Feuer hat in der Silvesternacht das Affenhaus im Krefelder Zoo zerstört. Mehr als 30 Tiere starben. Ursache könnte eine Himmelslaterne sein.
Zumindest gefühlt wurde in Potsdam dieses Jahr zu Silvester weniger geböllert. Das gut für die Natur, den eigenen Geldbeutel und die Stadtreinigung. Ein Kommentar.
Multitalent Andreas Martin Hofmeir brilliert bei dem sehr gut besuchten Silvesterkonzert der Kammerakademie im Nikolaisaal.
Übergriffe auf Einsatzkräfte, Schwerverletzte durch Pyrotechnik – dennoch blieb es größtenteils friedlich. Die Polizei wertet die ersten Böller-Verbotszonen als Erfolg.
Das Böllerverbot hat gewirkt - reichen wird es nicht. Was die Berliner Politik jetzt tun muss, um die Erfolge der Silvesternacht zu verteidigen. Ein Kommentar.
Karina Canellakis, Martin Grubinger, Christoph Eschenbach: Im Konzerthaus Berlin wird mit einem Doppelprogramm ins Beethoven-Jahr reingefeiert.
Nach wochenlangem Streik gegen die Rentenreform setzten viele Franzosen große Hoffnungen in die Silvesterrede ihres Präsidenten. Doch die wurden enttäuscht.
Das Unfallkrankenhaus musste mehrere schwere Verletzungen durch Böller behandeln. Polizisten und Helfer wurden attackiert.
In der Nacht zu Dienstag soll eine Frau ihren Lebensgefährten mit einem Messer schwer verletzt haben. Das ist nicht das erste Mal, dass das finnische Paar in Potsdam auffällig wurde.
Am 1. Januar haben viele Restaurants geschlossen – zum Leidwesen der verkaterten Massen. Hier können Sie auch an Neujahr gemütlich frühstücken oder brunchen.
Zu laut, zu stressig: Seit Jahren flieht unsere Autorin Silvester aus der Stadt. Nun überlegt sie, zurückzukehren.
Warum ein allgemeines Böllerverbot 2020 so wahrscheinlich ist wie ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Ein Kommentar.
Samoa feierte bereits um 11 Uhr, mittlerweile haben weitere Länder das Jahr 2020 willkommen geheißen. Einen Weltrekordversuch gibt es im Emirat Ras al-Chaima.
Karl Geiger springt am weitesten in der Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen. Auch die weiteren deutschen Skispringer überzeugen.
Fahrdienstleister wie Clevershuttle oder der Berlkönig bereiten sich auf den Jahreswechsel vor. Silvester bedeutet für sie das Geschäft des Jahres.
Das Abfeuern von Raketen steht in Rom bis zum 6. Januar unter Strafe. An öffentlichen Plätzen gibt es Metalldetektor-Kontrollen.
Für drei Tage streikt das Kabinenpersonal der Lufthansa-Tochter, viele innerdeutsche Verbindungen sind betroffen. Was Fluggäste jetzt wissen müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster